Für gewöhnlich sagt man, da wo (viel) Licht ist, sei auch (viel) Schatten. Doch immer stimmt diese „Weisheit“ nicht. Man denke nur an die Tagundnachtgleiche im März, sollte man sich zur Mittagszeit dann gerade nahe des Äquators aufhalten: Denn bei im Zenit stehender Sonne und ihren somit direkt senkrecht von oben einfallenden Strahlen sind dort so gut wie keine Schatten zu sehen. Nicht viel anders ist es beim aktuellen Sommerreifentest der Zeitschrift Promobil, die sich für ihre August-Ausgabe 2021 acht Profile in der Dimension 235/55 R17 103 V/W/Y XL montiert an einem VW T6.1 vorgenommen hat. Zwar gibt es wie bei solchen Produktvergleichen üblich selbstredend einen Ersten und einen Letzten, wobei Michelin mit seinem „Primacy 4“ und neun von zehn möglichen Punkten im gewichteten Gesamtdurchschnitt den Sieg eingefahren hat und zugleich seine aktuelle Marktpositionierung als im Mittel nach wie vor teuerste und derzeit leistungsmäßig beste Marke ein weiteres Mal untermauert hat. Trotz solchen Lichtes rückt der „Intensa UHP2“ der Goodyear-Konzernmarke Sava als Schlusslicht des Promobil-Tests nicht zu sehr in den Schatten. In einem von hoher Leistungsdichte geprägten Wettbewerberfeld habe dieser Reifen „alles andere als schlecht“ abgeschnitten, sagen die Tester. Selbst wenn er aufgrund von „gewissen Einschränkungen“ und einer 7,7er-Gesamtwertung die Einstufung als „noch empfehlenswert“ einfährt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Promobil-Sommerreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-07 09:38:582021-07-07 09:38:58Licht und kaum Schatten beim Promobil-Sommerreifentest
Bridgestone Deutschland hat am vergangenen Freitag am Unternehmenssitz in Bad Homburg einen offiziellen Corona-Impftag für interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtet. Vor Ort hatten sowohl impfwillige Mitglieder des Teams des Reifenherstellers wie auch deren nächste Angehörige ganztägig die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-Corona-Impftag_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-07-06 12:27:242021-07-06 12:27:24Bridgestone folgt dem Prinzip „Safety First“ und richtet Corona-Impftag aus
Normalerweise würde sich der Verein begeisterter Studierender der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und der dortigen Fachhochschule (FH) aktuell auf die von Bridgestone gesponserte World Solar Challenge (WSC) in Australien vorbereiten. Doch aus Pandemiegründen wurde umgeplant und ein neuer Wettbewerb für Solarfahrzeuge auf die Beine gestellt: die Solar Challenge Marokko 2021 (SCM). Insofern geht das sogenannten Team Sonnenwagen der Aachener im Oktober nun dort an den Start. Für das Rennen 2.500 Kilometer durch das nordafrikanische Land von Agadir über M’Hamid nach Merzouga werden Bridgestone-Serienreifen des Typs „Ecopia EP500“ an dem Fahrzeug montiert. Schon zuvor startet das Team „Sonnenwagen 3“ bei der European Solar Challenge am 18./19. September in Zolder (Belgien). Die Studierenden aus Aachen seien bereits seit Jahren an den Reifen des Herstellers interessiert, weshalb man sich sehr freue, sie mit passender Bereifung zu unterstützen, so Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe. „Zum Einsatz kommen hier unsere speziell entwickelten ‚Ecopia‘-Reifen mit ‚Ologic‘-Technologie, die besonders energieeffizient und rollwiderstandsoptimiert sind“, wie er ergänzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-unterstuetzt-Team-Sonnenwagen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-05 10:49:062021-07-05 10:49:06Aachener WSC-/SCM-Team startet auf „Ecopia“-Serienreifen
Bridgestone will seine Reifenfabrik im brasilianischen Camaçari erweitern und modernisieren. Wie der japanische Hersteller dazu schreibt, wolle man dazu ab diesem Jahr rund 700 Millionen Real (117 Millionen Euro) investieren, wodurch der mögliche Jahresoutput von aktuell 3,5 auf dann 4,3 Millionen Pkw- und LLkw-Reifen steigen soll. Die Erweiterung soll vorwiegend der Herstellung von Hochleistungs- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone-Fabrik-Camacari-Brasilien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-07-05 09:33:502021-07-05 09:33:50Bridgestone investiert 117 Millionen Euro in Brasilien-Reifenfabrik
Gegenüber der Bild-Zeitung hat Anish K. Taneja, Präsident der Michelin-Region Europe North, seinem Ärger über „Billigprodukte aus Asien und ihre Dumpingpreise“ Luft gemacht. Diese seien weder nachhaltig für die Umwelt, noch für die Verbraucher, noch für die Jobs in Deutschland, wie das Blatt Aussagen des Managers bei dem französischen Reifenhersteller wiedergibt, der auch als Präsident […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Taneja-Anish-K..jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-01 11:42:092021-07-01 11:42:09Michelin-Breitseite gegen „Billigprodukte aus Asien und ihre Dumpingpreise“
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone hat einen aktuellen Bericht für 2020/2021 vorgelegt, in dem einerseits dokumentiert wird, was der Konzern in Sachen Nachhaltigkeit bereits erreicht hat, sowie andererseits, welche Ziele man sich diesbezüglich für die Zukunft steckt. Dem allgemeinen Trend folgend sind in dem Nachhaltigkeitsreport solche Dinge ein Thema wie eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen oder die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen, die ja als Ursache eines allseits gefürchteten Klimawandels verantwortlich gemacht werden. Als ein Faktor, um der Umwelt etwas Gutes zu tun, hat das Unternehmen dabei nicht zuletzt Abomodelle identifiziert – namentlich solche rund um Reifen. Wie es heißt, würden entsprechende Konzepte eine lange und optimale Nutzung von Reifen gewährleisten ohne Abstriche bei der Sicherheit und noch dazu mit einem guten Gewissen als eine Art Bonus. Vor diesem Hintergrund hat sich Bridgestone ganz offensichtlich vorgenommen, seine diesbezüglichen Aktivitäten auszubauen bzw. die Zahl der Nutzer seines Mobox genannten Reifenabos mehr als deutlich zu erhöhen in den kommenden beiden Jahren. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Bridgestone-zum-Mobox-Reifenabo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-29 15:27:562021-06-29 15:27:56Reifenabos: 2023 will Bridgestone über 20-mal mehr Mobox-Kunden haben als 2019
Nach bereits mehreren Preisrunden in diesem Jahr und zuletzt Mitte Mai informiert Bridgestone seine Handelskunden über eine für den Herbst geplante weitere Anhebung. Konkret geht es dabei um Sommer- und Ganzjahresreifen aus dem Consumer-Segment, zu dem solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge und Transporter zählen. Zum 1. September werden Sommerprofile der Marke Bridgestone demnach rund drei Prozent […]
Hat sich die Bridgestone-Reifenmarke Firestone bisher schon rund um die Musik engagiert und zuletzt beispielsweise Festivals in ganz Europa unterstützt, so bleibt sie dieser Ausrichtung weiterhin treu. Denn zusammen mit Deezer hat man sich nun der Förderung neuer Talente angenommen mittels einer „Newcomer“-Playlist bei dem Streamingdienst. Sie soll mit fast 60 Songs mehr als drei […]
Auf dem vom Konzern eingeschlagenen Weg vom Reifenhersteller hin zum Mobilitätsanbieter geht Bridgestone einen weiteren kleinen Schritt in Form einer Minderheitsbeteiligung an Kodiak Robotics. Das US-Unternehmen arbeitet demnach an autonom fahrenden Lkw. Dank der Partnerschaft mit Bridgestone sollen insofern nun intelligente Reifenlösungen des Anbieters Einzug in dessen Fahrzeuge halten, die dem Vernehmen aktuell vollaustomatisiertes Fahren […]
Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/RSU-bzw.-TyreSystem-Marktsegmente-Winter-2017-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-24 13:44:492021-09-23 12:01:17Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen