Der Motorsportweltverband FIA hat die Einschreibung des Arrows-Teams in die Formel 1-Weltmeisterschaft 2003 abgelehnt. Damit werden wohl statt 22 nur 20 Autos die Rennen aufnehmen. Arrows war in der letzten Saison auf Bridgestone-Reifen an den Start gegangen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-03 00:00:002023-05-16 12:30:11Kaum noch Chancen für das Arrows-Team
Bridgestone entwickelte den weltweit ersten Zusatzstoff, der die Entflammbarkeit elektrolytischer Lösungen verhindert, ohne die Batterieleistung zu beeinträchtigen. Damit wird eine Technologie angeboten, die eine gravierende Schwachstelle beim Betrieb von Lithiumbatterien ausräumt. Die Batteriehersteller haben bereits mit den unterschiedlichsten Stoffen experimentiert, um die Entflammbarkeit der elektrolytischen Flüssigkeit einzudämmen – mit wenig Erfolg, denn die Stoffe haben die Leistung der Batterien erheblich beeinträchtigt.
Bridgestone ist nun mit dem Zusatzstoff “Phoslyte” (eingetragenes japanisches Warenzeichen) der Durchbruch gelungen, der zu einer Expansion des gesamten Marktes für Lithiumbatterien führen dürfte. Phoslyte besteht aus der Phosphor-Stickstoff-Verbindung Phosphazen. Das japanische Unternehmen stellt den Batterieherstellern Phoslyte-Proben zur Auswertung zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-02 00:00:002023-05-16 12:30:12Bridgestone innovativ auch bei Lithiumbatterien
Dass Bridgestone den BMW Z4 exklusiv mit Notlaufreifen, basierend auf der Run-Flat-Technologie (RFT), bestückt, hatte dieser Online-Dienst bereits im Sommer gemeldet. Jetzt wurden die vier den jeweiligen Motorgrößen und Fahrzeugausführungen angepassten Größen des Profils “RE 050 RFT” für den Z4 bekannt gegeben: 225/50 R16 92V, 225/45 R17 91W, 225/40 R18 88W und 255/35 R18 90W. Der Roadster kommt im Frühjahr 2003 auf den europäischen Markt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-29 00:00:002023-05-16 12:30:13BMW Z4 mit vier exklusiven Bridgestone-Bereifungen
Bereits im Jahr 2000 hatte der Bridgestone-Konzern angekündigt, in Chonburi ein neues Reifenwerk, das dritte in Thailand (neben Rangsit und Nong Khae), errichten zu wollen. Jetzt wird das Projekt realisiert, in der zweiten Jahreshälfte 2004 sollen die ersten Reifen aus der Fabrik rollen. Bridgestone investiert ca.
136 Mio. Euro und will auf eine Tageskapazität von 2.500 Lkw- und Omnibus-Radialreifen kommen.
Die Reifen sind für alle Weltmärkte bestimmt. Chonburi wird die vierzehnte Bridgestone-Fabrik sein, in der Lkw-Radialreifen hergestellt werden, und die vierte (neben Amagi/Japan, Warren County/USA und Shenyang/China), in der diese Reifen, für die Bridgestone einen wachsenden Bedarf sieht, ausschließlich hergestellt werden..
Nachdem Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera bereits darauf hingewiesen hat, dass das Formel 1-Engagement riesige Budgets verschlinge, verstummen nun auch zunehmend die in dieser Saison immer wieder aufgekommenen Gerüchte, Goodyear plane eine Rückkehr für 2004. Denn einerseits sitzt bei Goodyear derzeit das Geld für solche Investments nicht gerade locker, andererseits müsste der US-Konzern inzwischen einen technologischen Vorsprung von Bridgestone und Michelin aufholen und es ist völlig unklar, wie lange diese Aufholjagd dauern würde. Hintergrund: Wer in der übernächsten Saison als Reifenlieferant einsteigen möchte, hat nur noch bis zum 31.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-26 00:00:002023-05-16 12:30:17In der Formel 1 bleibt’s wohl bei zwei Reifenherstellern
Bridgestone stellt ein neues Produktionssystem vor, bei dem der komplette Herstellungsprozess von den Vormaterialien bis zum Endprodukt Reifen automatisiert ist und nennt dies „BIRD“ (Bridgestone Innovative and Rational Development). Der gesamte Produktionsvorgang lässt sich in drei Elemente untergliedern: Der erste heißt ATMSS (Automated Tyre Manufacturing Synchronised System)und reicht bis zur Vulkanisation; AIMS (Automated Inspection Modular System) deckt schließlich die automatische Inspektion des Reifens ab; und das dritte Element nennt sich FOA (Flow Oriented Approach), womit die Steuerung des gesamten Produktionsflusses gemeint ist..
Robert Ermrich begleitete Bridgestone/Firestone Deutschland im Laufe von 25 Jahren innerhalb unterschiedlicher Positionen und verantwortet aktuell die Entwicklung und Umsetzung des europäischen „Truck Point“-Konzeptes in Deutschland.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22090_2586.jpg5336Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-25 00:00:002023-05-16 12:30:18Robert Ermrich 25 Jahre für Bridgestone/Firestone
Die Revolution blieb aus – doch gerade die Modifikation des Reifenreglements birgt viele interessante Aspekte. So wird künftig mehr denn je das Know-how in der Reifenentwicklung über Grand Prix-Erfolge entscheiden. Der Beschluss der Formel 1-Kommission – der neben FIA-Chef Max Mosley und FOA-Boss Bernie Ecclestone acht Grand-Prix-Veranstalter, je ein Reifen- und Motorhersteller, zwei Sponsoren- und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-19 00:00:002023-05-16 12:30:27Das neue Reifenreglement für die Formel 1-Saison 2003
Die Anwaltskanzlei Lisoni & Lisoni (Kalifornien) möchte das von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) eingestellte Verfahren zur Untersuchung von Firestone-Reifen der Steeltex-Serie neu aufrollen. Bei der Beendigung der Untersuchung im April hatte die NHTSA erklärt, das Verfahren neu zu eröffnen, wenn bis dato unbekannte wichtige Erkenntnisse zur Sicherheit dieser Reifen zur Verfügung stünden. Derartige Unterlagen wollen Lisoni & Lisoni der NHTSA jetzt vorgelegt haben; sie würden unter anderem die Annahme stützen, dass Bridgestone die Tochtergesellschaft Firestone angewiesen habe, bei den Produktionskosten Einsparungen vorzunehmen, worunter die Qualität und Sicherheit der Steeltex-Reifen gelitten habe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-18 00:00:002023-05-16 12:24:55Firestone wird erneut unter Druck gesetzt