Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft
Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.
Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.
- Mit der „Fox Robofit“ sollen sich sämtliche Arten von Notlaufreifen montieren bzw. demontieren lassen – ohne Kraftakte durch den Monteur und Beschädigungsgefahr für Rad oder Reifen
- Zum 75-jährigen Jubiläum der Marke Hofmann bietet die Snap-on Equipment GmbH unter anderem die Radauswuchtmaschine „geodyna 6800p“ in einer so genannten „Platin Edition“ an
- Frank Scherschmidt, Leiter Vertrieb Inland bei Beissbarth, präsentiert eine der jüngsten Neuentwicklungen für den Reifenservice: den Montierautomaten „servomat MS 67“
- Bei Corghi geht man davon aus, dass die Montagemaschine „Artiglio 50“ ein „Renner“ wird, da sie kaum Kraftauswand beim Montieren erfordere
- „Mithilfe der ‚SmartWeight’-Technologie lassen sich Einsparungen an Ausgleichsgewichten in Höhe von 30 bis 40 Prozent ermöglichen“, sagt Martin Adams, Geschäftsführer bei der Hunter Deutschland GmbH
- Bei der Hunter-Auswuchtmaschine „GSP9200“ gehört die „SmartWeight“-Technologie zur Standardausstattung
- Beim Klebegewicht „XACTBalance“ sollen kleine, frei bewegliche Stahlkügelchen in einem thermoplastischen Schlauch für eine dynamische Radauswuchtung sorgen
- In der Handhabung unterscheiden sich „XACTBalance“-Auswuchtgewichte nicht von gewöhnlichen Klebegewichten
- „Dank fest untereinander verbundener Bolzen lässt sich die ‚QuickPlate’ schnell und stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des jeweiligen Rades einstellen“, erklärt Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG
- Da Drester AB und die Herkules Lift GmbH nunmehr zur selben Unternehmensgruppe Hedson Technologies gehören, gab’s am Herkules-Stand in Essen nicht nur Hebebühnen, sondern auch Radwaschstationen zu sehen