Vom 15. bis zum 24. Februar veranstalteten die GD Handelssysteme (GDHS) die Fachhandelstagungen für die angeschlossenen Partner der Systeme Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI). In Berlin, München und Brühl trafen sich die Mitarbeiter der GDHS mit über 400 Händlern für jeweils zwei Tage. Kurz vor der Frühjahrssaison sprach man über die Entwicklungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/GDHS-Clahsen-und-Zühlke_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-09 12:16:412016-03-09 12:16:41GDHS: Rekordteilnahme bei den Regionaltagungen von Premio und HMI
Franziska Enzmann (32) wurde in der Schweiz zur Managerin Key Account für die 4Fleet Group, die für die Handelspartner der GDHS nationale und internationale Leasing-, Eigentums-, Behörden- sowie Nutzfahrzeugflotten akquiriert und die notwendigen Rahmenvereinbarungen schließt, ernannt. Damit verantwortet sie ab jetzt die Kundenbetreuung von Leasingfirmen und Flottenverantwortlichen. Die Schweizerin arbeitet seit 2000 für die Goodyear […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/EnzmannFranziskaklT.jpg9701204Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-03 11:07:152016-02-03 11:07:15Neue Managerin Key Account für die Schweiz bei 4Fleet
Auch wenn die „Basis für einen erfolgreichen Handel“ ein stabiles Hofgeschäft mit Privatkunden sein sollte, wie man auch bei Flottendienstleistern wie der 4Fleet Group findet, nimmt das Flottengeschäft gerade in Ballungsgebieten für viele Händler eine zentrale Bedeutung ein. Gerade was das Geschäft mit nationalen und internationalen Flotten betrifft, geht es ohne einen zentralen Partner kaum noch. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Christian Fischer, Manager 4Fleet Group DACH, worauf es beim Flottengeschäft ankommt und wie der Reifenhandel davon profitieren kann.
Seit dem 1. April 2014 ist das Kölner Unternehmen 4Fleet Group mit einer Zweigniederlassung in Wien vertreten. Damit sollen die marktspezifischen Besonderheiten bei Kunden- und Handelsstrukturen in Österreich noch stärker berücksichtigt werden können. „Auch nachdem die Goodyear-Dunlop-Gruppe ihr Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Fischer-Christian_1_tb.jpg8081200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-11 14:05:382014-06-11 14:05:384Fleet Group errichtet Zweigniederlassung in Österreich
Rostock, Stuttgart und Brühl, das waren die Stationen der Frühjahrsregionaltagung 2014 der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für die Partner von Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI). Im Vordergrund standen dabei der Einsatz einer Multi-Channel-Strategie, das Thema „Reifendruckkontrollsysteme“ sowie „Training und Personalentwicklung“.
Fuhrparkmanagement- und Leasinggesellschaften verstärken zunehmend ihre internationale Ausrichtung. Um diesem dynamischen Marktumfeld gerecht zu werden, bündelt die Goodyear-Dunlop-Gruppe das Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group GmbH in Köln.
“Ziel ist es, damit das Netzwerk der Reifenfachhandelsbetriebe und des Serviceangebots für die Fuhrparks und Leasinggesellschaften in den Ländern, die die gleiche Reifensaisonalität haben und sogenannte Winterreifenländer sind, weiter auszubauen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die 4Fleet Group zählt mit einem Netzwerk von 1.120 Servicestationen in den drei Ländern bereits heute zu den führenden Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet des Reifenmanagements.
Zu den Angeboten zählen unter anderem die mobile Reifenmontage vor Ort, das sogenannte “Mobile Fitting”, und das Rahmenabkommen im Bereich Autoservice. “Hier setzt das Unternehmen mit seinen Prozessen zu Onlineabrechnung und Onlineautorisierung, einem Online-Komplettradkonfigurator für Fuhrparks sowie mit einer neuen mobilen Website, die den Fahrern die nächste Werkstatt anzeigt, Marktstandards”, heißt es dazu weiter. Mehr dazu erfragen Sie hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fischer__Christian_1_tb.jpg202300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-11 11:12:002013-09-25 17:33:42Goodyear Dunlop führt DACH-Cluster auch im Flottengeschäft ein
Der Reifenmarkt stellt alle Beteiligten vor stets neue Herausforderungen – die Goodyear Dunlop Handelssysteme sind dabei als größte Reifenhandelskooperation der Partner, “der über marktgerechte Konzepte, innovative Ideen und eine zeitgemäße Positionierung verfügt”, schreibt die Organisation. Um die aktuellen Rahmenbedingungen und den Fahrplan für 2013 gemeinsam zu diskutieren, trafen sich die rund 940 Premio- und HMI-Partner aufgeteilt nach Regionen in Berlin, München und Düsseldorf. Die Vielfalt der Themen und der Gastredner Prof.
Dr. Andreas Kaapke machten diese Regionaltagungen besonders kurzweilig. Der ausgewiesene Experte des Handelsmanagement brachte mit seinem Vortrag zu dem Thema “Digital Natives, Senioren, Singles und Migranten – Neue Zielgruppen, neue Strategien?” viele anregende Ideen und rüttelte die Zuhörerschaft wach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fruehjahrs-Fachhandelstagungen_2013_hier_in_Duesseldorf_550px.jpg367550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-18 12:44:002013-07-11 11:33:26GDHS-Partner treffen sich zu den Frühjahrs-Fachhandelstagungen
Seit Oktober verfügt die 4Fleet Group über ein bundesweites Netz von mehr als 1.000 Partnerbetrieben. Die Gruppe ist der Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen.
Bedient werden alle Flotten bei Anfragen rund um das Thema “Reifen und Räder”, vom Pkw über den Transporter bis hin zum Nutzfahrzeug. “Nicht nur die hohe Zahl der angeschlossenen Partner macht das Netzwerk attraktiv für alle Beteiligten: Auch eine Reihe von Prozessen, die in den letzten Jahren immer stärker professionalisiert worden sind, kommen den Kunden zu Gute”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Mit FleetOnlineSolutions (FOS), dem internetbasierten Reifenmanagementsystem für alle Produkte des Goodyear-Dunlop-Konzerns, wird den GDHS-Partnern für die Abwicklung der 4Fleet-Group-Aufträge seit Jahren eine europäische Abrechnungsplattform angeboten.
Die dort hinterlegten individuellen Fuhrparkangaben der Kunden wurden aktualisiert und sind überall in Europa abrufbar. Weiter verbessert wurden in 2012 die Sicherheit und Qualität der Kundenonlineautorisierung für Leasingfirmen, die Fehlerprüfung bei der Auftragserfassung via FOS und die automatische Faxerkennung. Ziel der Prozesse ist es, so schnell wie möglich und dennoch fehlerfrei die Aufträge zu bearbeiten und eine bessere Archivierung zu gewährleisten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Christian_Fischer_Leiter_4Fleet_Group_tb.jpg337500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-19 16:35:002013-07-08 14:15:394Fleet Group vermeldet das größte Partnernetz innerhalb Deutschlands
Gerade in Zeiten, die Herausforderungen mit sich bringen, zeigt sich das Potenzial einer lernfähigen Organisation besonders deutlich. An die 700 Händler waren zu den drei diesjährigen Herbst-Fachhandelstagungen der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angereist, auch um anstehende Probleme konstruktiv anzupacken und ausgerüstet mit wichtigen inhaltlichen Themen in die jetzt startende Wintersaison zu gehen. Die Tagungen fanden diesmal in Potsdam, im Europapark Rust und am Nürburgring statt.
“Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft!” – Unter diesem Motto fand im vergangenen Herbst der große GDHS Handelskongress am Nürburgring statt und dieses Motto ist auch weiterhin “das Leitmotiv der gemeinsamen, erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der GDHS und ihren Partnern”, heißt es dazu. Die jetzigen Frühjahrstagungen fanden im Februar in Stuttgart, Bad Neuenahr und Rostock statt. Insgesamt kamen über 700 Premio- und HMI-Partner, die sich dort rege austauschten.