business

Beiträge

Mexikanische Fabrik für Reifenruß wird ausgebaut

Unter Beteiligung des amerikanischen Partners Cabot baut der größte mexikanische Hersteller von Ruß, wie es auch in Autoreifen benötigt wird, Nhumo – ein Unternehmen der Industriegruppe KUO (früher bekannt unter dem Namen DESC) – das Werk in Altamira auf eine Kapazität von 150.000 Jahrestonnen ab 2008 aus. Bei diesem Investitionsprojekt soll im Rahmen der Rußerzeugung Gas anfallen, das zur eigenen Energienutzung bestimmt ist.

Lanxess will schnellere Marktreife bei Produktentwicklungen

Das Team um den Leiter Technical Marketing/Product Development der Lanxess-Geschäftseinheit Polybutadiene Rubber (PBR), Thomas Groß, ist personell verstärkt worden. Um auch künftig die Wünsche seiner Kunden schnell und reibungslos zu erfüllen, hat der Chemiekonzern in Alex Lucassen und David Hardy zwei erfahrene Experten für den Standort Dormagen gewinnen können. Lucassen hat fast 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Compoundierung bei einem europäischen Reifenhersteller gesammelt, dabei war er auch verantwortlich für den Aufbau zahlreicher Produktionsanlagen in neuen Märkten.

Hardy kommt vom Chemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Cabot, wo er als Technischer Servicemanager gearbeitet hat. Er soll die Lanxess-Kompetenz hinsichtlich der Interaktionen von Füllstoffen wie Carbon Black mit PBR-Produkten vervollständigen..

Trotz Goodyear-Streik erzielt Cabot gutes Quartalsergebnis

Trotz des Streiks beim Großkunden Goodyear und den daher geringeren Absatzzahlen hat der Lieferant unter anderem von Reifenruß Cabot Corporation (Boston/USA) im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein ausgezeichnetes Ergebnis präsentiert. Als Gründe werden dafür unter anderem eine bessere Auslastung der Fertigungskapazitäten, Kostenverringerungen, profitables Wachstum in sich entwickelnden Märkten, aber auch die Entspannung bei den Rohstoffkosten genannt..

Hersteller von Reifenruß startet Restrukturierungsprogramm

Einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Reifenruß, das US-Unternehmen Cabot Corp. (Boston), hat Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet mit dem Ziel, signifikant Kosten zu senken, etwa 130 Mitarbeiter dürften dabei ihre Jobs verlieren. Betroffen sein wird vor allem der Rußbereich, in dem ein „Streamlining“ vorgenommen werden soll, das heißt der technische Bereich, die Herstellung, der Verkauf und der Service werden gleichermaßen betroffen sein.

Ruß- und Silicafabriken von Cabot in China in Betrieb genommen

Ursprünglich hatte der amerikanische Hersteller von Spezialchemikalien Cabot Corp. (Boston/Massachusetts) eine neue Ruß-Fabrik im chinesischen Tianjin bereits im März in Betrieb nehmen wollen, mit Verspätung konnte jetzt für das Jointventure-Unternehmen Cabot Chemical – Partner ist die Shanghai Coking Chemical Company (Huayi-Gruppe) – der Produktionsanlauf bekannt gegeben werden. Die Investitionssumme belief sich auf 60 Millionen US-Dollar, die Kapazität liegt bei 105.

000 Tonnen jährlich. Wenige Tage zuvor wurde in der Provinz Jiangxi auch ein Werk zur Herstellung von Silica eröffnet, Cabots Jointventure-Partner bei diesem Projekt ist die China National Bluestar Corp. (ChemChina-Gruppe).

Die Cabot Bluestar Chemical hat 27 Millionen US-Dollar investiert, die Jahreskapazität wird mit 4.800 Tonnen beziffert..

Neue Rußfabrik soll in Bulgarien entstehen

Die Cabot Corporation will in Rumänien eine neue Rußfabrik bauen, berichten lokale Medien. Man habe sich für einen Standort 60 Kilometer entfernt von Bukarest entschieden. Nähere Informationen waren zunächst nicht zu erhalten.

Cabot Corp. nimmt Rußfertigung in China in Betrieb

In der „Economic-Technological Development Area (TEDA)” in der chinesischen Stadt Tianjin wird im März die weltweit größte Rußfertigungslinie in Betrieb genommen. Wie China Knowledge meldet, werde die Anlage der amerikanischen Cabot Corporation einen jährlichen Output von rund 60.000 Tonnen Ruß erzielen.

Wenn die Anlage in Betrieb genommen wurde, stellt Cabot rund 200.000 Tonnen Ruß in China her, ein Fünftel der chinesischen Jahresproduktion. Cabot hat 60 Millionen US-Dollar in Tianjin investiert, zwölf Prozent davon für Umweltschutzmaßnahmen.

Cabot übernimmt Fabrik für Reifenruß ganz

Die Cabot Corp. (Boston/Massachusetts) kauft seinem Jointventure-Partner Showa Denko (Tokio) dessen 50-Prozent-Beteiligung an der Showa Cabot K.K.

ab, womit ein seit 1978 produzierendes Werk für Reifenruß in Japan gemeint ist. Cabot ist einer der größten Anbieter von Reifenruß weltweit, stellt aber auch Silica und Spezialchemikalien her..

Werk für Reifenruß in China wird erweitert

Die Cabot Corp. (Boston/Massachusetts) ist einer der weltgrößten Hersteller von Reifenruß und betreibt in Tianjin (China) bereits mit der Shanghai Coking Chemical Co. ein Jointventure-Werk.

Jetzt hat Cabot bekannt gegeben, in der Fabrik weitere 25 Millionen Euro in den Ausbau der Kapazitäten investieren zu wollen, die Produktion der neuen Anlagen soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2006 anlaufen. Der Standort Tianjin wird eine der größten Produktionsstätten für Ruße weltweit sein..

EU beendet Untersuchungen gegen Rußhersteller

Vor etwa zweieinhalb Jahren hatte die EU-Kommission Ermittlungen gegen Rußhersteller (Cabot, Columbian Chemicals und Degussa gehörten zu den verdächtigten Unternehmen) aufgenommen wegen des Verdachtes illegaler Preisabsprachen. Jetzt wurden jedenfalls die beiden genannten US-Unternehmen informiert, dass die Untersuchungen abgeschlossen sind. Ergebnisse sind noch nicht veröffentlicht worden.