Mit den ersten Arbeiten an einer neuen Radialreifenfabrik hatte der indische Hersteller Ceat Ltd. am Standort Halol (Gujarat) schon im Dezember begonnen. Aus Anlass einer jetzt erfolgten Zeremonie mit Polit- und Unternehmensprominenz sind weitere Einzelheiten zu dem Projekt publiziert worden.
So soll der erste Reifen im Mai 2010 gefertigt werden, das Kapazitätsvolumen für die erste Projektphase wird mit einer Jahreskapazität von vier Millionen Einheiten beziffert. Und nach Erreichen einer bereits jetzt projektierten Ausbaustufe in etwa zehn Jahren will Ceat in dem Werk über eine Kapazität von etwa zwölf Millionen Stück pro Jahr verfügen. Von den im Werk gefertigten Pkw-, LLkw-, Lkw- und Busreifen sollen 25 bis 40 Prozent in den Export gehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-27 12:15:002023-05-17 14:14:44Offizielle Zeremonie zum Bau einer Ceat-Fabrik
Lieferungen in die indische Erstausrüstung haben im laufenden Jahr deutlich abgenommen. Während die Autobauer “nur” 20 bis 25 Prozent weniger Reifen abnahmen, ging die Nachfrage nach Nutzfahrzeugreifen um sogar 60 bis 70 Prozent zurück. Hinzu kommen noch Importreifen aus China, die den führenden indischen Reifenherstellern MRF, JK Tyres, Ceat oder Apollo auch das Ersatzgeschäft vermiesen.
Der Chairman der Herstellerverbands ATMA, R. P. Singhania – gleichzeigig Chairman von JK Tyres –, sieht folglich Produktionskürzungen unter den Verbandsmitgliedern als einzige Option.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-19 14:09:002023-05-17 14:12:05Hersteller in Indien mit hohen Absatzeinbußen
Anfang Dezember hat Ceat Ltd. im indischen Halol (Bundesstaat Gujarat) den Grundstein zu der seit langem geplanten neuen Reifenfabrik gelegt. Die Fabrik soll in drei Phasen entstehen und wird den Angaben des Unternehmens zufolge rund 140 Millionen Dollar kosten.
Ab Juni 2010 produzieren dort dann 1.000 Arbeiter täglich 100 bis 150 Tonnen Reifen; die Kapazität nach Fertigstellung aller drei Bauphasen soll 500 Tonnen betragen. Ceat will in Halol radiale Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen bauen.
Rund 40 Prozent des Outputs sei für Exportmärkte gedacht, so der Hersteller, der lange Zeit vergebens nach einem westlichen Technologielieferanten aus der Reifenbranche als Partner für das Projekt gesucht hatte. Der Standort in der Nähe der westindischen Stadt Vadodara (früher Baroda) sei strategisch äußerst günstig gelegen mit Automobilfabriken von Tata und General Motors in der Nähe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-08 16:01:002023-05-17 14:05:03Ceat beginnt mit Bau der neuen Radialreifenfabrik
Die Ceat Sri Lanka Associated Holdings mit Reifenfabriken in Kalutara und Kelaniya (früher bekannt als Kelani Tyres) ist bereits der größte Hersteller im Lande. Die Tochtergesellschaft der indischen Ceat Ltd. will auf dem heimischen Pkw- und Lkw-Markt aber noch weiter wachsen, wie Geschäftsführer Rohan Fernando der Zeitung “Daily News” gesagt hat.
Weil die Gummipreise vor Ort fallen, rechnet er auch mit einer Senkung der Produktionskosten und damit einem Wettbewerbsvorteil gegenüber den mehr als 20 Importeuren. Fernando nennt für Ceat einen Marktanteil bei Lkw-Reifen in Höhe von 60, bei Pkw-Reifen in Höhe von zwölf Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-11 11:51:002023-05-17 11:29:26Ceat Sri Lanka will im Heimatmarkt noch stärker werden
Trotz um 32 Prozent gefallender Preise für Naturkautschuk planen die führenden indischen Reifenhersteller MRF Tyres, Ceat Tyres, Apollo Tyres und JK Tyres nicht, die von ihnen angebotenen Reifen wieder billiger zu machen. Das berichtet die Zeitung The Business Standard des Landes. „Von Preissenkungen sind wir noch ein gutes Stück entfernt”, wird Ceat-Geschäftsführer Paras Chowdhary in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert.
Es gelte nun zunächst einmal die vorherigen drastischen Preissteigerungen auf der Rohmaterialseite zu verdauen, wegen denen die Marge der Industrie stark unter Druck geraten sei. „Wir müssen abwarten und beobachten, wie sich die Rohmaterialpreise weiterentwickeln, um dann in Abhängigkeit von den Kostenstrukturen entsprechend zu handeln“, werden Aussagen von Koshy Varghese, Vizepräsident Marketing bei MRF, in einem entsprechenden Bericht der Zeitung wiedergegeben. „Obwohl die Preise für Naturkautschuk jüngst gesunken sind, werden für andere auf Rohöl basierende Rohmaterialien noch vergleichsweise hohe Preise verlangt – trotz des gefallenen Preises für Rohöl.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:32So bald keine Preissenkungen indischer Reifenhersteller
Der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. – ein Unternehmen der diversifizierten RPG-Gruppe – hatte ursprünglich versucht, für den Bau einer neuen und höchsten westlichen Standards entsprechenden Reifenfabrik einen Partner zu finden. Das ist bekanntlich daran gescheitert, dass Ceat in dem angestrebten Joint Venture die Mehrheit haben wollte.
Jetzt hat Ceat, berichtet „Thaindian News, einen Standort für eine Lkw- und LLkw-Radialreifenfabrik in Jagadia (Gujarat) gefunden. Ceat hat bereits Radialreifenproduktionsstätten für Pkw-Reifen in Bhandup und Nahik (Maharashtra) und plant ein weiteres Werk im Raum Mumbai. Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben jährlich sechs Millionen Reifen her und nennt für den Bereich Nutzfahrzeugreifen, auf den 65 Prozent des Umsatzes entfallen, einen Marktanteil von 14 Prozent in Indien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:46Ceat plant neue Radialreifenfabrik in Gujarat
Der Lagerbestand des indischen Reifenherstellers Ceat war aufgrund der schwachen Marktnachfrage so hoch geworden, dass sich das Unternehmen kurzerhand entschloss, das Reifenwerk in Bhandup (Mumbai) Ende letzter Woche für zwei Tage zu schließen. Das ist allerdings nur der Vorbote einer Totalschließung: Ceat hat bereits Land, das zur Fabrik gehört, veräußert und wird die Fertigung innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre nach Ambernath verlagern..
Der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. hat nach einem Bericht der „The Financial Express“ die zwei Jahre lang währende Suche nach einem strategischen Partner jetzt aufgegeben. Ceat hatte mit der Hilfe eines bevorzugt westlichen renommierten Reifenherstellers eine neue Radialreifenfabrik in Baroda errichten wollen, allerdings hatte sich kein potenzielles Unternehmen mit der Rolle eines Juniorpartners anfreunden können.
Jetzt sollen unabhängige Consultants die erforderliche technologische Expertise liefern, ein Vertrag mit einem entsprechenden US-Unternehmen über eine Laufzeit von fünf Jahren sei geschlossen worden. Das geplante Werk solle innerhalb der nächsten zwei Jahre errichtet werden, die Kapazität bei hundert Tonnen täglich liegen und Pkw- wie Lkw-Reifen beinhalten. Sobald die Produktion angelaufen ist, soll die bestehende Fertigung aus der Pkw-Radialreifenfabrik in Nasik in das neue Werk integriert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-07 00:00:002023-05-17 11:20:50Ceat gibt Pläne auf, strategischen Partner zu finden
Seit Ceat Ltd. in Indien vor genau 50 Jahren gegründet wurde, hat sich das Unternehmen mehr und mehr einen festen Platz in der heimischen Reifenindustrie, mehr noch sogar auf Exportmärkten erarbeitet. Während Ceat mit einem Jahresumsatz von rund 625 Millionen US-Dollar zwar nur viertgrößter Reifenhersteller des Landes ist, stammen doch immerhin knapp 30 Prozent der Reifenexporte Indiens von dem in Mumbai niedergelassenen Unternehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43122_130891.jpg152150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-18 00:00:002023-05-17 11:19:42Ceat nimmt sich für Europa viel vor
Der stark diversifizierte indische Konzern RPG Industries – tätig zum Beispiel auch in so verschiedenen Bereichen wie Kraftwerken, Musikstudios, Supermärkten und Pharmaprodukten – hat dieser Tage Milliardeninvestitionen angekündigt, die unter anderem auch den Interessen des Unternehmens im Reifensektor zugute kommen sollen, womit die Tochtergesellschaften Ceat und Phillips gemeint sind. So sollen etwa mehr als 300 Millionen Euro in die Entwicklung des Reifenherstellers Ceat Ltd. und mehr als 150 Millionen Euro in die Entwicklung des Herstellers von Reifenruß Phillips Carbon Black gepumpt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:44Indisches Unternehmenskonglomerat investiert in den Reifensektor