people

Beiträge

Wolk & Partner veranstalten Workshop zum Thema Aftermarkt

Vor kurzem hat die Wolk & Partner Car Consult GmbH (Bergisch Gladbach) ihren Trendreport „Der Aftermarkt“ veröffentlicht. Einige der darin enthaltenen Themen werden nach Ansicht der Unternehmensberatung zukünftig stärker als andere Entwicklungen des Auto-Aftersalesmarktes dominieren, weshalb man hierzu am 3. November auch im Rahmen eines halbtägigen Intensiv-Workshops informieren will.

Im Kreis von Entscheidern und Führungskräften aus verschiedenen Aftermarkt-Bereichen sollen in Form eines „Round Table“ die wesentlichsten Szenarien vertieft und diskutiert werden. Als Referenten für die Veranstaltung konnten demnach Matthew Whitall (Geschäftsführer The Innovation Group, vormals Motorcare), Paul Lonzen (Vorstand, Werbas AG) sowie Christian Koeper (Senior Manager Automotive Services & Cooperations, eBay GmbH) gewonnen werden. Unter dem Titel „Zukunftsszenarien des Auto-Aftersalesmarktes – konkrete Denkanstöße für die Aftermarkt-Praxis“ steuert zudem Helmut Wolk, Geschäftsführer der Wolk & Partner Car Consult GmbH, ebenfalls einen Vortrag bei.

Details zur Teilnahme an dem „Aftermarkt Round Table“ sind unter www.aftermarktreport.de abrufbar oder lassen sich unter der Rufnummer 02204/842526 in Erfahrung bringen.

GVA-Verkaufsschulung für Internetvertrieb mit eBay Motors

Gemeinsam mit dem Onlinemarktplatz eBay veranstaltet das GVA-College am 15. November 2004 erstmals das Seminar „Neue Umsatzchancen im Onlinehandel: Der eBay-Verkaufsexperte“. Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.

V. (GVA) hat sich nach eigenen Angaben zum Angebot einer solchen Schulung entschlossen, da sich eBay Motors (www.ebaymotors.

de) in den letzten Jahren zunehmend zu einem attraktiven und hoch frequentierten Vertriebskanal im Bereich Teile und Zubehör entwickelt habe. Deshalb könne der Vertrieb von Fahrzeugteilen über diesen Onlinemarktplatz auch für den freien Kfz-Teilehandel eine Chance sein, mehr Umsatz zu erzielen. Um die sich bietenden Potenziale richtig nutzen zu können, bedürfe es über eine durchdachte Strategie hinaus qualifizierter Mitarbeiter, die sich mit den Möglichkeiten des weltweiten Onlinemarktplatzes auskennen.