business

Beiträge

Steigender Anteil an Händler-/Herstellerzulassungen im deutschen Pkw-Markt

Während die Hoffnungen für das deutsche Neuwagengeschäft in diesem Jahr vor allem auf Privatkäufern ruhen, ist der Pkw-Markt 2013 – bei insgesamt freilich trotzdem rückläufigen Neuzulassungen – noch gestützt worden von den sogenannten Eigenzulassungen von Fahrzeughändlern und -herstellern. Das lässt sich einer Auswertung der Zeitschrift Kfz-Betrieb auf Basis von Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Demnach […]

Automobile Kuriositäten auf Essen Motor Show zu sehen

, ,
Messe Essen Kuriositäten auf der Essen Motor Show

Mit automobilen Kuriositäten als Exponate bietet die Essen Motor Show einen zusätzlichen Anreiz, der Tuning- und Motorsportmesse vom 30. November bis zum 8. Dezember (Fachbesucher-/Presstag: 29. November) einen Besuch abzustatten. So gibt es vor Ort so manches skurrile Fahrzeug zu sehen wie beispielsweise etwa ein VW-Käfer im Holz-Look, ein BMW Z3 mit Plexiglaskuppeldach und Fiberglaskarosserie oder zwei preisgekrönte Chevrolet-Lowrider. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Messe über 500 Aussteller und mehr als 340.000 Besucher in Essen. cm

Macau-Grand-Prix: Nash gewinnt Yokohama-Privatfahrerwertung

,
Yokohama Macau Grand

Seit 2006 ist Yokohama nicht nur exklusiver Reifenausstatter des Macau-Grand-Prix in China, sondern der japanische Reifenhersteller richtet zudem eine eigene Privatfahrerwertung aus. In diesem Jahr konnte sich der 27-jährige Brite James Nash mit seinem Chevrolet Cruze den Sieg bei der sogenannten „Yokohama Trophy“ sichern. In der Gesamtwertung war er ebenfalls erfolgreich, landete nach dem finalen Rennen der Serie Mitte November letztlich doch auf dem dritten Platz und musste nur dem mehrmaligen Champion Yvan Muller und dem zweitplatzierten Gabriele Tarquini den Vortritt lassen. cm

Chevy Spark EV auf Bridgestone

Der 2014er Modelljahrgang vom Elektroauto Chevy Spark EV aus dem Hause General Motors wird auf Bridgestone-Reifen vom Typ Ecopia EP 150 stehen. Die exklusive Standardreifenkombination 185/55 R15 88T (vorne) und 195/55 R15 85T, für die Ingenieure in Japan zwei Jahre Entwicklungszeit benötigten, wird im Reifenwerk Hikone (Japan) produziert. dv

Neues Corvette-Cabriolet feiert Weltpremiere auf Michelin-Reifen

130308 PPK MI PIC Corvette Stingray Coupe tb

Auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf feierte das neue Chevrolet Corvette Stingray Cabriolet Weltpremiere, und zwar exklusiv auf Michelin-Reifen. Wie der Reifenhersteller dazu schreibt, werde der “Michelin Pilot Super Sport ZP” exklusiv auf dem Corvette-Modell verbaut und sei eine komplette Neuentwicklung. Nach dem Coupé beliefern die Franzosen damit schon das zweite Modell des US-amerikanischen Kultfahrzeugs exklusiv mit Reifen, was man bei Michelin als Ausweis der guten, langjährigen Partnerschaft sehe.

Der neue Reifen vereine modernste Materialien und zum Teil erstmals verwendete Entwicklungstechniken von Michelin, die dem Reifen “außergewöhnlichen Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, hervorragendes Handling auch bei hohen Geschwindigkeiten und eine lange Lebensdauer verleihen”, so der Hersteller. Die Entwicklung des Pilot Super Sport ZP sei im Rahmen einer engen Zusammenarbeit beider Unternehmen während des Motorsportengagements in der amerikanischen Le-Mans-Rennserie entwickelt worden. Neben dem Standardmodell in den Größen P245/40 ZR18 93 Y vorn und P285/35 ZR19 99 Y gibt es eine noch größere Version für Corvette-Cabriolets samt Performance-Paket “Z51”, und zwar in P245/35 ZR19 89 Y vorn und P285/30 ZR20 95 Y hinten.

Nächste Corvette-Generation auf Michelin

stingray

General Motors präsentiert die siebte Generation (“C7”) der Chevrolet Corvette und reanimiert dabei die historische Modellbezeichnung “Stingray”. Diese Neudefinition der Sportwagenlegende (vorgestellt wurde die Ur-Corvette am 17. Januar 1953 im New Yorker Waldorf Astoria, der Name “Stingray” ist zehn Jahre jünger) soll die bislang effizienteste sein und den Verbrauch von neun Liter auf hundert Kilometern unterschreiten.

Reifentransportkäfig für Pick-ups

Martins Industries Reifentransportkaefig fuer Pick ups

Wohl hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt, wo sich sogenannte Pick-ups einer großen Beliebtheit erfreuen, hat Martins Industries (Farnham, Quebec/Kanada) einen Reifentransportkäfig für Fahrzeuge eben dieser Art entwickelt. Er soll für alle Modelle passen, die über eine acht Fuß (gut 2,4 Meter) messende Ladefläche verfügen – als Beispiele werden gängige Fahrzeuge der Marken Ford, GMC, Chevy und Dodge genannt – und den sicheren Transport von bis zu 100 17-Zoll-Reifen ermöglichen. cm

.

Druckfrisch erschienen: Der neue Premio-Tuningkalender

,

Veredelte Fahrzeuge und PS-starke Boliden der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring – eine exklusive Mischung erwartet Motorsport- und Tuningfans beim Blick auf den druckfrischen Kalender von Premio-Tuning. Und der Betrachter kann 2013 erstmals wählen, denn die zwölf großformatigen Kalenderblätter lassen sich gleich mehrfach betrachten: aktuelle Tuningfahrzeuge auf der einen, Rennwagen der 2012er Rennserie auf der anderen Seite. Den Titel und ein Kalenderblatt ziert das “Premio Tuning Car 2012”: ein VW Beetle aus Kretzschau von Premio Partner Bergner und Besitzer Frank Herzog.

Stärkstes Corvette Cabriolet aller Zeiten auf Michelin

Mit Anklängen an eine ruhmreiche Modellhistorie begeht Chevrolet das 60-jährige Modelljubiläum seiner Sportwagenlegende Corvette. Die “427 Convertible Collector Edition” ist das stärkste Corvette Cabriolet aller Zeiten und steht auf Cuprädern – vorne im 19-, hinten im 20-Zoll-Format – in Kombination mit Michelin Pilot Sport PS2. dv

.

“Service Awards 2012” der Zeitschrift Kfz-Betrieb vergeben

,
Kfz Betrieb Service Award

Zum bereits 17. Mal hat das Fachblatt Kfz-Betrieb im Rahmen der Automechanika seine “Service Awards” an Betriebe des Kfz-Gewerbes vergeben, die sich in Sachen Pkw- und Nfz-Service in besonderem Maße hervorgetan haben. In der ersten Kategorie landete dabei das Mercedes-Autohaus BrinkmannBleimann aus Güstrow auf dem ersten Platz, in der zweiten mit dem Autohaus Schmolck in Emmendingen ein weiterer Mercedes-Partner.

“Das Ergebnis ist eine Spitzenleistung”, freut sich daher Tilo Bigalke, Leiter Kundendienst bei Mercedes-Benz. Die Ergebnisse decken sich seinen Worten zufolge mit internen Tests des Herstellers. “Die Gewinnerbetriebe gehören zu den absoluten Top-Performern.

Die Dynamik, die in diesen Unternehmen herrscht, ist beeindruckend. Wir erfahren von ihnen die neuen Trends und lernen von diesen Betrieben”, so Bigalke. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr demnach rund 300 Betriebe am “Service Award”.

Eine Jury bestehend aus Vertretern der Kfz-Betrieb-Redaktion und der Sponsoren – unter anderem wird der Wettbewerb seit 2004 von Pirelli Deutschland unterstützt – hatte nach einer Vorauswahl 16 Kfz-Betriebe in ganz Deutschland besucht und basierend darauf dann ihre Entscheidung getroffen. In der Kategorie Pkw errang das Autohaus Bernds in Oberhausen (Renault, Dacia, Opel, Chevrolet, Ford) den zweiten Platz, den dritten teilen sich die beiden Autohäuser Kunzmann in Aschaffenburg (Mercedes, Smart, VW) und Nühlen (Mercedes) in Moers. Mit dem Autodienst Hoppegarten in Berlin-Hoppegarten belegte zudem in der in der Kategorie Nfz ein weiterer Mercedes-Betrieb den zweiten Platz, wohingegen sich hier mit der Nutzfahrzeuge Kling GmbH in Senden und der BTS GmbH in Dortmund zwei DAF-Betriebe den dritten Platz teilen.