business

Beiträge

Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“

39725 113091

Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilschmiede Carlsson hat in enger Zusammenarbeit mit der internationalen Leder-Lifestyle Marke Etienne Aigner den Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“ entwickelt. Als exklusive Kleinserie gefertigt, verfügt das Luxuscoupe auf Basis des CL nach der Carlsson-Leistungskur über mehr als 700 PS. Natürlich geht es nicht nur um das „Leder-Lifestyle“-Interieur: Der CK65 „Eau Rouge“ rollt auf 2/11-Schmiederädern in den Dimensionen 9×21“ (Vorderachse) mit der Bereifung Dunlop SP Sport Maxx 265/30 ZR 21 sowie in 10,5×21“ (Hinterachse) mit 295/35 ZR21.

Carlsson bringt extraleichtes Rad 1/11 Evo in 22 Zoll

39299 111501

Im Mercedes-Tuningbereich stellen Carlsson-Räder seit jeher eine außergewöhnliche Erscheinung dar. Der Kunde erhalte nicht nur entweder Design oder Funktionalität, sondern Carlsson vereine beide Eigenschaften. Auch das neue Rad „1/11 Evo“ in der Brilliant-Edition weise wieder die typischen Eigenschaften eines echten Carlsson-Rades auf.

Es wurde speziell entwickelt für den Einsatz an ML-, R- und G-Klasse und gewährleiste neben der optischen Aufwertung auch eine Verbesserung des Fahrkomforts. Carlssons Räderentwicklung ziele darauf ab, das Design gleichzeitig zur Gewichtsoptimierung zu nutzen. Das Elf-Speichendesign des 1/11 Evo BE sei die bestmögliche Lösung für ein gewichtsoptimiertes Rad.

Dank einer nicht überdimensionierten Wandstärke und vorhandenen Speichenkerben sei das Leichtmetallrad in 22 Zoll mit nur 20,3 Kilogramm mehr als drei Kilogramm leichter als vergleichbare einteilige, gegossene Aluminiumräder. Das Rad ist lieferbar in 10×22. Carlsson stattet seine Komplettradsätze mit Reifen seines Technologiepartners Dunlop aus.

„Tuning Award“ und „4×4 Award“ mit hoher Resonanz

In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 520 private Fahrzeugbesitzer am „Tuning Award“ von Yokohama. Sie stellten sich bei dem Wettkampf um insgesamt 120 Pokale dem Votum einer neunköpfigen Jury. Da die Juroren direkt aus der Klub- und Szenelandschaft stammen, genießt die Auszeichnung laut dem Reifenhersteller seit ihrem Debüt bei der ersten Tuning World Bodensee 2003 eine hohe Akzeptanz.

Besonderheit diesmal: Die begehrten Trophäen wurden von dem Rapper Kool Savas an die glücklichen Gewinner übergeben. Seinem nach eigenen Aussagen „positiven Standing im Allradbereich“ trägt das Unternehmen zudem mit dem „4×4 Award“ Rechnung, der wieder zusammen mit dem Magazin AutoBild Allrad ausgelobt wurde und dessen Gewinner man ebenfalls im Rahmen der Tuning World Bodensee kürte. Die Sieger der Leserwahl wurden in feierlichem Rahmen auf der Messe bekannt gegeben.

Dunlop präsentiert Produkte im Gesamtpaket

38060 10577

Dass die Tuning World Bodensee mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat oder haben sollte, sieht man auch bei Dunlop. Der Hersteller, dessen Name wie kaum ein anderer für die Verbindung aus Motorsport der Spitzenklasse und breiter Marktpräsenz steht, nutzte folglich auch in diesem Jahr – dem zweiten Jahr – die Gelegenheit, gut 100.000 Messebesuchern in Friedrichshafen Produkte, Produktkompetenz und das eigene Motorsportengagement vorzustellen.

„Die Tuning World Bodensee ist heute eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tuningbranche“, sagt Dieter Seibert, Manager Marketing und Motorsport beim Hanauer Unternehmen. „Die Besucherzahlen haben gezeigt, dass man die Messe ernst nehmen muss.“ Folglich hat Dunlop seine Messepräsenz im Vergleich zum Vorjahr, als man erstmals den Weg nach Friedrichshafen fand, auch weiter ausgebaut.

EU-Abgeordneter spricht bei Carlsson über Tuningbranche

„Ein verbesserter Marktzugang und mehr Wettbewerbsgleichheit durch einheitliche europäische Regeln sind für Tuningunternehmen eine große Chance. Es muss aber vermieden werden, dass es gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen zuviel Prüfungsaufwand durch Überregulierung gibt. Zusammen mit den Betrieben und den Tuningverbänden VATZ und ETO setze ich mich in Brüssel für die Interessen des Mittelstandes ein“, sagte der saarländische Europaabgeordnete Dr.

Jorgo Chatzimarkakis (FDP) anlässlich eines Informationsgesprächs beim saarländischen Unternehmen Carlsson in Merzig, an dem auch Vertreter des deutschen Tuningverbandes VATZ sowie des Europäischen Dachverbandes ETO teilnahmen. Neben einem Firmenrundgang und der Probefahrt in einem Carlsson CM 55 S-Klasse-Mercedes bestand vor allem die Gelegenheit, ausführlich über die aktuellen politischen Entwicklungen zu diskutieren. VATZ-Geschäftsführerin Andrea Pinkerton: „Die Tuningbranche hat sich als ernstzunehmende Industrie etabliert.

Viele innovative Produkte und moderne Designlösungen werden in den oftmals kleinen mittelständischen Unternehmen entwickelt und wir benötigen einen weltweiten Absatzmarkt. Die deutschen Hersteller leben zumeist über 60 Prozent vom Export. Und da ist Europa für uns einer der wichtigsten Märkte.

Dunlop mit neuem Messekonzept auf der Essen Motor Show

36063 9573

Auf der diesjährigen Motorshow in Essen präsentiert Dunlop ein völlig neues Messekonzept. Damit will die Marke erstmals ihre Kernbotschaften, die im Motorsport und Tuning verankert sind, verbinden und drei ihrer wichtigsten Partner aus diesen Bereichen in ein ganzheitliches Konzept einbinden. In einer Art „Shop in Shop“-System präsentieren sich Abt, Carlsson und Cargraphic und werden auf diese Weise in den Dunlop-Messestand integriert.

Pirelli Tire liefert exklusiv an Mercedes-Tuner Carlsson

Pirelli Tire ist neuerdings exklusiver Reifenpartner des Mercedes-Tuners Carlsson in Nordamerika. Wie auf der SEMA-Show in Las Vegas bekannt gegeben wurde, betreffe dies Pkw wie auch die in Nordamerika so beliebten SUVs. Zum Einstand dieser neuen Partnerschaft wurde auf der SEMA-Show ein von Carlsson veredelter Mercedes S550 sowie ein Mercedes CL gezeigt; beide ausgerüstet mit 21-Zoll-Reifen des Pirelli-Modells P Zero Nero.

Carlsson CK50: G-Ländewagen mit S-Klasse-Komfort

35597 9327

Die stattlichste Erscheinung im Mercedes-Programm ist die GL-Klasse, das voll geländetaugliche Fahrzeug bietet bei aller Robustheit aber auch das Ambiente, das Fahrer der S-Klasse anspricht. Eine gute Kombination aus großer Reichweite und hervorragenden Fahrleistung verspricht der GL 500, doch als CK50 von Carlsson übertrifft er sein Serienpendant noch einmal deutlich in Kraft, Schnelligkeit und Luxus. Für das passende Finish sorgen alternativ Räder der Serie 3/11 Ultra Light und 1/11 Brilliant Edition.

CK60 von Carlsson auf Dunlop-Reifen

35447 9240

Der CL, eines der größten verfügbaren Coupés, gehört zum Luxuriösesten in dieser Klasse. Mercedes-Tuner Carlsson hat sich des CL angenommen und veredelt das Luxus-Coupé auf Basis des CL 600. Der Tuner montiert alternativ Schmiederäder der Serie 3/11 Ultra Light oder 1/16 Ultra Light.

Das 3-teilige 11-Speichenrad (daher der Name 3/11) in Schmiedetechnik wurde speziell im Hinblick auf die voluminöseren Modelle abgestimmt. Carlsson bietet es für den CL in den Dimensionen 9×21“ (Vorderachse) und Reifen in 255/30 ZR21 sowie in 10×21“ (Hinterachse) mit der Bereifung 285/30 ZR21 an. Das Raddesign 1/16 Ultra Light bietet Carlsson für den CL600 in den Dimensionen 8,5×20“ (Vorderachse) mit der Bereifung 255/35 ZR20 sowie in 11×20“ (Hinterachse) mit 275/35 ZR20 an.

Carlsson entwickelt zwei neue Elfspeichenräder

33144 7984

Passend für den Mercedes-Benz ML, die S-, R- oder E-Klasse bietet Carlsson jetzt zwei neue, gewichtsoptimierte Räder für optimalen Fahrbahnkontakt: das „1/11 Brilliant Edition“ sowie das „3/11 Ultra Light“. Dabei ist das erstgenannte ein einteiliges, gegossenes Elfspeichenrad aus Aluminum, das für alle aktuellen Mercedes-Benz-Modelle passend ist. Das „3/11 Ultra Light“ ist ein dreiteiliges Elfspeichenschmiederad für die M-, S- und R-Klassen von Mercedes-Benz.

Beide Modelle sind ab April erhältlich. Das Vielspeichendesign der Rad-Designs 1/11 und 3/11 sei die bestmögliche Lösung für gewichtsoptimierte Räder. Die Kräfte, die auf sie einwirkten, werde durch die gleichmäßige Verteilung der vielen Speichen optimal in den Rad-Stern eingeleitet.