business

Beiträge

Cabot stärkt Rußsparte

Der US-Konzern Cabot Corporation (Boston), der als Rußlieferant 45 Prozent seines Umsatzes mit der Reifenindustrie bestreitet, ist wie andere Unternehmen auch von der Wirtschaftskrise getroffen worden und hat als Reaktion darauf das Rußsegment gestärkt: Die Profitabilität bei Rußen wurde im letzten Quartal um fünf Millionen US-Dollar und das Volumen um 15 Prozent erhöht.

Weltgrößtes Werk für Reifenruß in China

Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlagen im Rußwerk Tianjin haben die Joint-Venture-Partner Cabot (Boston/USA) und die Shanghai Coking Chemical Company (Huayi Gruppe/China) die Kapazitäten auf 300.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt. Das Werk Tianjin sei die größte und technologisch fortgeschrittenste Fabrik für Industrieruß weltweit, so Cabot-Präsident und -CEO Patrick Prevost anlässlich der Eröffnungszeremonie.

Hu Gongming vom Partner Shanghai Coking und zugleich Chairman der Cabot Chemical (Tianjin) Co., Ltd. sieht in der effektiven Durchführung des Projektes eine Bestätigung der erfolgreichen Partnerschaft mit Cabot: Das Joint Venture besteht bereits seit 1988.

Wechsel im Cabot-Management

Reifenrußhersteller Cabot Corp. (Boston) hat David A. Miller zum General Manager und Nachfolger von William Brady ernannt, der das Unternehmen verlässt.

Miller kommt von BP, wo er im Bereich Chemikalien verschiedene leitende Positionen bekleidet hat. Darüber hinaus hat Cabot Nick Cross, der ebenfalls von BP kommt, zum regionalen General Manager für Europa, Mittlerer Osten und Afrika ernannt. Er folgt auf Dirk Blevi, der Ende November in den Ruhestand tritt.

Höhere Marge bei Reifenruß, dennoch Verluste für Cabot

Der Anbieter von Reifenruß Cabot Corp. (Boston/USA) konnte die Margen bei dieser Produktgruppe zwar steigern, verblieb mit zwölf Millionen Dollar (net loss) bei einem Umsatz von 511 Millionen Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009 (Vorjahr 840 Millionen Dollar) allerdings in der Verlustzone. Die Aussichten für die nahe Zukunft sind gut, denn Cabot hat das neue Rußwerk im chinesischen Tianjin, das eine Jahreskapazität von 150.

Rußlieferant Cabot mit Umsatzeinbruch, aber starkem Cashflow

Die Sparte Ruße, die vor allem an die Reifenhersteller liefert, ist maßgeblich für den Umsatzeinbruch der Cabot Corporation (Boston/USA) von 786 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal des Vorjahres auf 470 Mio. Dollar im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2009 (endete am 31.

3.) verantwortlich: Cabot hat nach “Rubber Blacks” für 454 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum nur noch für 272 Mio.

Dollar ausliefern können. Zwar ist das Unternehmen mit einem Minus von 56 Mio. Dollar auch in die Verlustzone gerutscht (nach einem Gewinn von elf Mio.

Cabot schließt fünf Reifenrußfabriken

Der amerikanische Chemiekonzern Cabot Corp. (Boston/Massachusetts), der unter anderem auch Ruß für die Reifenfertigung herstellt, wird im Zuge seiner kürzlich angekündigte Restrukturierungsoffensive den Produktionsstandort im englischen Dukinfield schließen. Dort stellt Cabot Reifenruß-Grundmischungen her, so genannte Masterbatches.

50 Arbeiter werden dabei ihren Job verlieren, weitere zehn Mitarbeiter aus Vertrieb und Marketing werden künftig von zu Hause aus arbeiten, heißt es dazu. Wie die Plastics & Rubber Weekly schreibt, werde Cabot demnächst auch die Schließung weiterer Reifenrußproduktionsstätten vollziehen, etwa der in Stanlow (Großbritannien) und Berre-l’Étang (Frankreich). Zwei weitere Reifenrußfabriken – in Indonesien und Kanada – sollen eingemottet werden, während die Inbetriebnahme der neuen Fabrik im chinesischen Tianjin verschieben wird.

Cabot will jetzt „aggressiv restrukturieren“

,

Der amerikanische Chemiekonzern Cabot Corp. (Boston/Massachusetts), der unter anderem auch Ruß für die Reifenfertigung herstellt, musste im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres (läuft von Oktober bis September) einen deutlichen Rückgang bei Gewinn und Umsatz hinnehmen und kündigt gleichzeitig an, 500 Mitarbeiter – das sind rund zwölf Prozent der Belegschaft – im Rahmen eines “aggressiven Restrukturierungsplanes” zu entlassen. Es sollen außerdem rund vier Produktionsstätten sowie eine Regionalverwaltung geschlossen werden.

Details hierzu nannte Cabot nicht. Während der Nettogewinn im ersten Quartal des alten Geschäftsjahres bei 36 Millionen Dollar lag, sind dies im aktuellen Geschäftsjahr nur noch vier Millionen Dollar. Der Quartalsumsatz ging unterdessen von 711 auf 652 Millionen Dollar zurück.

Reifenrußhersteller Cabot bekommt neuen CFO

Der bisherige Chief Financial Officer Jonathan Mason wird den Hersteller von Reifenruß Cabot Corporation (Boston/USA) Mitte Februar verlassen und bei einem neuseeländischen Konzern anheuern. Zu seinem Nachfolger wurde Eduardo E. Cordeiro ernannt, der dem Unternehmen bereits seit gut zehn Jahren angehört.

Weniger Ruß von Cabot

Der amerikanische Hersteller von Reifenruß Cabot Corporation (Boston) erwartet, dass aufgrund der weltweiten Schwäche des Reifengeschäftes im ersten Quartal 2009 etwa zwanzig bis 30 Prozent weniger Reifenruß nachgefragt werden wird als im ersten Quartal 2008. Cabot hatte bereits vor einigen Wochen unabhängig von der jetzigen Situation je nach Produktgruppe bis zu 40 Prozent Kapazitätsabbau angekündigt und will dem jetzt so plötzlich sinkenden Nachfragerückgang mit einer Serie von “aggressiven” Maßnahmen begegnen..

Lizenzabkommen zwischen Michelin und Cabot

Aus Anlass der Präsentation der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008 (endete am 30. September) hat das US-Unternehmen Cabot Corporation auch bekanntgegeben, ein Lizenzabkommen mit Michelin unterschrieben zu haben, das die Nutzung von Cabot-Elastomeren beinhaltet. Das in Boston beheimatete, aber auf allen Weltmärkten vertretene Unternehmen beliefert die Reifenhersteller mit Rußen.

Cabot konnte den Umsatz von 2,6 Milliarden auf 3,2 Milliarden Dollar ausweiten, der Gewinn war mit 85 Millionen Dollar allerdings rückläufig. Die größte Unternehmenssparte “Rubber Blacks” musste überall auf der Welt Umsatzeinbußen hinnehmen, blieb aber profitabel..