Nachdem die Cheng Shin Rubber Industry Co. bereits im vergangenen Oktober von Bauplänen in Indonesien berichtete, konkretisiert der größte taiwanesische Reifenhersteller nun seine Pläne. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der Hersteller der Marke Maxxis ab Anfang 2015 mit dem Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Indonesien beginnen, die dann ab Ende des Jahres einsatzbereit sein soll. Entgegen den früheren Meldungen wolle Cheng Shin Rubber nun aber offensichtlich rund 300 Millionen US-Dollar (220 Millionen Euro) investieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-18 11:19:352014-06-18 11:19:35Cheng Shin Rubber will deutlich mehr in Indonesien investieren
In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt kommt erneut Bewegung. Ersten Unternehmensveröffentlichungen zufolge darf Hankook Tire sich jetzt auch offiziell – geführt in Euro – als sechstgrößter Reifenhersteller der Welt bezeichnen. Sumitomo Rubber Industries konnte zwar seinen Jahresumsatz 2013 auf Yen-Basis um zehn Prozent steigern. Da aber das japanische Yen im Laufe des Jahres rund 19 Prozent an Wert gegenüber dem Euro (gegenüber US-Dollar lag das Minus bei 15,6 Prozent) eingebüßt hat, der koreanische Won hingegen nahezu stabil blieb (minus 3,7 Prozent), fällt Sumitomo Rubber Industries im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“ hinter Hankook Tire zurück. Beide Unternehmen trennen nun rund 100 Millionen Euro Reifen-Jahresumsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Größte-Unternehmen_tb1.jpg8911018Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-03-17 14:09:232014-03-17 14:38:06NRZ-Ranking: Hankook Tire wird sechstgrößter Reifenhersteller der Welt
Seit der Gründung in Taiwan vor gut 50 Jahren hat sich Kenda Rubber zum international wettbewerbsfähigen Marktteilnehmer und Milliarden-Dollar-Konzern entwickelt. Die Pläne für die kommenden Jahre sind ambitioniert, werden aber durch umfangreiche Investitionen flankiert. Im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie steht dabei vor allem zweierlei: Europa – hier insbesondere Deutschland – und der dortige Pkw-Reifenmarkt. Während Kenda Rubber bereits in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien mit Vertriebspartnern vertreten ist, will man sich jetzt mit Nachdruck um den hiesigen Reifenmarkt kümmern. Verantwortlich für den Aufbau dieses Geschäfts ist Michael Andre. Der erfahrene Manager weiß um die Größe dieser Aufgabe, ist aber zuversichtlich, bereits zur Reifen-Messe im Mai erste Ergebnisse präsentieren zu können. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Andre, wohin die Reise gehen soll und was dafür noch alles zu leisten ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Kenda-Andre-Daniel_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-31 11:01:522014-01-31 11:04:31Kenda Rubber steigt in Deutschland mit Pkw-Reifen ein
Der Onlinereifenhändler Delticom und seine Großhandelstochter Pnebo sehen sich gut aufgestellt für die kommende Motorradsaison. Als Grund dafür wird einerseits ein breites Produktangebot an Motorrad- und Rollerreifen sowie an Zubehörartikeln wie Motorradschläuche oder Mousse für Offroadreifen genannt. Andererseits verweist man in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf eine „hohe Verfügbarkeit der Artikel in allen Motorradreifensegmenten, gute Preise und die zuverlässige, kostenfreie Lieferung“ inklusive eines auf Wunsch möglichen Neutralversandes direkt an den Endkunden als Stärken des Internetspezialisten www.pnebo.de. Das Sortiment im Geschäft mit Reifen für motorisierte Zweiräder umfasst mit Marken angefangen bei Avon, Bridgestone und Continental über Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Mitas bis hin zu Pirelli nach Unternehmensangaben alle Premium- und Qualitätshersteller, darüber hinaus jedoch außerdem aber noch diverse Exklusivmarken. Zu diesen – wie sie genannt werden – „exklusiven Vertriebslinien“ rechnet man Namen wie Anlas, Maxima, Motoz, FullBoreUSA sowie Nankang, die dem Handel „ein interessantes Zusatzgeschäft“ ermöglichen können sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/FullBoreUSA-M66-TourKing-Weißwand.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-21 14:57:542014-01-21 14:58:33Für die Motorradsaison 2014 sehen sich Delticom und Pnebo gut aufgestellt
Die Cheng Shin Rubber Industry Co. plant offenbar den Bau einer Reifenfabrik in Indonesien. Wie es dazu in der Zeitung „Taipeh Times“ unter Berufung auf einen Vorstandsbeschluss heißt, wolle der taiwanesische Hersteller für rund 2,36 Milliarden Taiwan-Dollar (58 Millionen Euro) seine elfte Reifenfabrik bauen. Die neue Fabrik in Indonesien wäre dann bereits die dritte des Herstellers in Südostasien nach Thailand und Vietnam.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-24 12:07:032013-10-24 12:07:03Maxxis-Hersteller will nächstes Jahr Reifenfabrik in Indonesien bauen
Erst im letzten Jahr hatte sich Taiwans Cheng Shin Rubber Industry (Hauptmarke Maxxis) in der Weltrangliste der Reifenhersteller um einen Platz auf Rang 9 nach vorne geschoben, jetzt wird Platz 8 als Ziel für die nahe Zukunft ausgegeben. Neben langfristigen Projekten (so eine siebte Reifenfabrik, die wohl im Norden Chinas errichtet werden soll) lassen einige sehr konkrete aktuelle Daten diesen Wunsch als nicht überambitioniert erscheinen: Im Jahre 2013 soll die Produktion von Pkw- und Lkw-Reifen gegenüber 2012 um 20 Prozent hochgeschraubt werden, die von Landwirtschafts- und Industriereifen soll sich verdoppeln und die von Zweiradreifen um mehr als Prozent ansteigen. Dabei sieht das Unternehmen weniger im stabilen Heimatmarkt noch im sich eher träge entwickelnden US- oder im schwächelnden europäischen Markt Potenziale, sondern macht Fortschritte in den Wachstumsmärkten China, Indonesien und Indien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-07-11 08:11:002013-07-11 08:11:00Taiwans Cheng Shin will noch einen Rang höher rücken
Die Giti Tire Group konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weltweit leicht wachsen. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, stiegen die konsolidierten Umsätze der Gruppe dabei um 2,1 Prozent auf jetzt 3,02 Milliarden Euro an; im Vorjahr lag der Gesamtumsatz der Gesellschaften mit Fabriken in China und Indonesien noch bei 2,96 Milliarden Euro. Unterdessen legte das Unternehmen beim operativen Gewinn kräftig zu und kann hier 258,5 Millionen Euro für sich verbuchen, was eine Steigerung von 42,9 Prozent bedeutet.
Dies entspricht einer Umsatzrendite von 8,6 Prozent. Der Nettogewinn hingegen verharrte nahezu auf dem Vorjahresniveau und lag nun bei 113,2 Millionen Euro (-0,3 Prozent). Aktuell ist die Giti Tire Group damit zehntgrößter Reifenhersteller der Welt.
Da derzeit aber weder Geschäftskennzahlen von Cheng Shin Rubber (Maxxis) noch von Hangzhou Zhongce (Westlake) für 2012 vorliegen, könnte sich die Position der Giti Tire Group im jährlich von der NEUE REIFENZEITUNG aufgestellten Ranking “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” noch auf Platz zwölf verschlechtern; die Vorjahresumsätze dieser beiden Unternehmen lagen 2011 rund 100 resp. 300 Millionen Euro unter den nun von der Giti Tire Group für 2012 gemeldeten Jahresumsätze. ab.
Im Mai findet bereits die vierte Auflage der Reifenmesse “China (Guangrao) International Rubber Tire & Auto Accessory Exhibition” statt. Den Veranstaltern zufolge wird in der Stadt Guangrao in der Shandong-Provinz rund ein Viertel aller chinesischen Reifen gefertigt. Folglich sei die Messe auch die “stärkste Ausstellung der heimischen Reifenindustrie”, wie es dazu heißt.
Sie findet vom 15. bis 17. Mai 2013 im Guangrao International Exhibition Center statt.
Auf der Ausstellungsfläche von 40.000 m³ stellen den Veranstaltern zufolge 450 Unternehmen aus, darunter auch ausländische Hersteller wie Goodyear, Pirelli, Linglong, Cooper Chengshan, Cheng Shin Rubber (Maxxis), Giti, Apollo, Kenda, Multistrada, aber auch Lanxess, VMI, Mesnac, Bekaert, etc.; es werden 35.
000 Fachbesucher erwartet, heißt es dazu weiter. Anlässlich der Messe findet auch das “2012 China & Europe Rubber Tire Forum” statt. ab
Der Reifenhersteller Cheng Shin Tires (CST) mit Werken in Taiwan und China, zu dessen Portfolio auch die Marke Maxxis gehört, hat sich dazu entschlossen, die ADAC-/DMV-Quad-Challenge als Titelsponsor zu begleiten. Für dieses Engagement habe man sich deshalb entschieden, weil sie Deutschlands größte und erfolgreichste Shorttrack-Quadserie auf Ovalbahnen sei, in übersichtlichen Stadien ausgetragen werde und sich nicht zuletzt dank eines spektakulären Rahmenprogramms auch international für eine zukunftsfähige Präsentation des Quads bzw. eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation eigne.
“Gerade im Quad- und ATV-Bereich offeriert CST eine der umfangreichsten und vor allem qualitativ anspruchsvollsten Produktpaletten, die mit der Zweitmarke Maxxis noch zusätzlich erweitert wurde. Die immer mehr zunehmende Beliebtheit des Quad- und ATV-Sportes war mit einer der Gründe für CST, seine Promotionaktivitäten in Deutschland zu verstärken. Als neuer Sponsor der ADAC-/DMV-Quad-Challenge ist ein weiterer erfolgreicher Schritt gemacht worden”, heißt es vonseiten des Reifenherstellers bzw.
Selbst wenn so mancher Reifenhersteller in diesem Jahr der Intermot fern bleibt, ist dies für Cheng Shin (CST) bzw. Maxxis noch lange kein Grund, genauso zu verfahren. Seit bereits mehr als zehn Jahren zeigt man bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Flagge, und auch die diesjährige Ausstellung in Köln bildet diesbezüglich keine Ausnahme.
Denn laut Martin Krohn, dem Zweiradverantwortlichen bei Maxxis International in Dägeling, bildet die Messe “den idealen Rahmen, um die neuesten Produkte rund um Fahrrad, Motorrad, Roller und ATV aus dem Hause Maxxis und CST zu präsentieren”. Mit im Gepäck zu Intermot hat man demnach unter anderem einige neue Produkte für das ATV-Segment wie die CST-Profile “Stryder CS 05” und “Stryder CS 06” (Straße) oder “Clincher CU 03” und “Clincher CU 04” (Offroad). cm