business

Beiträge

Statt Conti kommt Carlyle Group bei Goodyear zum Zuge

Der Goodyear-Konzern verkauft seine Sparte Technische Gummiprodukte für 1,475 Milliarden US-Dollar an die EPD Inc., eine Tochtergesellschaft der Carlyle Group. Der Kaufpreis entspricht in etwa einem Jahresumsatz der sehr profitablen Goodyear-Tochter, die weltweit 6500 Menschen, davon 3100 in den USA beschäftigt.

Der Goodyear-Konzern braucht das Geld dringend zur Verbesserung der Bilanzstrukturen und spricht selbst von einer „Bewältigung von Altlasten.“ Abgeschlossen wurde auch ein Lizenzvertrag, der die neuen Besitzer zur Verwendung des Markennamens Goodyear berechtigt. Das bisherige Management wechselt mit zum neuen Besitzer.

Auch der deutsche Konzern Continental zeigte sich am Erwerb dieser Sparte stark interessiert, allerdings zeichnete sich schon seit einiger Zeit ab, dass er letztlich nicht zum Zuge kommen würde. Das verwundert angesichts des erzielten Verkaufspreises nicht wirklich..

BorgWarner hält jetzt fast 70 Prozent an Beru

Nach Ablauf einer weiteren Annahmefrist gemäß §16 Abs. 2 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für Beru am 10. Februar 2005 ist das Angebot für 639.

209 Aktien oder 6,39% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden. Die BorgWarner Germany GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc., USA, hält nunmehr insgesamt 6.

941.879 der Beru-Aktien oder 69,42% des Grundkapitals..

Frist des Übernahmeangebots für Beru AG beendet

Nach dem Ablauf der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für die Beru AG (Ludwigsburg) am 24. Januar 2005 ist das Angebot für 198.031 Aktien oder 1,980% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden.

Darüber hinaus hat die BorgWarner Germany GmbH nach Vollzug des am 30. Oktober 2004 mit Großaktionären abgeschlossenen Aktienkaufvertrags und Ausübung der Kaufoption vom 30. Oktober 2004 63,03% der Aktien und Stimmrechte (6.

302.670) erworben..

BorgWarner vollzieht Mehrheitsübernahme bei Beru

Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg) hat gestern Abend mitgeteilt, dass der am 30.10.2004 geschlossene Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Mehrheit der Aktien der Beru AG vollzogen ist.

BorgWarner Germany hatte der Beru bereits am 1. November 2004 mitgeteilt, dass ein Aktienkaufvertrag über 62,21% der Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82%, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen worden waren. Infolge des Vollzugs des Aktienkaufvertrags ist BorgWarner Germany GmbH nunmehr mit über 60 Prozent am Grundkapital der Beru AG beteiligt.

BorgWarner veröffentlicht Übernahmeangebot an Beru-Aktionäre

BorgWarner Germany GmbH, eine mittelbare Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc. (Wilmington/Delaware, USA), hat heute die Angebotsunterlage über ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot veröffentlicht und der Beru AG übermittelt. Das Übernahmeangebot erfolgt nach deutschem Recht, insbesondere nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG).

Wie bereits am 1. November 2004 angekündigt, beträgt der angebotene Kaufpreis je Aktie der Beru AG 67,50 Euro in bar..

BorgWarner will Beru

Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg), ein mittelbares Tochterunternehmen der BorgWarner Inc. mit Sitz in Wilmington (Delaware/USA), hat der Beru AG (Ludwigsburg) heute mitgeteilt, dass ein Kaufvertrag über 62,21% der Beru-Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82 % der Aktien, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen wurden. Der Vollzug des Kaufvertrages und die Ausübbarkeit der Kaufoption stehen insbesondere unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.

Wird Beru verkauft?

Die ordentliche Hauptversammlung der im MDAX notierten Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) zum Geschäftsjahr 2003/04 hat unter anderem beschlossen, eine unveränderte Dividende von 1,10 Euro je Aktie auszuschütten, und Gregor Böhm (Geschäftsführer der The Carlyle Group Private Equity Beteiligungsmanagement GmbH, München) sowie Dr. Volker Grub (Rechtsanwalt und Seniorpartner der Anwaltskanzlei Wellensiek, Grub & Partner, Stuttgart) in den Aufsichtsrat der Gesellschaft nachgewählt. Auf der Hauptversammlung der Beru AG sagte der Vertreter eines Vermögensverwalters aus Liechtenstein darüber hinaus, der Carlyle und die Familie Birkel, die zusammen knapp 60 Prozent an Beru halten, würden seit Monaten mit großen Zulieferern über einen Verkauf des Unternehmens verhandeln.

Gregor Böhm und Dr. Volker Grub neu im Beru-Aufsichtsrat

Gregor Böhm und Dr. Volker Grub sind vom Amtsgericht Ludwigsburg mit Wirkung zum 5. April 2004 für den Interimszeitraum bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft zu Mitgliedern des Aufsichtsrats des Automobilzulieferers Beru AG mit Sitz in Ludwigsburg bestellt worden.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei der Beru AG

Der Aufsichtsrat der Beru AG hat Heinrich N. Rutt, Geschäftsführer der Carlyle Group Private Equity GmbH (München) zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dr.

Gerhard Wacker hatte sein Amt zum Ende des am 31. März 2004 abgeschlossenen Geschäftsjahres 2003/2004 niedergelegt. Als Nachfolger von Anton Schneider, gehört Heinrich N.

Aufsichtsräte legen Mandate bei Beru nieder

Dr. Gerhard Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Automobilzulieferers Beru AG mit Sitz in Ludwigsburg, und Winfried Witte, Mitglied im sechsköpfigen Aufsichtsrat der Gesellschaft, haben dem Vorstand mitgeteilt, ihre Mandate zum Ende des Geschäftsjahres 2003/04 am 31. März 2004 niederlegen und aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausscheiden zu wollen.