Ceat will rund 45 Millionen US-Dollar (43 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten zur Herstellung von radialen Reifen für das OHT-Segment investieren. Damit werde die Tageskapazität des Werkes in Ambarnath (Bundesstaat Maharashtra) um zehn Prozent auf dann 55 Tonnen gesteigert. Medienberichten zufolge habe der indische Hersteller zeitgleich den Plan verkündet, bereits avisierte Kapazitätserweiterungen für […]
Die Reifenmarke Ceat will mit neuen Lkw-Reifen in Europa Fuß fassen. Und zwar mit der neuen Generation der Winmile-Reihe. Diese soll speziell für die europäischen Straßen entwickelt worden sein und in verschiedenen 22,5-Zoll-Ausführungen für Antrieb, Lenkung und Anhänger sowie in 17,5-Zoll-Größen für kleinere Nutzfahrzeuge erhältlich sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Ceat-Lkw-Reifen-klein-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-26 09:38:152022-10-26 09:38:15Winmile: Ceat bietet neue Lkw-Reifen für den europäischen Markt an
Seitdem die Corona-Pandemie vor gut zweieinhalb Jahren in Europa ausbrach, hat sich auch auf den hiesigen Reifenmärkten viel verändert, wie eine brandaktuelle Marktstudie von Astutus Research beleuchtet. So haben zuletzt gerade die Importe von Consumer-Reifen aus China an den ohnehin zunehmenden Importen der EU-27 plus Großbritannien ihren Anteil wieder erheblich gewinnen können. Außerdem hat Serbien […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Europe-PCLT-Tire-Demand-and-Supply-Forecasts_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-10-12 09:30:222022-10-11 10:58:36„Deutschland und Italien am meisten gefährdet“ – Neue Marktstudie prognostiziert Risiken
Nachdem die AutoBild-Gruppe bereits am 1. September einen Ganzjahresreifentest in der AutoBild Allrad veröffentlicht hat, folgt morgen nun ein entsprechender Test in der AutoBild selbst. Dabei mussten sich die Teilnehmer analog zum AutoBild-Winterreifentest, der für die kommende Woche angekündigt ist, zunächst einmal für das Finale qualifizieren, woran bereits 20 Profile scheiterten. Aber auch unter den 15 Finalteilnehmern gab es längst nicht nur Sieger, wie beispielsweise Michelin oder Continental – ansonsten vielfach auf Sieg abonniert – und vor allem auch Bridgestone bitter erfahren mussten. Die AutoBild-Tester um Dierk Möller und Henning Klipp würdigen in der morgen erscheinenden Ausgabe 39/2022 aber nicht nur die Stärken und Schwächen der Testteilnehmer in immerhin 14 Einzeldisziplinen, zusammengefasst zu vier Kapitelwertungen. Erstmals vergeben sie auch ein Siegel für den besten „Grünen Reifen“, und zwar zusätzlich zum Eco-Meister. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte die Indiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) zuletzt schon wegen vermeintlicher Preisabsprachen ein Auge geworfen auf fünf in dem Land beheimate Reifenhersteller, ist es laut übereinstimmenden Medienberichten von dort bei zweien von ihnen nur zu Razzien gekommen. Wie dazu unter anderem auch das Handelsblatt meldet, haben die Wettbewerbshüter zusätzlich zu Apollo Tyres und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Ordner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-31 12:27:492022-03-31 12:27:49CCI-Razzien bei den Reifenherstellern Apollo, Ceat und Continental
Indiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) hat gegen fünf Reifenhersteller der Landes – Apollo Tyres, MRF, Ceat, JK Tyre and Industries und Birla Tyres – sowie die dortige Automotive Tyre Manufacturers Association (ATMA) Strafen verhängt. Ihnen werden Preisabsprachen rund um im heimatlichen Ersatzgeschäft angebotene Diagonalreifen vorgeworfen respektive die Begünstigung der Bildung eines Kartells mit dem Ziel, dadurch die Produktion und das Angebot auf dem indischen Ersatzmarkt zu begrenzen bzw. zu kontrollieren. Zumal so etwas in Indien genauso wie in jedem anderen Land der Welt einen Wettbewerbsverstoß darstellt. Das Ganze basiert demnach auf entsprechende CCI-Untersuchungen die Jahre 2011 bis 2012 betreffend. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die beiden Reifenhersteller Ceat aus Indien und Kelani Tyres aus Sri Lanka betreiben seit den 1990er Jahren ein Joint Venture. Nun haben die Partner beschlossen, dass die Produktionskapazitäten im gemeinschaftlich in Sri Lanka betriebenen Werk deutlich steigen soll. Wie es dazu in einer Börsenmitteilung heißt, sollen die Kapazitäten zur Herstellung von radialen Consumer-Reifen von monatlich […]
Da die Exporte seiner Off-Highway-Reifen (OHT) derzeit besonders gut laufen, hat das indische Unternehmen Ceat Limited beschlossen, seinen strategischen Schwerpunkt in diesem Bereich zu verstärken und wird die Kapazität für Landwirtschaftsreifen bis Mitte 2023 mehr als verdoppeln. Bestehende Pläne zur Ausweitung der Produktion von radialen Lkw- und Bus-Reifen (TBR) rücken damit in den Hintergrund. Im Gegenteil dazu soll künftig das Exportgeschäft noch stärker in den Vordergrund rücken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Ceat_tb.jpg452602Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-28 09:19:222022-01-28 09:19:22Ceat will seine OHT-Kapazitäten und das Exportgeschäft deutlich ausbauen
Ceat aus Indien startet rechtzeitig zur Wintersaison jetzt auch in Deutschland mit der Vermarktung von Reifen aus dem Consumer-Segment. Der Hersteller ist bereits auf einigen europäischen Märkten aktiv, wozu neben Italien, Spanien, Großbritannien, Irland auch Belgien und Griechenland zählen. Im Mittelpunkt der Expansionspläne unter dem „Projekt Europa“, wie der Hersteller 2019 gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont hatte, stand immer der anspruchsvolle deutsche Markt, den Ceat nun mit Reifen, die „an die lokalen Marktanforderungen angepasst“ sind, versorgen wird. Dazu zählen in einem ersten Schritt zwei aktuelle Winterreifen – der WinterDrive und der WinterDrive SUV – sowie der Ganzjahresreifen 4SeasonDrive. Aber der indische Hersteller, der seit Sommer 2017 das Ceat European Technical Center (CETC) in Mörfelden-Walldorf nahe Frankfurt aufbaut und betreibt, hat jetzt außerdem eine wichtige Personalentscheidung in Bezug auf das neue Vertriebsteam getroffen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
VF 710/75 R42, VF 710/70 R42, VF 520/85 R38, VF 380/90 R46, VF 380/90 R50, VF 380/90 R54 – das sind die neuen und großen AS-Reifen des indischen Herstellers Ceat. Allesamt mit richtungsweisenden Tragfähigkeiten bis zu 185D und „höchster“ VF-Technologie. Zu beziehen sind sie über die Grasdorf GmbH.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Grasdorf-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-05-21 09:15:292021-05-21 09:15:29Grasdorf: Mit VF-Technologie in den Sommer 2021