Oxigin- und Carmani-Kataloge liegen vor
Die neuen Oxigin- und Carmani-Kataloge für das Jahr 2009 sind verfügbar und können ab sofort von Händlern unter der E-Mail-Adresse haendler@oxigin.de abgerufen werden können.
.
business
Die neuen Oxigin- und Carmani-Kataloge für das Jahr 2009 sind verfügbar und können ab sofort von Händlern unter der E-Mail-Adresse haendler@oxigin.de abgerufen werden können.
.
Carmani, eine Tochtermarke von Oxigin (bzw. Alu Wheels Marketing, Unterensingen), stellte dieser Tage mit der neuen Felge CA4 (Deepnex) ein Design mit fünf Speichen vor. Diese pfeilartigen Speichen verlaufen bis zur Mitte des Felgenrandes und wirken durch die runde Form des Felgensternes geradezu dreidimensional.
Die obere frontpolierte Schicht, welche sogleich den Rand der Speichen bildet, wird in den Felgenrand integriert und verleiht dem Fahrzeug einen Hauch von Extravaganz. Die CA4 ist in den beiden Farbvarianten Black polish und Hyper silver polish in den Dimensionen 8×17, 8,5×18 und 8,5×19 Zoll verfügbar und kommt mit TÜV-Gutachten für alle gängigen Fahrzeuge.
.
Mit dem Leichtmetallrad „3“ stellt die Oxigin-Tochtermarke Carmani ein weiteres Design für die neue Saison vor. Ein auffälliger Fünfspeichen-Look soll ihm zu einer „stämmigen Erscheinung“ verhelfen, wie es der Anbieter formuliert. Gleichzeitig seien die abwechselnd konkaven und konvexen Formen dafür zuständig, dass dennoch Leichtfüßigkeit vermittelt wird.
Durch die sich bis zum Felgenrand verbreiternden Speichen wirke das Rad besonders groß, selbst in der Startgröße von 17 Zoll, heißt es weiter über das in den beiden Ausführungen „Anthrazit polish“ und „Hyper silver“ erhältliche Rad, bei dem große Speichenzwischenräume einen Blick auf die Bremsanlage ermöglichen. Erhältlich ist das Modell „3“ mit TÜV-Gutachten für alle gängigen Fahrzeuge in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,0×19 Zoll für verschiedene Vier- und Fünf-Loch-Anwendungen.
.
Auch Carmani, eine Zweitmarke von Oxigin, soll für außergewöhnliche Räderdesigns stehen, die aus der Masse hervorstechen. Neu ist das Rad Carmani 2 (alias CA 2). Das „CA 2“ weist zwar zehn Speichen auf, doch wirkt das Design so, als seien hier zwei fünfspeichige Felgensterne übereinander gelegt worden.
Das kommt daher, weil sich einerseits jede zweite Speiche von der vorangegangenen leicht unterscheidet, andererseits, weil die Speichen abwechselnd einmal bis ganz zum Felgenrand reichen, einmal nur bis knapp davor. Diese Anordnung verleiht dem einteiligen Rad einen Look, als sähe man auf Turbinenschaufeln.
.
Die Aluminiumgussrädermarke Oxigin der AWM GmbH (Unterensingen) hat sich im exklusiven Segment recht passabel etabliert, die Räder werden im Übrigen auch in Europa produziert. Die jetzt vor der Einführung stehende Felgenmarke „Carmani“ mit zunächst zwei Designs (sowie einem weiteren, das auf Anfrage in Produktion geht) und je zwei Farbausführungen soll allerdings darunter positioniert sein und stammt auch aus preisgünstigerer China-Produktion. Auf der Essen Motor Show in wenigen Tagen werden auf dem eigenen Stand des Unternehmens von Oxigin zwei neue Designs gezeigt und werden die bestehenden Stylings um zwei neue Farbvarianten ergänzt, wobei der Anbieter dem allgemeinen Markttrend hin zu dunklen Oberflächen folgt: Die Neuerungen sollen in 2008 zur Auslieferung kommen und im Frühjahrsgeschäft Impulse setzen.