Der Autoteile-Marktplatz “daparto” ist vor sechs Monaten angetreten, um die Suche, den Vergleich und den Kauf von im Internet erhältlichen Autoteilen zu revolutionieren. Pünktlich zum halbjährigen Bestehen wartet nun das Berliner StartUp mit neuen Geschäftszahlen auf. Die Entwicklung seit dem Start der Plattform im März 2009 könne sich sehen lassen, heißt es dazu in einer Mitteilung: Im September seien über daparto Autoteile im Wert von 4,2 Millionen Euro vermittelt worden.
Die Anzahl der Besucher sei im gleichen Zeitraum auf 150.000 gestiegen, die Anzahl der Visits auf 180.000.
Insgesamt werden heute mehr als 2,4 Millionen Autoteile auf daparto angeboten. Darüber hinaus stellt daparto weitere Neuigkeiten vor. Ab sofort seien über den Online-Marktplatz nicht nur neue Ersatzteile, sondern auch Gebrauchtteile erhältlich.
Aktuell umfasse das Sortiment über 200.000 gebrauchte Fahrzeugteile, die von marktführenden Autoverwertern angeboten werden. Zum Halbjahres-Jubiläum wurde zudem die Webseite von daparto umfangreich überarbeitet und setze neue Akzente bei Anschaulichkeit und Nutzerfreundlichkeit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-09 09:21:002023-05-17 14:34:18Ersatzteile-Marktplatz „daparto“ seit sechs Monaten am Markt
Die ByteRider GmbH – Hersteller eines speziell auf die Bedürfnisse von Kfz-Teilehändlern und den Industriebedarf zugeschnittenen Warenwirtschaftssystems namens “Abisco” – bietet seinen Kunden seit Kurzem eine Schnittstelle zu dem Internetmarktplatz Daparto an, der eine Suche bzw. den Vergleich online angebotener Autoteile ermöglicht. Nutzer der ByteRider-Onlineshoplösung “Webisco”, die ihre Sortimente auch auf dem Ersatzteileportal vermarkten möchten, können die dazu notwendigen Daten daher nun direkt aus der Warenwirtschaft “Abisco” exportieren und die so generierten Angebotsdaten in die Datenbank des Marktplatzes einspielen.
“Während des gesamten Prozesses hat sich ByteRider als sehr kompetenter Partner sowohl in der Softwareentwicklung als auch im Kfz-Teilehandel gezeigt. Wir freuen uns sehr über die entstandene Schnittstelle zu Daparto sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit ByteRider und deren Kunden”, sagt Christian Koeper, Geschäftsführer und Mitgründer von Daparto. Die neu geschaffene Schnittstelle gilt als erste Standardanbindung eines Dienstleisters an den Autoteilemarktplatz.
Von der neuen Funktion sollen sowohl die Shopbetreiber als auch ByteRider-Kunden profitieren: Denn die Bereitstellung der von Daparto benötigten Angebotsdateien werde automatisiert und die Nutzung des Portals erheblich vereinfacht. “Mit der Anbindung unserer Systeme ‚Abisco’ und ‚Webisco’ an Daparto bieten wir unseren Kunden einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Vermarktung von Ersatzteilen über verschiedene Vertriebskanäle. Aufgrund der auf den Teilehandel fokussierten Ausrichtung ist Daparto eine ideale Ergänzung zum eigenen Onlineshop”, meint ByteRider-Geschäftsführer Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-20 13:24:002023-05-17 14:29:34Onlineplattform Daparto jetzt mit Schnittstelle für „Abisco“ bzw. „Webisco“
Daparto, der neue Online-Marktplatz für Ersatzteile und Zubehör, setzt eigener Aussage zufolge seinen Erfolgskurs auch zu Anfang des zweiten Halbjahres fort. “Während der Marktplatz im Juni bereits Autoteile im Gesamtwert von mehr als 3,5 Millionen Euro an seine angeschlossenen Online-Shops vermitteln konnte, ist die Anzahl der auf dem Portal gelisteten Angebote im Juli bereits auf mehr als 2,2 Millionen Artikel gestiegen”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Verantwortlich für das Wachstum des daparto-Sortiments sind Online-Händler wie die vor kurzem gestarteten teilesuche24, WS-Autoteile sowie der erste internationale Ersatzteile-Shop bei daparto.
de, alleautoteile.at aus Wien. Neuster Anbieter bei daparto ist seit Anfang Juli die Auto plus GmbH & Co.
Daparto – ein Onlinemarktplatz für Fahrzeugteile, der unter der Internetadresse www.daparto.de zu finden ist – hat eigenen Aussagen zufolge nur wenige Wochen nach seinem offiziellen Start die Werkstattkette ATU als Anbieter für seine Plattform gewinnen können.
ATU ist demnach mit dem kompletten Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen seines Onlineshops bei Daparto vertreten. “Wir freuen uns sehr, ATU als Partner gewonnen zu haben. ATU steht für automobile Kompetenz, günstige Preise und eine große Auswahl – alles Attribute, die für die Nutzer unserer Plattform wichtig sind”, erläutert Christian Koeper, Mitbegründer und Geschäftsführer der Magari Internet GmbH, dem Betreiber von Daparto.
“Die Kooperation mit Daparto bereichert unsere Onlineoffensive, mit der wir vielfältige Vertriebswege öffnen oder intensivieren. Daparto hat uns als Plattform aufgrund der Professionalität des Auftritts und des dahinterstehenden Teams absolut überzeugt”, so Matthias X. Handschuh, Leiter E-Commerce bei der Werkstattkette.
Darüber hinaus sollen sich mit LS-Autoparts.de, Bremsen.com und Autoteilestore.
com weitere Anbieter für den neuen Onlinemarktplatz als Vertriebskanal entscheiden haben, sodass das Daparto-Sortiment nunmehr bereits mehr als 1,5 Millionen Artikel umfasse. Im April wurden nach Unternehmensangaben über 100.000 Besucher auf der Plattform gezählt, und es seien Ersatzteile und Zubehör im Gesamtwert von mehr als zwei Millionen Euro an die Shoppartner vermittelt worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-20 11:23:002023-05-17 14:20:05ATU mischt bei Daparto mit
Nach Meinung der auf die E-Commerce-Beratung von Herstellern und Handelsunternehmen aus der Automobil- und Fahrzeugteileindustrie spezialisierten Magari Internet GmbH (Berlin) nimmt das World Wide Web mittlerweile auch im Reifenhandel eine zentrale Stellung als Marketing- und Vertriebskanal ein. Die von Marktplätzen wie eBay Motors und Reifen-vor-ort (Tyre24 GmbH) oder Internethändlern wie Reifen.com (Reifen-Center GmbH) und Reifendirekt (Delticom) in den vergangenen Jahren getriebene Entwicklung habe dazu geführt, dass es inzwischen auch für den Reifenhandel von zunehmender Wichtigkeit sei, neue Kommunikations- und Vertriebswege im Onlineumfeld zu nutzen.
Aus Sicht der Berliner werden in diesem Zusammenhang vor allem die Themen Suchmaschinenmarketing und -optimierung – wie in anderen Branchen auch – an Bedeutung gewinnen. „In den vergangenen Jahren hat sich der Reifenvertrieb per Internet als Ergänzung des stationären Handelsgeschäfts etablieren können. Aufgrund der Stellung von Google als wichtigstem Werkzeug bei der Informationsrecherche unter anderem auch im Vorfeld des Reifenkaufs müssen Handelsbetriebe jedoch auch in diesem Bereich zukünftig optimal aufgestellt sein“, meint Magari-Internet-Geschäftsführer Christian Koeper, der diesbezüglich von einem gewissen Nachholbedarf in der Branche zu berichten weiß.
„Neben der Produktvermarktung mithilfe der unabhängigen Onlinemarktplätze wird die Ansprache und Gewinnung von Kunden mittels Google sowie die Überleitung auf den eigenen Onlineauftritt bzw. in das lokale Hofgeschäft in Zukunft in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. Stefan Friemel, der ebenfalls als Geschäftsführer des Ende 2007 gemeinsam mit Koeper gegründeten Beratungsunternehmens fungiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42300_126191.jpg114150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:24Suchmaschinenmarketing gewinnt im Reifenhandel an Bedeutung
Christian Koeper, bisher als Senior Manager bei eBay Motors für das Fahrzeugteile- und Zubehörgeschäft verantwortlich, wird innerhalb des Konzerns eine neue Herausforderung annehmen. Neuer Arbeitgeber ist ab März die zu eBay gehörende PayPal Deutschland GmbH, die sich um die Abwicklung von Onlinezahlungen im Internet kümmert. Nichtsdestoweniger soll der Bereich Fahrzeugteile und Zubehör seinen hohen Stellenwert bei eBay behalten und sogar noch ausgebaut werden – als Ansprechpartner nach Koepers Wechsel stehen weiterhin Sacha Hold und Martin Schurg zur Verfügung.
„Als Senior Manager Fahrzeugteile und Zubehör hat Christian Koeper das Onlineteilehandelsgeschäft bei eBay mit aufgebaut und dazu beigetragen, dass eBay Motors einer der wichtigsten deutschen Marktplätze in diesem Bereich geworden ist. Mit großem Engagement überzeugte er Handel und Hersteller von dem neuen Vertriebskanal. Mittlerweile wird alle 2,4 Sekunden ein Fahrzeugteil- oder -zubehörartikel bei eBay Motors verkauft.
Durch seinen engen Kontakt mit allen Marktteilnehmern kannte Koeper die Wünsche der Kunden und setzte sich nachhaltig für deren Umsetzung ein. So unterstützte er auch maßgeblich die Konzeption und Implementierung der Reifen- und Serviceportale bei eBay Motors“, würdigt das Unternehmen Koepers Engagement für die Onlineplattform.
Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) für das Jahr 2005 auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal im Geschäft mit dem Endverbraucher. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.
reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. So wie im B2B-Reifengeschäft – B2B steht für Business to Business, also den Handel zwischen Geschäftskunden – Plattformen wie insbesondere Tyre24 oder auch Gettygo zunehmend zu einer festen Größe in der Branche werden, kann man unter anderem eBay oder Delticom als entsprechende Gegenpole im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher sehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36546_10006.jpg282400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-20 00:00:002023-05-17 10:42:12Weitere Zunahme des B2C-Onlinereifenhandels zu erwarten
Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) für das vergangene Jahr auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.
reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. Denn mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmer (26,5 Prozent) glaubt, dass der Marktanteil dieses Vertriebsweges 2010 die Marke von zehn Prozent übersteigen wird, während umgekehrt nicht einmal ein Fünftel (17,3 Prozent) davon ausgeht, dass es kaum zu Veränderungen des Marktanteils des B2C-Reifengeschäftes kommen wird und dessen Anteil am gesamten Ersatzmarkt weiterhin bei etwa zwei Prozent liegen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35920_9512.jpg281400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-02 00:00:002023-05-17 10:40:32Wachstum im Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher erwartet
Immer mehr Verbraucher kaufen die Reifen für ihr Fahrzeug über das Internet. Liegt der Marktanteil dieses Vertriebskanals im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft nach Schätzungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) derzeit bei etwa zwei Prozent, so glaubt Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, dass der Anteil der über das Internet direkt an Endverbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Die NEUE REIFENZEITUNG würde gerne wissen, wie Sie über dieses Thema denken und hat daher eine neue Frage des Monats auf ihre Internetseiten gestellt, damit Sie uns Ihre Sicht der Dinge mitteilen können..
Die Deutschen geizen bei der Reifensicherheit: Während der deutsche Autofahrer im Schnitt jährlich weniger als 30 Euro für eine gute Bodenhaftung ausgibt, investiert er im gleichen Zeitraum mehr als den doppelten Betrag allein fürs Autowaschen. Die Folge sei ein Anstieg der in 2005 beim ADAC registrierten Reifenpannen um fast fünf Prozent. Mit Hilfestellungen rund um die Reifensicherheit soll das neu gestaltete eBay-Reifenportal diesem Trend nun entgegenwirken, heißt es in einer Pressemeldung der Online-Marktplatzes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-04 00:00:002023-05-17 10:27:14Autofahrer mehr an Reinlichkeit als an Sicherheit interessiert