business

Beiträge

Führung bei Carat-Werkstattsystemen wechselt

33788 8343

Die Carat-Werkstattsysteme „ad-Auto Dienst“, „ad-truckdrive“ und „Automobil Meisterwerkstatt“ stehen ab sofort unter einer neuen Leitung. Nach dem fristgemäßen Auslaufen des Vertrages des bisherigen Leiters Hermut Felder besteht das neue Führungsteam nun einerseits aus Georg Wallus, der darüber hinaus die Systemzentralen Nutzkraftwagen („truckdrive“) und Karosserie & Lack leitet sowie die vertriebsbezogenen Aufgabenstellungen der Carat-Werkstattsysteme verantwortet. Andererseits ist Thilo Brocksch, der für den System- und Marketingaufgabenbereich zuständig ist und außerdem die Systemzentrale Facheinzelhandel („Auto plus“) sowie das zentrale Marketing der Carat-Unternehmensgruppe leitet, Mitglied der neuen Doppelspitze.

Unterstützt werden Wallus und Brocksch durch ein achtköpfiges Team im Außen- und Innendienst. Durch die neue Führungsspitze der Carat-Werkstattsysteme will man einer weiteren Optimierung der internen und externen Prozesse Rechnung tragen. Die effiziente Ausrichtung der Organisation nach vertrieblichen und systembezogenen Funktionen soll die Basis für den weiteren mittel- und langfristigen Erfolg der Carat-Werkstattsysteme im Markt bilden.

Carat erweitert Zusammenarbeit mit AuDaCon um technische Hotline

Seit einiger Zeit nutzt die Teilehandelsorganisation Carat die Daten der AuDaCon AG als integrativen Bestandteil des elektronischen Teilekataloges ELEKAT. Seit wenigen Wochen kommen die Kunden nun in den Genuss, bei technischen Fragestellungen über eine eigene Hotline auch auf das Wissen der Spezialisten des Datendienstleisters zurückgreifen zu können..

Neues „AUTO plus“-Flaggschiff in Berlin

32660 7709

In Berlin-Mariendorf hat der neueste „AUTO plus“-FACHMARKT eröffnet. Betreiber ist die in Berlin ansässige CARO GmbH, die damit nun über 14 AUTO plus-Standorte in Rheinland-Pfalz und Berlin verfügt. Dieses Fachmarktsystem der Carat-Unternehmensgruppe hat mit dem neuen Markt in Berlin nunmehr (neben Kaufpark Eiche) einen zweiten großen und modernen Standort zu bieten.

AuDaCon neuer Datenlieferant für Carat

Im Rahmen der diesjährigen Leistungsmesse von 7.-9. Oktober 2005 in Kassel stellte Carat das neue elektronische Teilekatalogsystem „Elekat“ vor, das in seiner aktuellen Version dem Anwender jetzt auch kfz-technische Daten der AuDaCon AG sowohl für den Nutzfahrzeug- als auch für den Pkw-Bereich zu Verfügung stellt.

„Basierend auf dem bekannten, eingeführten elektronischen Teilekatalog, wurde mit der Integration der Daten und Informationen aus dem Hause AuDaCon ein System geschaffen, das den Werkstattanwendern neben der detaillierten Information zu den benötigten Teilen auch qualifizierte technische Daten und Einstellwerte bietet. Durch die intelligente Art der Integration und Verknüpfung vereinfacht sich die Bedienung und Nutzung für den Anwender erheblich“, heißt es vonseiten der Kooperationen im freien Handel mit Originalersatzteilen, Zubehör und Werkstattausrichtungen, die nach eigenen Angaben einen Außenumsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. In „Elekat“ sind demzufolge Wartungsdaten und Arbeitswerte für den Anwender frei verfügbar, optional kann sich der Anwender für weitere Pakete entscheiden, die beispielsweise Module wie „Technische Einstellwerte“ oder „Reparaturhandbücher“ umfassen.

Günter Netzer übernimmt Schirmherrschaft für Carat-Initiative

31985 7391

Günter Netzer wird die Schirmherrschaft für das Carat-Projekt „1.000 Lehrstellen für Deutschland 2006“ übernehmen. Keiner verkörpere den Sportsgeist so wie Günter Netzer, sei dabei ein erfolgreicher Geschäftsmann sowie ein Synonym für Kontinuität und Einsatzbereitschaft – also ganz im Sinne eines idealen Vorbildes für die Jugend und somit für die Ausbildungsoffensive der Carat, meint die Teilehändler-Kooperation.

Carat-Leistungsmesse 2007 terminiert

Der Termin für die nächste Carat-Leistungsmesse steht fest: vom 5. bis zum 7. Oktober 2007 findet die Veranstaltung in den Messehallen Fuldaauen in Kassel statt, so die Carat Systementwicklungs- und Marketing GmbH & Co.

Carat bietet neue Werkstattsoftware

KSR und Carat wollen künftig enger zusammenarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Anlässlich der Carat-Leistungsmesse in Kassel vereinbarten beide Unternehmen, die neue Werkstattsoftware „Elekat plus“ werde zukünftig allen Werkstattkunden der Carat-Großhändler für den Einsatz zur Verfügung stehen. Basierend auf dem KSR-Programm VCS, dem hinsichtlich Technik und Innovation führenden Werkstätten-Gesamtsystem in Deutschland, wurde mit Elekat plus ein Programmpaket geschnürt, das den Werkstattanwendern helfe, die täglich anfallenden Abläufe optimal und einfach in der Bedienung abzuwickeln.

Carat-Leistungsmesse zählte 23.450 Besucher

Die Carat-Leistungsmesse in Kassel entwickelt sich immer mehr zu einem Wettbewerber für Teilbereiche der Automechanika, wurden doch bei der siebten Auflage der Messe über 23.450 Besucher gezählt. Unter dem diesjährigen Messemotto „Menschen – Technik – Innovationen“ zog es die Werkstattpartner der Gesellschafterfirmen auf das Messegelände in den Fuldaauen.

Auf über 15.000 Quadratmetern Messefläche waren 205 Lieferantenpartner vertreten, was einer Steigerung von acht Prozent gegenüber 2003 entspricht..

Lehrstelleninitiative der Carat-Unternehmensgruppe

Unter dem Motto „1.000 Lehrstellen für Deutschland 2006“ hat die Carat-Unternehmengruppe eine Lehrstelleninitiative gestartet. Damit wollen die angeschlossenen Gesellschafterfirmen Anreize zur zusätzlichen Schaffung von Lehrstellen „rund um’s Automobil“ schaffen.

Einen Appell, sich dieser Initiative anzuschließen, hat Carat nicht nur an die Lieferantenpartner, sondern auch an die Medien gerichtet. Sie sollen ebenfalls bei der gezielten Ansprache potenzieller Ausbilderfirmen mitwirken. Über Internetplattform „1000-azubis.

Neuauflage des Carat-Kataloges „Werkstattmaterial 2005/2006“

„Alles aus einer Hand“ – unter diesem Motto präsentiert die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe ihren Kunden die Neuauflage ihres Kataloges für Werkstattmaterial. Gegliedert in die Bereiche „Autochemie“, „Öle & Fette“, „Autopflege“, „Klimaservice“, „Betriebshygiene“, „Schläuche & Rohre“, „Sicherheit“, „Schlauchverbinder & Befestigung“, „Kleben & Dichten“ und „Batterien“ sollen in dem aktuellen Druckwerk alle notwendigen Produkte des täglichen Bedarfs einer Werkstatt zu finden sein. Wer Interesse an dem Katalog hat, kann ihn über die Systemzentrale Sortimentsgroßhandel der Carat-Unternehmensgruppe – Leinfelder Straße 60, 70771 L.

-Echterdingen, Telefon: 0711/79452231, Fax: 0711/7945224, E-Mail: daniela.blickle@carat-gruppe.de – beziehen.