Die in Bergisch-Gladbach beheimatete Wolk After Sales Expert GmbH hat im Zuge ihrer europäischen Aftermarket-Analysen eine Datenbank aufgebaut, die rund 184.000 Werkstattadressen in Europa umfassen soll. Für Deutschland ist von gut 39.
000 Einträgen die Rede, wobei die Datenbank differenziert nach freien Kfz-Mechanikwerkstattsystemen (1a, Bosch Car Service, Autofit, AutoCrew, MOTOO etc.), Fachmärkten/Fast-Fit-Ketten (ATU, Stop + Go, Pit-Stop, Speedy usw.), Reifenhandelsketten/-systemen (Euromaster, Pneumobil, Vergölst, First Stop, Premio etc.
), Karosserie-/Lack-/Smart-Repair-Systemen, Autoglasketten/-systemen (Carglass, Scheibendoktor, Novus/Wintec, 1a Autoglas etc.) sowie Autohäusern (nach Marken). So sind in der Wolk-Übersicht rund 16.
500 Autohäuser hierzulande verzeichnet sowie 10.200 freie Kfz-Mechanikwerkstätten mit Systemzugehörigkeit und 4.200 Reifenhandelsbetriebe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-12 12:53:002010-08-12 12:53:00Datenbank mit 184.000 Werkstattadressen in Europa aufgebaut
Seit dem 14. Juni ist Matthias Rolinski (44) in der Carglass-Geschäftsführung als Sales Director tätig, berichtet Autohaus-Schadensmanager, und damit Nachfolger von Guido Kutschera, der das Kölner Unternehmen Ende dieses Monats offiziell verlassen werde. Betriebswirt Rolinski ist seit 1986 in der Automobilzuliefer- und Werkstattbranche, begann seine Laufbahn bei Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen, um danach in die Werkstattausrüstungsbranche zu wechseln.
So beispielsweise als Sales und Marketing Director von Nussbaum Hebetechnik oder ab 1. April 2004 als Geschäftsbereichsleiter Werkstattsausrüstung bei Tip Top Automotive, zuletzt als Bereichsleiter Automotive und Geschäftsführer der Prema GmbH, zeichnet Autohaus den Werdegang nach. dv .
Nach acht Jahren als Geschäftsführer von Carglass Deutschland will sich Herbert Busen (60) im Juni dieses Jahres aus dem aktiven Arbeitsleben zurückzuziehen und in den Ruhestand wechseln. Als sein Nachfolger ist Jean-Pierre Filippini (45) vorgesehen, bisher Director Operations Carglass Belgien. “Herbert Busen hat mit Carglass in Deutschland eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-17 12:06:002023-05-17 14:43:09Wechsel der deutschen Carglass-Geschäftsführung
Mit dem Weggang von Ralf Maurer, der im Frühjahr zu Carglass wechselte, lag die Verantwortung für die point-S-Geschäftsführung zwischenzeitlich allein in den Händen von Thomas Wrede, wobei er von einem fünfköpfigen Managementteam unterstützt wurde. Wie gestern bereits bekannt wurde, ist Jürgen Benz mit Wirkung zum 21. Juli vom Gesellschafterrat der Kooperation als für die Bereiche Vertrieb, Logistik und Personal verantwortlicher Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH und der point S Reifenfachhandels GmbH berufen worden.
Nachdem zunächst noch unklar blieb, welche Rolle Wrede nach dieser Personalentscheidung bei point spielen würde, ist der offiziellen Mitteilung des Händlerverbundes nun allerdings zu entnehmen, dass er zusammen mit Benz wieder eine Doppelspitze in Sachen Geschäftsführung bildet – ebenso wie ehedem Wrede und Maurer. „Die Berufung von Jürgen Benz ist mehr als eine Personalie. Sie zeigt die Entschlossenheit des neuen Gesellschafterrates, die operativen Fähigkeiten der Organisation schnell und nachhaltig zum spürbaren Nutzen der Gesellschafter zu steigern“, meint Jürgen Pischinger, Vorsitzender des point-S-Gesellschafterrates.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43553_132901.jpg209150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-22 00:00:002023-05-17 11:21:34Wieder Führungsduo bei point S
Sind die Wege des Herrn oft genug unergründlich, so erscheinen die Wege des Ralf Maurer, die ihn die Welt künftig durch Autoscheiben betrachten lassen, mindestens sonderbar. Die Verwendung der Vokabeln unergründlich bzw. sonderbar ist ein Indiz dafür, dass der Vorgang schwer zu beschreiben und kaum zu verstehen ist.
Nicht etwa die Tatsache des Wechsels an sich. Auch nicht, dass Ralf Maurer und der Beirat noch frohgemut das 25-jährige Jubiläum in Berlin feierten, denn rückwirkend wird dies damit begründet, Maurers Abgang habe erst zur Jahresmitte angestanden. Ob Indiskretion, geändertes Timing oder auch nur Unachtsamkeit der Firma Carglass Auslöser für diese nun doch nicht länger zu verheimlichende Personalie war, ist für eine Bewertung belanglos.
Maurer hat vor gerade erst zwei Wochen in Berlin seinen Partnern in bewegenden Worten erläutert, die Kooperation sei aufgebrochen zu neuen Ufern, es ginge um fordern und fördern, um Anpassung an ein sich stets änderndes Umfeld. Dass er dann vom Podium herab um das Vertrauen von „50 mutigen Händlern“ warb,für deren vorteilhafte Belange er sich persönlich einzusetzen versprach, kann jeder Partner nun für sich selbst beurteilen. Wer verhält sich so und warum? Wer lässt das zu und warum? Dazu ohne jede Not! Einfach rätselhaft.
In Abwandlung eines lateinischen Zitats (Si tacuisses, philosophus manisses. Hättest du geschwiegen, wärest du {ein} Philosoph geblieben.) gilt: Hätte Maurer, doch wenigstens zu diesem Thema geschwiegen, so wären die–wie man weiß- eingeweihten Beiräte zwar nicht zwangsläufig Philosophen geworden, doch Peinlichkeiten wären ihnen erspart geblieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-02 00:00:002023-05-17 11:10:34Ralf Maurer ist denn mal weg
Wie der Beiratsvorsitzende von point S Wolfgang Wenzel bestätigt, wird der Geschäftsführer der Kooperation Ralf Maurer (43) zum 31.3.2008 sein Amt aufgeben und ausscheiden, um in die Geschäftsführung von Carglass zu wechseln.
Diese Entscheidung Maurers, der im August des Jahres 2004 die Verantwortung für die Bereiche Marketing und Vertrieb übernommen hatte, muss insofern verwundern, dass er noch wenige Tage zuvor auf der Jahreshauptversammlung vor den versammelten Mitgliedern seine Pläne und Visionen ausführlich dargelegt hatte, mit denen er point S weiter vorantreiben wollte. So wollte er „50 mutige Händler“ für eine besonders intensive Bindung an die Zentrale werben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-01 00:00:002023-05-17 11:10:39Point-S-Geschäftsführer Ralf Maurer geht zu Carglass
Anrufen, losfahren oder direkt im „Carglass Service Center“ vorbeischauen – der schnelle Sofort-Reparatur-Service macht Autoglas-Reparaturen ohne Termin und Wartezeiten möglich. Zusätzlich haben alle Service Center in ganz Deutschland samstags geöffnet.
Das Thema Autoservice rückt für immer mehr Reifenfachhändler in den Blickpunkt. Nicht nur Reifen- und Räder-relevante Dienstleistungen werden angeboten, auch Klimaservice, Ölwechsel und Stoßdämpfer gehören mittlerweile dazu. Neu im Sortiment der zusätzlichen Dienstleistungen: die Reparatur und der Austausch defekter Windschutzscheiben; ATU und Pit-Stop aber auch Vergölst bieten entsprechende Leistungen an.
Die ATU GmbH & Co. KG lässt ab sofort alle Aufträge rund um die Fahrzeugverglasung von Carglass durchführen. Carglass führt die Arbeiten sodann in einer der derzeit 308 ATU-Niederlassungen oder in einem der derzeit 150 Carglass Service Center oder direkt mobil beim Kunden durch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:31Kooperation zwischen Carglass und ATU