business

Beiträge

Ab Ende Februar Leichtmetallrad „1/5 Revo“ bei Carlsson erhältlich

,
Carlsson 1 5 Revo

Mit seinem neuen Leichtmetallrad “1/5 Revo” will der Mercedes-Tuner Carlsson ganz neue Wege beschreiten und ein “revolutionäres Design mit aggressiver Preisgestaltung” präsentieren. Zu sehen sein wird das neue Modell, das sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen soll, unter anderem im Rahmen des Genfer Autosalons. “Verglichen mit den marktüblichen Preisvorgaben bietet das neue Carlsson-Leichtmetallrad ‚1/5 Revo’ ein völlig neuartiges Preisgefüge”, sagt das Unternehmen.

Dabei komme das Rad auch in Sachen Design nicht etwa zurückhaltend bieder daher, sondern vielmehr auffällig provokativ, wobei in diesem Zusammenhang auf den “harten Farbkontrast” der Doppelspeichen (matt schwarz und glanzgedreht silber) oder die gezogene Linienführung von den Streben verwiesen wird. “Das Rad ist für höchste Anforderungen ausgelegt, äußerst leicht und gleichzeitig enorm belastbar”, so der Mercedes-Veredler, der das “1/5 Revo” ab 28. Februar in den Dimensionen 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20 und 10,5×20 Zoll anbietet.

Kooperation von Carlsson und Dr. O.K. Wack Chemie

,

Der Tuner Carlsson ist eine Kooperation mit dem Pflegemittelspezialisten Dr. O.K.

Wack Chemie eingegangen. Zu jedem Radsatz liefert Carlsson aus diesem Grund jetzt aber nicht nur eine Portionsflasche mit 100 Millilitern des “P21-S Power Gel” genannten Felgenreinigers mit dazu, sondern zugleich eine von beiden Partnern gemeinsam erarbeitete Pflegeanleitung. “Für erstklassige Räder kommt nur die beste Pflege in Frage”, so der auf Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz spezialisierte Veredler.

Für das Unternehmen aus dem saarländischen Merzig sei es wichtig gewesen, ein Pflegemittel zu finden, dass äußerst kraftvoll reinigt und gleichzeitig die Oberflächen der hochwertigen Carlsson-Produkte schützt, heißt es. Deshalb habe man sich für das “P21-S Power Gel” entschieden, weil es anders als andere Reiniger vollständig säurefrei ist und zudem dank der “Power-Gel”-Formel bedeutend besser an der Radoberfläche hafte als andere Lösungen..

SL CK63 RS: Carlsson definiert Open-Air-Vergnügen neu

CarlssonFr

Veredler Carlsson bringt mit seiner Überarbeitung CK63 RS deutlich mehr Druck auf die Straße als der Mercedes-Benz SL 63 AMG, der die Basis für das neue Fahrzeug liefert. Das neue Cabrio aus Merzig steht auf hauseigenen Schmiederädern vom Typ 1/16 Ultra Light in den Größen 9,5×20 Zoll vorne und 11×20 Zoll hinten. Für die letzten Zentimeter bis zur Fahrbahn hat sich Carlsson für die Hochleistungsreifen Dunlop SP SportMaxx in 255/30 ZR20 an der Vorder- und in 305/25 ZR20 an der Hinterachse entschieden.

Jochen Planer übernimmt Vertriebsleitung beim Tuner Carlsson

Planer Jochen

Der auf Mercedes-Benz-Fahrzeuge spezialisierte und im saarländischen Merzig beheimatete Tuner Carlsson will sein Team eigenen Aussagen zufolge noch mehr auf den internationalen Markt ausrichten und hat deshalb mit Wirkung zum 1. Januar Jochen Planer als Verkaufsleiter verpflichtet. Der 33-Jährige war zuletzt Verkaufsleiter After Market Sales für den österreichischen Sportauspuffanlagenhersteller Sebring Technology und davor International Business Development Manager für Remus Innovation.

Tuner Carlsson mit neuer Raddesignlinie

Evo DS

Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilmanufaktur Carlsson aus Merzig entwickelt das hauseigene Design 1/5 weiter und präsentiert das Aluminiumrad 1/5 Evo DS. Mit der neuen Designlinie DS (Dark Series) folgt Carlsson dem Trend zur Zweifarbigkeit mit Schwarz als Kontrastfarbe. Das gegossene, einteilige Rad 1/5 Evo DS besticht mit seiner glänzend schwarzen Lackierung sowie mit der glanzgedrehten, silbernen Oberfläche.

Das Außenbett wird gezielt weggelassen und daher wirkt das Rad optisch größer. Auffallend sind die Einprägungen auf den fünf  Speichen in Schwarzglanz. 1/5 Evo DS ist in den Dimensionen 9×21 und 10,5×21 Zoll für die Mercedes-Modelle S-Klasse, CL-Coupé und GLK-Klasse erhältlich, selbstverständlich mit ABE.

Carlsson in Essen bei H&R sowie Tyres24

CK63EMS

Carlsson ist in diesem Jahr auf der Motor Show in Essen an den Messeständen der Partner H&R Spezialfedern in Halle 10 (Stand 103) sowie der Tyres24 GmbH in Halle 2 (Stand 105) vertreten. Bei H&R wird ein Carlsson CK63 RS zu sehen sein, auch der Carlsson Smart, für welchen in diesem Jahr erstmals ein umfangreiches Sportprogramm im Markt eingeführt wurde, wird in Essen sein; auf dem Messestand von Tyres24 in Halle 2 Stand 105 feiert der Carlsson CK63 auf Basis des C63 AMG Weltpremiere. Neben den Fahrzeugen können außerdem die neuen Raddesigns 1/5 DS in 21” sowie 1/11 EVO in 20” in Augenschein genommen werden.

Carlsson CK63 S auf 1/16 UL in 19 Zoll

CK63

Mit dem C-Klasse-Topmodell C 63 AMG hat Mercedes-Benz ein eindrucksvolles Statement in der Mittelklasse abgegeben. Wo sonst bekommt man in einem relativ kleinen Auto einen über sechs Liter großen V8? Da die Leistungsausbeute jedoch vergleichsweise gering ausfällt, aktiviert die High-Tech-Manufaktur Carlsson (Merzig) verborgenes Potential. Mit bis zu 565 PS zeigt der Carlsson CK63  den meisten Konkurrenten die (Edelstahl-)Endrohre.

Und mit neuen Rädern und einer sportlichen Aerodynamik versehen, weist das veredelte Topmodell der C-Klasse auch äußerlich klare Attribute eines Spitzensportlers auf. Beim Leichtmetallrad 1/16 UL achteten die Ingenieure und Designer vor allem auf Gewichtsoptimierung. Überdimensionierte Wandstärke wurde verhindert und so ein niedriges Radgewicht erreicht.

Die Schmiedetechnik sorge im Vergleich mit gegossenen, in Radlast und Dimension vergleichbaren Rädern für eine Gewichtseinsparung von 38 Prozent, so der Veredler. Eingeleitete Kräfte werden durch die Verdichtung des Metalls homogener weitergeleitet als bei einem Gussrad. An den Radaufhängungen werden daher die ungefederten Massen so gering wie möglich gehalten mit der Folge, dass Carlssons-Schmiederäder gegenüber herkömmlichen Leichtmetallrädern eine spürbare Fahrkomfortverbesserung bewirken.

Carlsson CK63 S auf 1/16 UL in 19 Zoll

CK631

Mit dem C-Klasse-Topmodell C 63 AMG hat Mercedes-Benz ein eindrucksvolles Statement in der Mittelklasse abgegeben. Wo sonst bekommt man in einem relativ kleinen Auto einen über sechs Liter großen V8? Da die Leistungsausbeute jedoch vergleichsweise gering ausfällt, aktiviert die High-Tech-Manufaktur Carlsson (Merzig) verborgenes Potential. Mit bis zu 565 PS zeigt der Carlsson CK63  den meisten Konkurrenten die (Edelstahl-)Endrohre.

Und mit neuen Rädern und einer sportlichen Aerodynamik versehen, weist das veredelte Topmodell der C-Klasse auch äußerlich klare Attribute eines Spitzensportlers auf. Beim Leichtmetallrad 1/16 UL achteten die Ingenieure und Designer vor allem auf Gewichtsoptimierung. Überdimensionierte Wandstärke wurde verhindert und so ein niedriges Radgewicht erreicht.

Die Schmiedetechnik sorge im Vergleich mit gegossenen, in Radlast und Dimension vergleichbaren Rädern für eine Gewichtseinsparung von 38 Prozent, so der Veredler. Eingeleitete Kräfte werden durch die Verdichtung des Metalls homogener weitergeleitet als bei einem Gussrad. An den Radaufhängungen werden daher die ungefederten Massen so gering wie möglich gehalten mit der Folge, dass Carlssons-Schmiederäder gegenüber herkömmlichen Leichtmetallrädern eine spürbare Fahrkomfortverbesserung bewirken.

Carlssons Smart Fortwo mit 16 und 17 Zoll

44353 136651

Der Mercedes-Benz-Veredler Carlsson (Merzig) erweitert sein Programm für Zubehör um die Marke Smart. Zum Exterieurprogramm für den City-Flitzer gehört das Rad 1/11 Evo BE, das nicht nur besonders edel aussieht, sondern auch noch besonders leicht ist, was der Fahrer aufgrund der geringeren ungefederten Massen in Form eines agileren Fahrverhaltens spürt. Ausgestattet mit brillant-lackierter Oberfläche, bietet der Veredler 1/11 Evo BE für den Smart Fortwo in den Größen 7×16“ (Vorderachse) und 7,5×17“ (Hinterachse) an.

Neue Carlsson-Homepage mit „Wheel Machine“

Die Automobilmanufaktur Carlsson hat ihren Web-Auftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zahlreiche Verbesserungen kommen dem Besucher der Seite nun zugute. Sie ist noch schneller geworden und bietet dank einer verbesserten Menüführung, die nach der Methode der Augen/Hand-Analyse der Universität London entwickelt wurde, eine bessere Übersicht.

Modernisierte Menüs sorgen für eine logische, kundenfreundliche Navigation, sodass Informationen sofort abrufbar sind. Ebenfalls neu ist die sogenannte „Wheel Machine“. Mit dieser Einrichtung kann der Kunde an seinem Mercedes-Benz virtuell Carlsson-Leichtmetallfelgen „montieren“ und so im Voraus prüfen, welches Design ihm am besten gefällt.