Bridgestones Technical Centre Europe (TCE) nahe Rom bekommt Zuwachs. Zusätzlich zu den dort bereits vorhandenen Ressourcen plant das Unternehmen ein komplett neues Testgelände etwa 20 Kilometer weiter südlich vom derzeitigen Standort. Dem Vernehmen nach ist dort unter anderem ein auf Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h ausgelegter Kurs vorgesehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-17 00:00:002023-05-16 12:40:41Neues Bridgestone-Testgelände in Rom
Mit dem „Battlax BT 020 NT“ hat Bridgestone einen neuen Motorradreifen für Sport Tourer vorgestellt. Bei dem Pneu, der sich bezüglich seines Namens nur durch die zusätzliche Bezeichnung „NT“ (steht für „New Technology“) von seinem Vorgänger unterscheidet, haben die Entwickler nach eigenen Aussagen Verbesserungen in punkto Stabilität, Grip, Handling sowie beim Abrieb bzw. der Laufleistung erzielt.
Einen wesentlichen Anteil dazu soll vor allem die Technologie beigetragen haben, die der Hersteller mit „HTSPC MSB“ (High Tensile Super Penetrated Cord Mono Spiral Belt) abkürzt. Dahinter verbirgt sich die Verwendung von fünf miteinander verdrillten Drähten im Stahlkord des Radialreifens, der europaweit ab sofort in den Dimensionen 150/70 R17 69W, 160/60 R17 69W, 170/60 R17 72W, 180/55 R17 73W sowie 160/60 R18 70W verfügbar sein soll.
Käufer des neuen smart roadster erhalten diesen kleinen Sportwagen, der ab 11. April bei den Händlern zu besichtigen ist, beinahe ausschließlich auf Bridgestone-Reifen. In der Optionsgröße 205/45R16, die nach Auskunft von Bridgestone bisher stärker nachgefragt wurde als die Standardbereifung, werde der smart roadster wie auch das smart roadster-Coupé exklusiv mit dem Spezialreifen B 340 des japanischen Reifenherstellers ausgerüstet.
In der Standardgröße 185/55R15 kämen immerhin 95 Prozent des Roadster in Bridgestone-Reifen auf die Straße. Auch das smart City Coupé ist seit Anfang des Jahres mit einer exklusiven Breitreifenkombination von Bridgestone erhältlich. Die Dimensionen: 175/55R15 auf der Vorderachse und 195/50R15 auf der Hinterachse.
Bei allen drei Modellen sind die entsprechenden Bridgestone-Reifen auch im Ersatzgeschäft erhältlich. Der B 340 sei speziell für den smart und dessen besondere Fahreigenschaften konstruiert worden..
Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, Pirelli, point S und zdk. Die Auftaktveranstaltung für die nächste Kampagne soll Mitte Oktober im Eissportforum Berlin stattfinden..
Das neue Jahrtausend zeigt für den nach eigenen Angaben größten Reifenhersteller der Welt desaströse Entwicklungen. Gelang 2000 mit einem Nettogewinn von 40,3 Millionen US-Dollar gerade noch ein mehr oder weniger bloß ausgeglichenes Ergebnis, so brachte 2001 einen Verlust von 203,6 Millionen US-Dollar und nunmehr für das Vorjahr 2002 einen Rekordverlust von 1,11 Milliarden US-Dollar, der allerdings im großen Umfang durch Rückstellungen für Steuern begründet ist. Sollte der Konzern in den kommenden Jahren wieder in die Gewinnzone kommen, könnten einige davon wieder aufgelöst werden.
Dessen ungeachtet bleibt festzustellen, dass der neue CEO-Keegan das Banken-Konsortium auf seine Seite zu ziehen wusste. Aber er musste ihnen dafür große Zugeständnisse machen, die einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit entgegenstehen könnten. Erstens hatte Goodyear den Banken 120 Millionen US-Dollar an Gebühren für die Restrukturierung zu bezahlen und zweitens hat sich das Management mehr oder weniger verbindlich verpflichtet, im laufenden Jahr nicht mehr als 360 Millionen US-Dollar und im kommenden Jahr nicht mehr als 500 Millionen US-Dollar zu investieren.
Presseberichte weisen darauf hin, dass die beiden großen Wettbewerber Michelin und Bridgestone jeweils jährlich mehr als eine Milliarde US-Dollar zur Modernisierung und Automatisierung der Produktion ausgeben. Drittens darf Goodyear für dieses und nächstes Jahr keine Dividenden zahlen. Die DB Global Equities in New York sieht das Potenzial der Aktie nun nicht mehr bei neun, sondern nur noch bei sechs US-Dollar.
Die Refinanzierung gibt dem Konzern nun eine Atempause bis zum Jahr 2005. Entscheidend wird sein, ob der Konzern von nun an genug Cash Flow generieren kann, um seinen Verpflichtungen nachkommen zu können. Mit Spannung wird nun auf den Turnaround-Plan von CEO Keegan gewartet, der nicht öffentlich gemacht wird, bevor die Zahlen für das erste Quartal 2003 im weiteren Verlauf dieses Monats bekannt gegeben worden sind.
Das Problem der Goodyear liegt in Nordamerika, wo glatte 8,1 Millionen Reifen weniger abgesetzt werden konnten als noch im Jahr 2001. Keegan räumte Fehler des Managements ein. Die Aggressivität der Wettbewerber sei unterschätzt worden und man habe zu oft Preisanhebungen erfolglos versucht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22907_00.jpg316400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-05 00:00:002023-05-16 12:40:53Zweijährige Atempause für Goodyear – Warten auf den Turnaround-Plan
Reifenhersteller Bridgestone wird mit einem 350 qm großen Stand auf der IAA im September diesen Jahres präsent sein. Wie schon auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover, so wird sich Bridgestone auch in Frankfurt als der wirkliche große Gegenspieler von Michelin präsentieren und einen Überblick über die Produkte und die neuesten Technologien geben. Last but not least will Bridgestone natürlich mit der eigenen Runflat-Lösung auch die einzige wirklich ernst zu nehmende Alternative zum Pax-Angebot von Michelin zeigen.
Herstellung und Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen sowie Markteinführung und Marktdurchdringung mit Notlaufsystem ist „eine Sache für Erwachsene.“ Darin jedenfalls stimmen die Franzosen mit den Japanern völlig überein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-04-03 00:00:002023-05-16 12:40:53Bridgestone auf der IAA in Frankfurt
Der im vergangenen September auf der Pariser Auto-Show der Öffentlichkeit vorgestellte Supersportwagen Ferrari „Enzo Ferrari“ ist exklusiv mit der Spezifikation des neuen Bridgestone-Reifens ‚RE 050‘ ausgestattet. Jetzt stehen die Reifen ‚Potenza RE 050‘ und ‚RE 050 A‘ auch dem Reifenfachhandel im Ersatzmarkt zur Verfügung. Beide Produkte stehen stellvertretend für hochentwickelte Technologie aus dem Hause Bridgestone, innovativ und rennerprobt mit Erkenntnissen aus der Formel 1 direkt auf die Straße.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-04-03 00:00:002023-05-16 11:11:41‚RE 050‘ von Bridgestone: Neues Profil für den sportlichen Fahrer
Nachdem der E-Punkte-Club von Bridgestone, der erst im September 2002 gegründet worden war, bei den Usern einen enormen Schub ausgelöst hat, bietet er im laufenden Jahr neue attraktive Prämien. Wer die E-commerce-Plattform „Tyre Link“ von Bridgestone nutzt, kann nun unter anderem einen Samsonite-Reisekoffer, den neuen Bridgestone-Chronographen und – als hochwertigste aller Prämien – eine Reise nach Hamburg für zwei Personen zum Musical-Highlight „Mamma Mia“ gewinnen..
Mit Hiroshi Nakanishi hat Bridgestone Deutschland seit dem 1. April 2003 einen neuen Leiter Technik. Der langjährige Abteilungsleiter Takashi Tomomoto übernimmt neue Aufgaben im japanischen Headquarter.
Die Tests der Aktion Auto 1, bei der AutoBild gemeinsam mit den 13 Schwesterpublikationen anderer europäischer Länder die beste europäische Neuvorstellung auf dem Automarkt kürt, wurden auch in diesem Jahr im Bridgestone-eigenen Technical Center Europe (TCE) durchgeführt. Schließlich wurde im Rahmen des Genfer Automobilsalons im „Espace Sécheron“ die Mercedes E-Klasse zum glänzenden Sieger und diesjährigen Auto 1 erklärt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22870_2832.jpg6660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-28 00:00:002023-05-16 12:33:46Europas Auto 1 im Bridgestone-TCE ermittelt