people

Beiträge

Regionaltagungen: GDHS stellt sich den Herausforderungen des Marktes

Plenum

Klare Worte erwarteten die Teilnehmer auf den jeweils zweitägigen GDHS-Regionaltagungen in Stuttgart, Köln, Hamburg und Magdeburg: “Wir haben einen rückläufigen Markt im Pkw- und Lkw-Geschäft, unsere Kunden sind preissensibel und durch das Internet gut informiert. Wir müssen also die Qualität unserer Beratung, unsere Kompetenz, noch deutlicher machen. Es geht darum, jede Chance zu nutzen, um noch besser zu werden!” Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GDHS, analysierte nicht nur dezidiert die strukturellen Probleme des Reifenfachhandels.

Vielmehr war sein Vortrag doch allem eines: ein leidenschaftliches Plädoyer an den Reifenfachhandel, an Premio und HMI, die Wirtschaftskrise als Chance zu sehen. Seine Botschaft war klar und eindeutig: “Es ist möglich, trotz des rückläufigen Marktes Steigerungen zu erzielen und im Umsatz, Ertrag und bei den Kosten noch besser zu werden. Wir haben eine gute Position und sind nach der Anzahl der Standorte und in der Reifenvermarktung die größte Kooperation im Markt.

Komplettradkonfigurator auf www.reifen-fix.de gestartet

Ab sofort verkauft der B2C-Onlineshop unter www.reifen-fix.de neben Reifen auch Kompletträder für fast alle gängigen Fahrzeuge.

In der Summe sollen weit über eine Million denkbarer Variationen möglich sein, wobei das System laut der GD Handelssysteme GmbH (GDHS) – Betreiber der Site – alle möglichen Rad-Reifen-Kombinationen für ein bestimmtes Fahrzeug automatisch analysiert. Nur wenige Eingaben sind demnach nötig, damit das Kundenfahrzeug als realistisches Foto in der Seitenansicht angezeigt wird, auf dem dann mit dem nächsten Klick virtuell die entsprechenden Räder sowie eine Auswahl möglicher Reifengrößen und -profile montiert werden können. „Welche Felgen verfügen über ein Gutachten für mein Fahrzeug? Welchen Lochkreis brauche ich, welche Einpresstiefe? All diese Fragen berücksichtigt das System.

Es werden dem Kunden nur Felgen und Reifen angeboten, die für das Fahrzeug auch montierbar sind. Damit stellt der Komplettradkonfigurator eine durch und durch endkundenfreundliche Weiterentwicklung unseres E-Shops dar“, findet Carsten Pick, Manager E-Commerce der GDHS. „Von diesem neuen Instrument werden auch alle übrigen IT-basierten Leistungsbausteine der GDHS profitieren“, ergänzt er.

Online-Shop „Reifen-fix“ hat fünften Geburtstag

Die GDHS ist in Geburtstagsstimmung: Seit fünf Jahren gibt es das Online-Shop-System „Reifen-Fix“. „Wir hatten in den ersten Jahren viel zu lernen“, berichtet Carsten Pick (Manager E-Commerce bei der GDHS), „das hat sich gelohnt, sowohl für die vielen Endkunden des Online-Shop-Systems als auch für unsere Partner.“ Kein anderer Shop der prominenten Handelsorganisationen kann ein so großes Händlernetz hinter seinen Online-Shop stellen wie die GDHS.

Zwei Drittel aller Bestellungen werden über die Handelspartner der GDHS montiert. Kein Wunder, dass auch der weit überwiegende Teil der GDHS-Partner Reifen-fix als Instrument der Neukundengewinnung schätzen gelernt hat..

Reifen-fix punktet bei AutoBild

„Unser Portal Reifen-fix hat jetzt endgültig seinen Platz unter den Großen der Branche gefunden“, freut sich Carsten Pick, Manager E-Commerce der GDHS. Allein im Bereich der Top-3-Premiumprodukte sei www.reifen-fix.

de im Preisniveau konkurrenzfähig aufgestellt. Das ergab jedenfalls ein Preisvergleich von AutoBild. „In der Fokusgröße 205/55 R 16 H sind wir hier in Augenhöhe mit dem Wettbewerb“, kommentiert Pick die Ergebnisse.

„Hinzu kommt, dass wir das einzige Portal im Markt darstellen, das mit rund 850 Montagepartnern ein so dichtes Netz professioneller Reifen-Fachhändler bietet. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.“.

Quick Reifendiscount weiter auf Expansionskurs

Anlässlich der zweitägigen Jahrestagung des zur Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS, Köln) gehörenden Reifendiscounters Quick, konnte man eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2006 ziehen. Denn trotz eines – wie es heißt – „verkürzten Wintergeschäftes“ könne man auf eine deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im Vergleich zu 2005 zurückblicken. Inklusive der im vergangenen Jahr neu hinzugewonnenen Partner nennt man vonseiten Quick ein Umsatzwachstum von 38 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Bezüglich Rohertrag und Stückzahlen wird der Zuwachs mit 37 bzw. 35 Prozent beziffert. „Damit ist der Quick Reifendiscount die am stärksten wachsende Gruppe im deutschen Reifenmarkt“, sagen die Kölner und verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Expansion der Gruppe.

Im vergangenen Jahr konnte Quick demzufolge fünf Betriebe privatisieren und fünf neue Betriebe ans Netz bringen. In diesem Jahr will Quick um mindestens acht weitere Betriebe wachsen – fünf Verträge sollen bereits unterzeichnet sein..

Weitere Zunahme des B2C-Onlinereifenhandels zu erwarten

36546 10006

Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) für das Jahr 2005 auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal im Geschäft mit dem Endverbraucher. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.

reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. So wie im B2B-Reifengeschäft – B2B steht für Business to Business, also den Handel zwischen Geschäftskunden – Plattformen wie insbesondere Tyre24 oder auch Gettygo zunehmend zu einer festen Größe in der Branche werden, kann man unter anderem eBay oder Delticom als entsprechende Gegenpole im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher sehen.

Reifen-fix.de nach Relaunch mit mehr Möglichkeiten

Reifen-fix, das Reifenverkaufsportal der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), hat einen Relaunch erfahren, das „durch ein klares, attraktives Layout besticht, dem Nutzer eine noch bessere Benutzerführung garantiert und den Bestellvorgang deutlich vereinfacht hat“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Auch technisch habe sich einiges getan: Stündlich gleiche der Server die präsentierten Angebote mit den verfügbaren Beständen ab. In dem Portal Reifen-fix.

de finden Endverbraucher ihren Reifen, den sie dann bei einem der über 800 Handelspartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme montieren lassen können. Auf Wunsch werden die Pneus auch zum Endverbraucher nach Hause geliefert..

HMI und Premio: Noch mehr Erfolg durch Differenzierung

Das beste Ergebnis der Premio-Partner seit Bestehen der Gruppe, die Ost-Expansion Premios mit Betrieben in Russland, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Usbekistan und Kasachstan sowie ausgezeichnete Absatzzahlen von HMI und Premio bestimmten die Vorträge und Diskussionen der GDHS-Fachhandelsgruppen auf den Regionaltagungen in Leipzig, Stuttgart, Hannover und Köln. Grundlage für diesen Erfolg seien Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmale im wettbewerbsintensiven Markt, beides biete man den Handelspartnern, so die Goodyear Dunlop Handelssysteme..

Jetzt auch GDHS-Onlineshops bei eBay Motors

Mit ihrem B2C-Shop www.reifen-fix.de sammelt die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.

KG (GDHS) seit drei Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Mittlerweile präsentiert der Onlineshop nach Aussagen des Unternehmens rund 9.000 Artikeln und ein breit gefächertes Informationsangebot – vom „Reifen-ABC“ über „Fragen und Antworten“ bis hin zu aktuellen Reifentestergebnissen.

Vor diesem Hintergrund berichtet die Kölner GDHS-Zentrale denn auch von kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen dieser Website. Um jedoch noch mehr Konsumenten im Internet zu gewinnen und den Fachhandelsgruppen Premio und HMI neue Kunden auf den Hof zu bringen, hat die Kooperation ihre Handelsaktivitäten nun darüber hinaus auf zwei zusätzliche Internetangebote ausgeweitet: Die „Reifen-Fix“ und „Auto-Fix“ genannten Shops bieten über die Plattform von eBay Motors Reifen (inklusive Montage) und Autoservicedienstleistungen wie Fahrzeugchecks und Ölwechsel an..