Die brasilianische Bridgestone/Firestone-Tochter ruft fast 40.000 Reifen zurück, die Ford Pick-ups der Typen „F-250“ und „F-350“ montiert wurden. Grund dafür sind 16 Fälle von Laufstreifenablösungen, wobei der Reifenhersteller betont, dass es sich bei dem Rückruf um eine rein präventive Vorsichtsmaßnahme handelt und es bislang noch zu keinerlei Unfällen oder gar Verletzten gekommen sei.
Wie die japanische Tageszeitung Asahi Shimbum in ihrer Ausgabe vom 21.11. meldete, haben sich Spitzenvertreter der Bridgestone Corporation und der Ford Motor Company am Wochenende des 17.
und 18. November auf Hawaii in Honolulu getroffen. Dies wird als ein erster Schritt zur Wiederannäherung gewertet, nachdem die beiden Unternehmen ihre hundertjährige Partnerschaft im Zuge der Reifenrückrufaktion beim Ford Explorer im Mai diesen Jahres aufgekündigt hatten.
Bridgestone-Chef Shigeo Watanabe sprach bei dieser Gelegenheit mit Nick Scheele, COO bei Ford. Entscheidungen wurden noch nicht getroffen. Das nächste Mal soll auch John Lampe, CEO und President von Bridgestone/Firestone USA, der auch als erster Nicht-Japaner Mitglied im Konzernvorstand ist, teilnehmen.
Ein konkreter Zeitpunkt hierfür wurde allerdings noch nicht festgelegt. Beide Konzerne sind an der Wiederaufnahme ihrer langjährigen Geschäftsbeziehung interessiert. Der japanische Reifenkonzern wird, so ist zu vermuten, die Reifenmarke Bridgestone liefern und dies zu einem Vorzugspreis, um sich so an den Rückrufkosten zu beteiligen, die Ford durch den freiwilligen und voreiligen Rückruf von Firestone-Reifen erlitten hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-22 00:00:002023-05-16 12:03:03Treffen auf hoher Ebene in Honululu von Bridgestone/Ford
Das Semperit-Werk in Traiskirchen kommt nicht zur Ruhe. Doch dieses Mal ist es wohl ernst. Das Werk soll schrittweise geschlossen werden.
Es ist damit zu rechnen, dass die Lichter im Jahr 2003 ausgehen. Dementis aus der Konzernzentrale sind angesichts der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden spezifizierten Informationen nicht sehr glaubwürdig. Dem Vernehmen nach sollen Arbeitnehmervertreter mit Bridgestone verhandelt haben, um das Werk doch noch zu retten.
Bridgestone äußert sich bisher jedoch nicht dazu. Mehr dazu findet sich im nächsten Heft der NEUE REIFENZEITUNG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-21 00:00:002023-05-16 12:03:04Stilllegung von Traiskirchen scheint beschlossene Sache zu sein
Bridgestone hat den größten Reifen der Welt entwickelt. Dabei handelt es sich um einen EM-Radialreifen namens „V-Steel E-Lug“ der Dimension 59/80 R 63, der für Muldenkipper, die 380 bis 400 Tonnen Ladung transportieren können, entwickelt wurde. Mit 4,02 Metern Höhe ist er exakt elf Zentimeter größer als der bisherige Rekordhalter aus dem Hause Bridgestone.
Sämtliche 50 US-Bundesstaaten sowie die Bundeshauptstadt Washington D.C., Puerto Rico und die Jungferninseln erhalten jeweils 500.
000 US-Dollar von Bridgestone/Firestone USA, womit die 53 Begünstigten von etwaigen Klagen gegen das Unternehmen wegen Reifenschäden, die zu Unfällen geführt haben sollen, Abstand nehmen. Ferner verpflichtet sich der Reifenhersteller im Rahmen des jetzt erzielten Vergleiches, fünf Millionen Dollar für einen Fernsehspot zum Thema Reifensicherheit auszugeben und zehn Millionen für Anwaltskosten der Bundesstaaten bereitzustellen..
Nach dem angekündigten Produkt-Update mit dem Battlax BT-090 bzw. dem BT-012SS im Segment der Straßenmotorräder, hat Bridgestone nunmehr auch seine Angaben zu den zwei neuen Reifenserien im Motocross-Bereich präzisiert: M401/M402 ersetzen das Gespann M57/M58 im mittelschweren Gelände; bei harten Geländeeinsätzen tritt an die Stelle von M77/M78 die Kombination M601/M602..
Was Bridgestone von Jahresfrist dem langjährigen Marktführer bei Motorradreifen Metzeler (Symbolfigur ein Elefant) prophezeit hatte, ist nach vorliegenden Zahlen Wirklichkeit geworden: Bridgestone hat Metzeler im deutschen Ersatzgeschäft 2001 von Rang 1 verdrängt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:41Jumbo lässt den Rüssel doch hängen
Der britische Kleinserien-Sportwagenhersteller Noble Moy Automotive (Barwell) rüstet seine neueste Kreation M12 GTO exklusiv mit Bridgestone-Hochleistungsreifen Potenza S-03 Pole Position aus.
Die in den Vereinigten Staaten sehr populäre CART-Rennserie, die bislang exklusiv auf Reifen der Marke Firestone fuhr, wird ab dem kommenden Jahr auf Rennreifen Bridgestone Potenza an den Start gehen.
Die zu Bridgestone gehörende südafrikanische Handelskette Maxiprest, Marktführer vor allem bei Nutzfahrzeugreifen, wird ausgebaut und erhält eine neue Organisationsform. Sie übernimmt West Cape Bandag und fusioniert diese mit vier weiteren Betrieben zur „Primax Tyres“. Die neue Kette wird die Maxiprest-Palette an Lkw-Runderneuerten vertreiben und ein dazu passendes Serviceangebot unterbreiten.
Zur Organisation Maxiprest gehören jetzt ca. hundert Einzelhandels- und 20 Runderneuerungsbetriebe in Südafrika..