business

Beiträge

Große Geldsorgen bei BAR und Jordan

Nachdem Prost bereits vor Saisonbeginn Konkurs anmelden musste, soll nun auch Jordan in der Klemme stecken. Dabei zeigt Jordan sich zusätzlich noch als schlechter Verlierer, denn die Bridgestone-Reifen, so heißt es, seien nur gut für Ferrari, passten aber nicht gut zu Jordan-Honda. Es steht allerdings fest, dass bei Jordan-Honda derzeit gar nichts passt.

Nach dem Frentzen-Rauswurf ging es für den ansonsten lebenslustigen Iren Eddie Jordan bergab. Kleiner Trost: Auch andere müssen deftig einsparen. So wird in Formel 1-Kreisen immer wieder erwähnt, dass auch Arrows ziemlich klamm sein soll.

Notlaufreifen von Continental/Bridgestone auf dem Maybach?

Continental und Bridgestone haben kürzlich eine Kooperation in Bezug auf Notlaufreifen vereinbart – Continental bringt den ContiSafetyRing (CSR), Bridgestone den Self Supporting Runflat Tire (SSR) in die Zusammenarbeit mit ein. Nach Informationen des Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD plant DaimlerChrysler genau dieses System bei der Luxuslimousine Maybach einzusetzen..

Bridgestone testete für den Spanien Grand Prix

Es hat sich für Bridgestone ausgezahlt, in Imola vor dem Rennen so ausgiebig auf diesem Kurs getestet zu haben. So hatte man die Möglichkeit, die Reifen der neuesten Generation auf der jeweiligen Strecke auszuprobieren. Auch in Barcelona ist noch einmal auf Herz und Nieren ausgiebig getestet worden.

Die ganze letzte Woche testeten die Japaner mit ihren Partnerteams die Reifenmischungen für Spanien in der in Mugello und Silverstone. Sie sind somit sehr zuversichtlich für das kommende Rennen..

Konzentration im Reifenfachhandel geht weiter

In Deutschland gibt es immer weniger freie Reifenfachhändler – das belegt die Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zur Entwicklung der Konzentration im deutschen Reifenfachhandel.

Demnach ist die Anzahl „Freier“ von 1992 bis Anfang September 2001 um 26,7 Prozent (Outlets: -9,8 %) gesunken, wobei im gleichen Zeitraum die Zahl der von der Industrie abhängigen Händler um 170,2 Prozent (Outlets: +59,2%) gestiegen ist. Ursache sind jedoch nicht die herstellereigenen Ketten (Vergölst – Continental, Holert Konz – Dunlop, Pneumobil – Pirelli, A3 – Bridgestone/Firestone), deren Outlet-Zahl mit minus 21,5 Prozent ebenfalls rückläufig war, sondern vielmehr eine steigende Zahl von Händlern, die sich einer der Kooperationen der Reifenindustrie (GHS – Goodyear, EFR – Michelin, FSG – Continental, First Stop – Bridgestone/Firestone) angeschlossen haben. In diesem Bereich hat der BRV in seiner Analyse nämlich eine Wachstum um nicht weniger als 173,8 Prozent (Outlets: +172,9 %) innerhalb der letzten neun Jahre festgestellt.

Preiserhöhung von Bridgestone/Firestone

Auch Bridgestone/Firestone erhöht in Deutschland ab 1. Juni die Preise für alle Pkw-Sommerreifen in Höhe von drei Prozent; das bestätigte die Geschäftsleitung heute..

Bridgestone-Mobilitätskonzept kommt an

20832 2294

Bridgestone/Firestone (Deutschland) trat in diesem Frühjahr mit einer Aktion an, die schnell Freunde gefunden hat. Das „Mobilitätskonzept“ soll den Service des Händlers erweitern und ihm vermehrte Aufmerksamkeit in der Region bringen.

.

Bridgestone/Firestone USA zurück auf der Straße des Erfolges

In einer Rede vor Repräsentanten der amerikanischen Industrie in Nashville zeigte sich der Chef von Bridgestone/Firestone USA, John Lampe, äußerst optimistisch zur Zukunft seines Unternehmens. Aus dem Reifenrückruf sei man stärker als je zuvor hervorgegangen, die Informationskampagne (“making it right”) habe geholfen, das Verbrauchervertrauen zurückzugewinnen. Auch nach Analystenmeinungen sollten die Restrukturierungen und die Finanzreserven des Unternehmens ausreichen, mit künftig noch aus dem Rückruf resultierenden Problemen (einige Rechtsstreitigkeiten sind noch anhängig) fertig zu werden und alle Sparten wieder zur Profitabilität zu führen.

Auch Bridgestone/Firestone erwägt Preiserhöhungen

Das Unternehmen hatte zum 1. März die Pkw-Reifenpreise nur im S/T-Segment um etwa drei Prozent erhöht und zum 1. April die Preise für Nutzfahrzeugreifen um ca.

2,5 Prozent. Wie die Geschäftsleitung nun mitteilt, ist eine Preiserhöhung bei Landwirtschaftsreifen um 2,5 Prozent zum 1. Juni beschlossene Sache und man erwäge auch angesichts der Konfrontation mit weiter gestiegenen Kosten eine Erhöhung für Pkw-Reifen.

Firestone: Lkw-Reifen sind okay

Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat ihre bereits im Jahr 2000 aufgenommene Untersuchung von Firestone-Reifen Steeltex eingestellt, weil nach Ansicht der Behörde kein Design- oder Herstellungsfehler vorliegt.

Bridgestone vor Imola sehr optimistisch

Reifenhersteller Bridgestone hat sich auf einer Pressekonferenz vor dem Formel 1-Rennen in Imola ungewöhnlich optimistisch gezeigt. Man habe speziell für die Streckencharakteristik eine relativ weiche Gummimischung gewählt. Beim heutigen freien Training auf feuchtem Belag fuhren die Ferraris auch deutlich schneller als die Konkurrenz.