business

Beiträge

Kart-Serie exklusiv auf Bridgestone-Reifen

22710 2786

Jörg van Ommen, langjähriger und erfolgreicher DTM- und STW-Fahrer, hat 1998 eine eigene Kart-Serie ins Leben gerufen. Die vom Deutschen Motorsport Verband ausgerichtete „Jörg van Ommen (JvO) Kart Serie“ fährt komplett auf Reifen von Bridgestone.

.

Dritte Bridgestone-Fabrik in China

Nach Bridgestone Shenyang Tire Co. Ltd. und Bridgestone Tianjin Tire Co.

Ltd. wird der japanische Konzern eine dritte Reifenfabrik in Wuxi (Provinz Jiangsu) bauen. Die neue Fabrik wird im Gegensatz zu den beiden anderen, bei deren Gründung die Errichtung einer hundertprozentigen Tochterfirma rechtlich noch nicht möglich war, zu 100 Prozent von Bridgestone kontrolliert und soll ca.

8.000 Pkw-Radialreifen für den heimischen Markt und den Export täglich herstellen. Bereits im September nächsten Jahres soll die Produktion aufgenommen werden.

Bridgestone investiert ca. zwölf Milliarde Yen (etwa hundert Millionen Euro) in das Projekt..

Firestone: Der neue “Firehawk TZ 200 Fuel Saver“

22706 2788

Der im Bridgestone Technical Center Europe/Italien entwickelte und getestete “Firehawk TZ 200 FS“ wird ab dem Frühjahr über den deutschen Reifenhandel vertrieben. Breit ausgelegt für eine große Palette von Mittelklassefahrzeugen sowie von Limousinen der Mittel- und Oberklasse auf Europas Straßen, besteht die Attraktivität dieses TZ-(Touring Zone)-Hochleistungsreifens in seinen hervorragenden Eigenschaften beim Einsatz auf nassen Fahrbahnen, aber auch in seiner komfortablen, laufruhigen Fahrweise.

.

Verwirrung um angebliche Ermittlungen gegen Ford/Bridgestone

Ein US-Schwurgericht führe Untersuchungen zu den Unfällen mit Firestone-Reifen durch, die auf Ford Explorer montiert waren und zu Unfällen mit 271 Toten und mehr als 700 Verletzten geführt sowie schließlich den Firestone-Rückruf ausgelöst hatten, berichtet jedenfalls die Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese „Grand Jury“ habe die beteiligten Parteien ersucht in diesem Zusammenhang wichtige Dokumente auszuhändigen, darunter von John T. Lampe (CEO der Bridgestone Americas Holding Inc.

) beeidete Statements. Die Untersuchung gehe dem Vorwurf nach, Bridgestone und Ford hätten die Behörden über die Sicherheit ihrer Produkte irregeführt. Stimmt das, so würde ein Strafverfahren drohen.

Zweites Moto GP-Team auf Bridgestone

22695 2782

In der Moto GP-Saison 2003 soll nach den Achtungserfolgen für den Reifenhersteller in der abgelaufenen Debütsaison neben dem Team „Proton KR“ ein weiteres Ein-Mann-Team Bridgestone-bereift am Start stehen: Der 26-jährige Makoto Tamada, bislang in der japanischen Superbike-Serie unterwegs, startet für das Team „Pramac Honda Racing“ und wird sich auf einer Fünfzylinder-Viertakt-Honda RC 211 V dem Wettbewerb stellen. Shinichi Itoh bleibt wie bereits in den beiden vergangenen Jahren Bridgestone-Testfahrer.

.

ADAC-Sommerreifentests

Der ADAC und seine europäischen Testpartner haben 29 Sommer- und einen Ganzjahresreifen der Dimensionen 185/60 R 14 H und 195/65 R 15 V getestet. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen, die in der aktuellen Ausgabe von ADAC motorwelt erscheinen werden, liegen bei den H-Reifen Bridgestone Turanza ER 70 und Continental EcoContact 3 auf den ersten beiden Plätzen, nur „bedingt empfehlenswert“ sind Barum Bravuris, ESA-Tecar Spirit, Lassa Impetus, Matador Elite MP 35 und der einzige Ganzjahresreifen im Test Goodyear Eagle Vector 2. Bei der V-Reifen erhielten Fulda Carat Attiro, Uniroyal Rallye 540, Vredestein Sportrac 2, Dunlop Sport 01 und Pirelli P7 das Gütesiegel „besonders empfehlenswert“, auf den hinteren Rängen finden sich Michelin Energy 3, BFGoodrich Profiler und Sava Intensa.

Analysten sehen gute Bridgstone-Performance

Trotz steigender Rohmaterialkosten ist es dem Bridgestone-Konzern offensichtlich gelungen, im vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis einzufahren. Denn nach Ansicht von Analysten stehen der Kostenseite ein deutlicher Nachfrageschub in Asien, höhere Reifenpreise sowie eine erfolgreiche Restrukturierung in Europa auf der Haben-Seiten gegenüber. Und obwohl in den Planungen des Bridgestone-Konzerns nach Analystenmeinung noch keine Preissteigerungen berücksichtigt sind, werde der Hersteller wohl von den durch die Wettbewerber durchgesetzten höheren Preise profitieren.

Außerdem soll der Reifenabsatz des japanischen Herstellers im Januar 2003 in Fortschreibung der guten Entwicklung zum Ende des Jahres 2002 die Erwartungen übertroffen haben. Das alles ist für die Finanzexperten Grund genug, Bridgestone-Aktien weiterhin zum „Kaufen“ zu empfehlen. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein von dem Konzern angekündigtes Aktienrückkaufprogramm dem Kurs der Papiere weitere positive Impulse geben könnte.

Bridgestone Europe beteiligt sich an Nokian Tyres

Bislang hielt die finnische Nokia Corporation noch zwei Millionen Aktien und damit 18,9 Prozent des Aktienkapitals bzw. der Stimmrechte bei Reifenhersteller Nokian Tyres. Jetzt plant Nokia den Rückzug aus dem Reifenbusiness und hat in Bridgestone Europe auch gleich einen Abnehmer für das Aktienpaket gefunden.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird Bridgestone die zwei Millionen Nokian-Aktien für 39,17 Euro je Aktie übernehmen. Sollte der Deal bis zum 31. August diesen Jahres nicht abgeschlossen werden können, haben beide Seiten ein Rücktrittsrecht von dem Geschäft vereinbart.

Hervorragendes Bridgestone-Ergebnis

Die Bridgestone Corp. hat ihren Umsatz in 2002 um fünf Prozent auf 18,747 Mrd. US-Dollar gesteigert.

Der Vorsteuergewinn verdoppelte sich nahezu auf 1,233 Mrd., der Nettogewinn (net income) legte gar um 161% (!) auf 378 Mio. Dollar zu.

Bridgestone gewinnt Marktanteile in Großbritannien

Bridgestone vermeldet in Großbritannien Marktanteilsgewinne für das Jahr 2002 in allen Nutzfahrzeugsegmenten des Ersatzmarktes und beruft sich dabei auf unabhängige Markterhebungen (in Klammern jeweils 2001): Leicht-Lkw 13% (11%), GLkw 24% (22%), Landwirtschaftsreifen 16% (15%), EM 39% (37%). Die Anteile für große Lkw-Reifen unterteilt Bridgestone nochmals und nennt für Lenkachsreifen 16% und für die Antriebsachse 26%..