Am Vorabend der Reifen-Messe verleihen die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder den Innovation Award an die Hersteller der besten Neuheiten. Wie bereits kurz berichtet, umfasst der „Oscar der Reifenbranche“ 2014 anders als in früheren Jahren erstmals vier Kategorien: „Technik und Produkte“; „Dienstleistungs- und Servicekonzepte/Prozessoptimierung“; „Umwelt- und Ressourcenschonung“; und neu dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Reifen-Innovation-Award_tb.jpg6771000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-07 13:09:442018-02-26 21:43:30Innovation Award zur Reifen-Messe – Bewerbungsfrist läuft Ende März ab
Vor dem Hintergrund eines in weiten Teilen Deutschlands doch eher grünen bzw. warmen Winters rät die Prüforganisation Dekra, Winterreifen jetzt sicherheitshalber auf einen höheren Reifenverschleiß hin zu überprüfen. „Nach den relativ hohen Temperaturen in den letzten Monaten ist nochmals ein ‚Blitz-Check’ der Winterreifen sinnvoll“, sagt Christian Koch, Sachverständiger für Rad- und Reifentechnologie bei der Dekra […]
Aus Anlass der Urlaubsreisezeit sind alljährlich von Verbänden, Organisationen und Firmen Warnungen vor alten Reifen zu hören und zu lesen, so aktuell von der Dekra. Nach sechs Jahren beginne sich der Lebenszyklus eines Autoreifens seinem Ende zuzuneigen, heißt es da. Das Material fängt an spröde und rissig zu werden, die Gefahr der Ablösung der Lauffläche steigt.
Das Ausfallrisiko nimmt von diesem Alter an deutlich zu, beruft sich die Dekra auf Studien zur Unfallanalyse. Fällt der Reifen auf der Urlaubsfahrt auf der Autobahn aus, droht ein Unfall mit schweren Folgen.
Laut Dekra ist das EU-Reifenlabel als eine Art Qualitätskennzeichnung zwar grundsätzlich eine gute Sache, doch es habe auch seine “Tücken”, sagt Christian Koch, der bei der Prüforganisation als Nachfolger von Franz Nowakowski das Arbeitsgebiet technische Reifengutachten und deren Münchner Reifenlabor verantwortet. Er rät jedenfalls davon ab, sich beim Reifenkauf allein auf das Label zu verlassen. Denn abgesehen von Angaben zur Kraftstoffeffizienz und dem Rollgeräusch der Reifen sowie zu deren Bremsverhalten auf nasser Straße gebe es keine Auskunft über andere Eigenschaften eines Reifens.
Und vor allem wie gut ein Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee und Eis ist, erfahre man durch die Kennzeichnung nicht, ergänzt er. Wie dem auch sei: Beim Kauf eines Reifens mit Label rät Koch jedenfalls dazu, die Nasshaftungswerte stärker zu gewichten als etwa die Effizienzklasse. “Der Reifen hat am Ende nur einen geringen Anteil am Kraftstoffverbrauch.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-20 12:35:002016-02-08 19:10:47Dekra rät, sich beim Reifenkauf nicht allein aufs Label zu verlassen
Franz Nowakowski (65), anerkannter Reifenexperte und langjähriger Leiter der Dekra-Niederlassung München-Ost, ist nach 34 Jahren bei der Dekra in den Ruhestand gegangen. Für das Arbeitsgebiet technische Reifengutachten und das Dekra-Reifenlabor in München ist künftig Christian Koch (44) verantwortlich.