Wie der Präsident des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber Co. Ltd. (Hauptmarke Maxxis) Chen Jung-hua anlässlich einer Rede an der Universität Yunlin ausführte, investiert sein Unternehmen allein in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro in den Ausbau der Kapazitäten in der Heimatfabrik Yunlin, aber auch in den beiden chinesischen Reifenwerken von Chongquin und Xiamen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-19 08:22:002012-03-19 08:22:00Cheng Shin will in der Weltrangliste auf Rang 9
Bei Cheng Shin Rubber in Taiwan ist man überzeugt, mit Ablauf des aktuellen Geschäftsjahres Cooper Tire & Rubber im Ranking der größten Unternehmen der Reifenbranche zu überholen. Der Hersteller der Marke “Maxxis” fertigt Reifen im Heimatland wie auch und vornehmlich in China sowie in Thailand und wird in den kommenden Monaten weitere Produktionsstätten in China und in Taiwan in Betrieb nehmen, heißt es dazu in chinesischen Medienberichten. Im vergangenen Jahr machte Cheng Shin Rubber einen Umsatz in Höhe von 2,48 Milliarden Euro und lag damit nur rund 50 Millionen Euro hinter Cooper auf Rang zwölf der größten Unternehmen der Reifenbranche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-24 12:39:002013-07-08 11:36:22Cheng Shin Rubber sieht sich vor Cooper Tire & Rubber
Noch zum Ende dieses Jahres wird der Reifenhersteller Cheng Shin Rubber (Marke “Maxxis”) seine beiden neuen Reifenfabriken in China in Betrieb nehmen und damit seine Produktionskapazitäten in Fernost deutlich ausbauen. Das taiwanesische Unternehmen schickt sich damit an, innerhalb der kommenden Jahr zu den größten Reifenherstellern der Welt aufzuschließen. Während Cheng Shin Rubber aktuell rund 35 Millionen Pkw-Reifen und drei Millionen Lkw-Reifen in den Fabriken in Taiwan, Thailand und China produziert, sollen dies bei Pkw-Reifen im kommenden Jahr schon 20 Prozent und bei Lkw-Reifen sogar gut 30 Prozent mehr sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-31 15:33:002013-07-08 11:13:02Maxxis baut Kapazitäten in China deutlich aus
Die taiwanesische Cheng Shin Rubber Industry beliefert seit Kurzem zwei indische Automobilhersteller mit Pkw-Reifen, berichtet “Focus Taiwan”: Mahindra & Mahindra sowie den größten Autohersteller des Subkontinents Maruti Suzuki India Ltd. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-27 10:24:002011-06-27 10:24:00OE-Erfolge für taiwanesischen Reifenhersteller in Indien
In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.
Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.
Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-23 15:07:002013-07-08 10:33:06Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking
Die Ford Motor Company hat wieder einige seiner Zulieferer mit Awards bedacht. Zu den Gold-Award-Gewinnern zählt auch Cheng Shin Rubber aus Taiwan, der Hersteller der Reifenmarke “Maxxis”. Der US-Automobilhersteller würdige damit Maxxis’ “herausragenden Beitrag” zum Ford-Erfolg im vergangenen Jahr.
Der taiwanesische Reifenhersteller beliefert Ford bereits seit 1991 mit Pkw-Reifen in den USA, Mexiko, China, Brasilien, Argentinien und natürlich in Taiwan selbst. Zu den 15 Gold-Award-Gewinnern – Cheng Shin Rubber ist übrigens der einzige Reifenhersteller in dieser Liste – zählen auch Räderhersteller Ronal (Schweiz) mit seinem Werk in Polen sowie Mahle (für Kolben), Bosch (für ABS-Bremsen) und ZF Getriebe (für Automatikgetriebe). Über einen Award in Silber von Ford können sich immer noch Hayes Lemmerz (Räder) und Conti Automotive Systems (Einspritzdüsen) freuen.
Cheng Shin Rubber Industry ist nun auch bei Nissan Motors als Erstausrüstungslieferant gelistet, nachdem der taiwanesische Reifenhersteller bereits Anfang Dezember als neuer Lieferant für Renault (Nissans strategischem Partner in Europa) die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Wie es dazu heißt, werde Cheng Shin – obwohl weltweit bei Nissan freigegeben – zunächst Reifen ans Nissan-Werk in Thailand liefern, von wo aus die Fahrzeuge auch nach Japan exportiert werden. Auch sollen bereits Ersatzreifen an den japanischen Automobilhersteller für Autos geliefert werden, die dann in Nordamerika vermarktet werden.
Bereits im Herbst 2009 waren Pläne des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin, im Zentrum des Inselstaates eine Lkw-Reifenfabrik errichten zu wollen, bekannt geworden. In der Folgezeit war es aber immer wieder zu Problemen gekommen, im Changnan Wissenschaftspark von Changhua City das nötige Bauland erwerben zu können. Jetzt wird in lokalen Medien von Plänen berichtet, statt dessen eine Pkw-Reifenfabrik zu bauen, anvisierter Standort sei der Yunlin-Wissenschaftspark in Touliu (Westtaiwan).
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, schon kommt Bewegung in die Liste der größten Unternehmen der Reifenbranche. Einem Bericht des taiwanesischen Mediums Cens.com zufolge konnte der führende Reifenhersteller des Landes und der gesamten Region im vergangenen Jahr seinen Umsatz noch einmal deutlich steigern.
Wie es dort ohne Nennung einer Quelle heißt, erwartet die Cheng Shin Rubber Industry Co. für das nun abgelaufene Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 100 Milliarden Taiwanesische Dollar, dies entspricht nach aktuellem Wechselkurs 2.484,6 Millionen Euro.
Dem Bericht zufolge konnte das Unternehmen seinen Umsatz also um rund 20 Prozent steigern. Nach den Zahlen des Geschäftsjahres 2009 hätte Cheng Shin (Hauptmarke Maxxis) damit die Cooper Tire & Rubber Co. in 2010 vom neunten Rang in dem durch die NEUE REIFENZEITUNG seit Jahren aufgestellten Ranking der größten Reifenhersteller der Welt abgelöst und selber einen Platz in der Liste gutgemacht – in 2009 stand Cheng Chin/Maxxis noch auf Rang zehn der Liste.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-04 15:57:002013-07-05 15:39:37Cheng Shin/Maxxis setzt in 2010 rund 2,5 Milliarden Euro um
Dass auch das europäische Erstausrüstungsgeschäft anspruchsvoll und – zumeist – wenig bis gar nicht lukrativ ist, ist eine Binsenweisheit. Kurzfristige Veränderungen an den Vertragsbeziehungen sind nur schwer zu realisieren. Aber auch langfristig hat es in den vergangenen Jahren nur ganz wenige Veränderungen in der Gruppe derer gegeben, die sich einer Geschäftsbeziehung zu den europäischen Automobilherstellern rühmen können.
Der letzte Neuankömmling, der hier für Aufsehen gesorgt hat und weitestgehend zu den Premiummarken aufschließen konnte, ist sicherlich Hankook. Nun macht sich auch der taiwanesische Hersteller Cheng Shin mit seiner Marke “Maxxis” bereit für den großen Markteinstieg in Europa, und könnte dabei von einer grundsätzlichen Neuausrichtung der etablierten OE-Lieferanten profitieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-06 15:48:002010-12-06 15:48:00Etablierte OE-Lieferanten halten Maxxis die Tür nach Europa auf