business

Beiträge

Bridgestone Corp. hebt Gewinnprognose deutlich an

Der Reifenhersteller Bridgestone Corporation hat wegen der positiven Effekte der Euro-Aufwertung auf das Exportgeschäft seine Gewinnprognose für das laufende Jahr deutlich angehoben. Das japanische Unternehmen gab sein neues Ziel für den Reingewinn 2003 am vergangenen Wochenende mit 77 Milliarden Yen (rund 565 Millionen Euro) an, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Das wäre eine 70-prozentige Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Bisher hatte Bridgestone einen Überschuss von 70 Milliarden Yen vorausgesagt. Auch die Umsatzprognose korrigierte der Reifenhersteller leicht nach oben..

Formel 1: Aus Zweikampf wurde Dreikampf – nur nicht bei den Reifen

23468 2984

Im Vorfeld des Formel 1-Rennens gestern auf dem Nürburgring hatten sich viele auf einen dreifachen Zweikampf eingestellt: Bei den Teams (Ferrari versus McLaren-Mercedes), bei den Fahrern (Michael Schumacher versus Kimi Räikkönen) und bei den Reifen (Bridgestone versus Michelin). In der Teamwertung brachte der Doppelsieg von BMW-Williams die Wertung durcheinander, in der Fahrerwertung holten Ralf Schumacher als Sieger und Zweitplatzierter Juan Pablo Montoyo kräftig auf. Da nur zwei Reifenhersteller in der Formel 1 involviert sind, wird der Wettkampf zwischen Ferrari (blieb in der Teamwertung vorne) und Michael Schmacher (weiter in der Fahrerwertung vorne) einerseits mit Bridgestone und andererseits vor allem den Teams BMW-Williams (jetzt Zweiter) und McLaren-Mercedes mit Michelin-Reifen noch zunehmen.

Reifen für „Umschlaggeräte“ von Bridgestone

23460 2982

Der Terminalbetreiber Eurogate hat in diesem Frühjahr einen Exklusiv-Vertrag mit Bridgestone abgeschlossen: An den deutschen Terminals in Hamburg und Bremerhaven sowie an den italienischen Terminals in La Spezia und Gioia Tauro werden für die Umschlagfahrzeuge ausschließlich Reifen von Bridgestone eingesetzt. Der Vertrag, der Reifenlieferungen für rund 150 Industriemaschinen an den vier Terminals umfasst, hat zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren. Sämtliche Van Carrier (Portalhubwagen für Container) und Reach Stacker (Spezialfahrzeuge für Container- und Schwergutumschlag) der Terminals werden mit Bridgestone-Reifen ausgestattet, mit deren Qualität die Fahrzeugtechniker bei Eurogate seit Jahren sehr zufrieden sind.

Bridgestone engagiert sich stärker in der Lkw-Reifen-Runderneuerung

Flächendeckend soll ein bundesweites Partnernetz entstehen, welches konsequent mit Bridgestone zusammenarbeitet und in der jeweiligen Region Flotten und Reifenhändler mit runderneuerten Bridgestone-Reifen bedient. Die ersten Verträge wurden bereits geschlossen. Dabei setzt das Unternehmen nicht auf Massenherstellung und Zentralismus, sondern sucht die Kooperation mit Händlern, die selbst bereits runderneuerte Reifen produzieren.

Für die Zusammenarbeit sind die festgelegten Standards nach der Norm ECE 109 bindend, zusätzlich wird im Technical Center Europe von Bridgestone die Qualität der runderneuerten Reifen regelmäßig geprüft. Nur 1A-Karkassen dürfen zur Kalt-Runderneuerung verwendet werden. Bridgestone liefert die Laufstreifen mit gleichen Eigenschaften wie die der Neureifen.

Die besten US-Zulieferer

Das Magazin „Automotive Industries“ (AI) sucht alljährlich unter den Zulieferern die „Top 50“ der US-Automobilindustrie und zeichnet sie mit dem Preis „Quest for Excellence“ aus. In 2003 sind mit Bridgestone/Firestone, Goodyear und Michelin drei Reifenhersteller auf der Liste. Ferner werden Zulieferer wie Hayes Lemmerz (Felgen), Tenneco (Stoßdämpfer und Abgasanlagen) und Continental Teves aufgeführt.

Entschieden haben Tausende von Lesern des Magazins, die mit dem Erstausrüstungsgeschäft vertraut sind und ca. 300 Firmen bewerten sollten. Die „Top 10“ werden besonders herausgehoben, darunter sind ArvinMeritor (u.

a. Stahlfelgen) und TRW Automotive (Fahrwerk/Bremsen)..

F1-Halbzeitmeister Bridgestone will Führung ausbauen

Die Formel 1 ist so spannend wie seit Jahren nicht mehr, Titelverteidiger Michael Schumacher (und damit auch sein Reifenlieferant Bridgestone) liegt nach acht von sechzehn Rennen mit drei Punkten Vorsprung vor Michelin-Pilot Räikkönen. In der Teamwertung führen Ferrari/Bridgestone mit neun Punkten vor McLaren-Mercedes/Michelin. Technical Manager Bridgestone Motorsport Hisao Suganuma sieht weiteres Potenzial für Bridgestone auch im härter gewordenen Wettbewerb.

Für die zweite Saisonhälfte erwartet Suganuma einen großen Schritt in der Reifenkonstruktion. Am Nürburgring rechnet sich Bridgestone an diesem Wochenende gute Chancen für den Sieg aus..

Versandhandel-Kunden geben dem Eagle F1 die besten Noten

Bei einer Umfrage, die der US-Versandhandel Tire Rack unter seinen Kunden durchführte, hat der Goodyear Eagle F1 GS D3 die Produkte der Mitbewerber im UHP-Segment hinter sich gelassen. Der Reifen erzielte bei den Ersatzgeschäft-Kunden 9,4 von 10 möglichen Punkten; der nächstbeste Reifen erzielte einen Wert von 8,6 Punkten. In einem separaten – wohlgemerkt: nicht repräsentativen – Test hätten Mitarbeiter von Tire Rack den Eagle F1 ebenfalls besser bewertet als den Bridgestone Potenza S-03 Pole Position und den Michelin Pilot Sport.

Erste-Hilfe-Kurs und Urlaubscheck bei A3

Die A3-Niederlassung in Darmstadt, die zur Bridgestone Deutschland GmbH gehört, hat ein Paket geschnürt, das weit mehr als einen Reifen-Check abdeckt. Vom 10. bis 12.

Juli wird eine Sicherheitsinspektion durchgeführt, die Bremsen, Beleuchtung sowie Zustand und Luftdruck der Reifen umfasst. Für konstanten Luftdruck sorgt eine kostenlose Befüllung der Reifen mit Stickstoff. Am 10.

Juli finden in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe zudem zwei Fresh up-Kurse „Richtig Handeln am Unfallort“ statt, darüber hinaus werden am 11./12. Juli Verbandkästen von Fahrzeugen überprüft und ihr Inhalt wenn nötig erneuert.

Aktien der Reifenhersteller: Kaufen und Halten

Für Bridgestone, Cooper, Continental und Michelin werden Kaufempfehlungen abgegeben, Goodyear mit „Halten“ bewertet. Analysten der Deutschen Bank heben vor allem Michelin hervor und bleiben überzeugt, dass die Franzosen in 2005 die angestrebte Gewinnmarge von 9,5 bis 10 Prozent aus dem operativen Geschäft erreichen können (7,2% in 2002)..

Michelin-Flugzeugradialreifen für die neuesten Airbus-Modelle

Michelin-Flugzeugradialreifen Air X NZG werden an den neuen Airbus-Modellen A340-500/600 verbaut und ab 2004 auch für den neuen Großraumjet A380, der ein Jahr später seinen Jungfernflug haben soll, ausgeliefert. Auch die neuen Boeing 777-200 LR/300ER und die Dassault-Aviation Falcon 7X erhalten Reifen mit dieser modernen Technologie, die Lasten von bis zu 600 Tonnen bei Start und Landung – also bei den Geschwindigkeiten, die in der Formel 1 erzielt werden – tragen können..