Reifen Kaup wird First Stop-Partner
Zum 1.10.2003 wird H.
J. Biermann, Inhaber von Reifen Kaup (Paderborn), den seit 70 Jahren bestehenden Reifenfachbetrieb an die A3 Reifen Auto Service GmbH übergeben..
business
Zum 1.10.2003 wird H.
J. Biermann, Inhaber von Reifen Kaup (Paderborn), den seit 70 Jahren bestehenden Reifenfachbetrieb an die A3 Reifen Auto Service GmbH übergeben..
Bridgestone Europa hat in Kooperation mit dem Team Minardi Cosworth Formula One ein Gewinnspiel gestartet, bei dem ein Glücklicher als Co-Pilot in einen von acht auf der Rockingham Motorsport-Anlage (Northamptonshire/England) aufgebotenen zweisitzigen Grand Prix-Autos am letzten August-Wochenende einsteigen und mit den F1-Piloten Jos Verstappen und/oder Nicolas Kiesa einige Runden drehen darf. Der Bridgestone-Gewinner wird nicht nur die unglaubliche Kraft der F1-Motoren und die Belastungen für die Piloten verspüren, sondern ist auch Gast bei diesem Motorsportevent, das „Thunder ar the Rock“ heißt und im letzten Jahr in Donington ca. 25.
000 Besucher angelockt hatte. Es gilt, bis zum 19. August die Frage zu beantworten, welcher Pilot sein F1-Debüt für Minardi beim diesjährigen Hockenheimring-Rennen gab.
Antwort an gpcontest@bridgestone-eu.com per E-Mail, der Gewinner wird am 20. August, ebenfalls per E-Mail, benachrichtigt.
Im ersten Halbjahr 2003 hat Bridgestone seine Gewinne dank gestiegener Umsätze um rund 30 Prozent steigern können. Das teilte der japanische Reifenhersteller jetzt in Tokio mit. Damit übertraf das Unternehmen sogar seine noch im Juni nach oben verbesserten Gewinnprognosen leicht.
Nachdem der Konzern während der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres bereits einen Gewinn von 24,38 Milliarden Yen (180,8 Mio. Euro) erwirtschaftete, zeigen in diesem Jahr 31,96 Milliarden Yen (237 Mio. Euro) den Erfolg des Reifenherstellers: plus 30,6 Prozent.
Unter dem Thema „Sicherheit & Technik“ werden in Zusammenarbeit von VDA und verschiedenen Industriepartnern aus dem Automobil- und Automobilzuliefererbereich zahlreiche Sonderschauen während der gesamten IAA stattfinden. Bridgestone wird auf der großräumigen Demonstrationsfläche vor Halle 9 sein RFT-System (Run Flat Technology) mehrmals täglich vorstellen. Während Fachbesucher und Endverbraucher sich auf dem Bridgestone-Messestand A18 in Halle 8 […]
Das CCF Kinderhilfswerk e.V. unterstützt zurzeit Not leidende Straßenkinder in Burundi, indem es zwei im derzeitigen Kriegsgeschehen zerstörte Kinderheime wieder aufbaut.
Geld für dieses Projekt erhofft man sich durch eine Auktion, die das Kinderhilfswerk derzeit bei ebay durchführt. Bridgestone Deutschland unterstützt diese Aktion durch zwei kostenlos bereitgestellte Rennroller, die somit quasi direkt aus der Boxengasse der Formel 1 zu den Meistbietenden gelangen können..
Der neue Eco-Speedster von Opel hat am vergangenen Wochenende in Dudenhofen (Hessen) auf den Reifen Potenza RE 040 von Bridgestone 17 internationale Rekorde über kurze und lange Distanzen errungen. Mit dem speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelten RE 040 konnten die konkurrierenden Ziele des geringen Rollwiderstands und der Hochgeschwindigkeitsstabilität vereinbart werden, heißt es in einer Pressemeldung der Bridgestone Deutschland GmbH. Das Fahrzeug, das somit wirtschaftlich und sparsam zugleich ist, begnügt sich beim Normverbrauch mit 2,54 Litern Diesel und erreicht im anderen Extrem eine Höchstgeschwindigkeit von über 256,739 km/h.
Die japanische Konzernzentrale hat nun auch offiziell bestätigt, dass alle Rechtsstreitigkeiten in Verbindung mit dem Rückruf von Firestone-Reifen in den USA aus dem Jahr 2000 abgewickelt sind. Obwohl amerikanische Verbraucheranwälte gleich reihenweise riesige Schadensersatzsummen verlangt haben, hat Bridgestone es vorzüglich verstanden, diese durch nichts zu rechtfertigenden Unsummen eben nicht zahlen zu müssen. Eine letzte Sammelklage wurde im Juli 2003 zurückgezogen, nachdem Bridgestone sich bereit erklärt hatte, wenigstens die Anwaltskosten zu übernehmen.
Bridgestone hat nun offiziell die Erweiterung seines europäisches Vertriebszentrums in Seebrügge, Belgien, eröffnet. Durch den Umbau wurde die Größe der Einrichtung von 28.000 Quadratmetern auf 56.
000 verdoppelt, so dass jetzt rund 800.000 Pkw-Reifen und rund 110.000 Lkw- und Bus-Reifen gelagert werden können.
Nach 33 Jahren im Dienste des Unternehmens ist der Leiter des Bridgestone/Firestone-Werkes in Des Moines (Iowa), Larry Groff, in den Ruhestand gegangen. Zu seinem Nachfolger wurde Joe Ivy benannt. Groff war in Des Moines für die Herstellung von Landwirtschaftsreifen der Marke Firestone zuständig, Ivy war zuvor unter anderem in leitender Position im Reifenwerk Decatur, das Bridgestone inzwischen geschlossen hat, und zuletzt am US-Unternehmenssitz in Nashville tätig.
Die Kooperation mit den rund 350 deutschen point S/Partner GmbH-Fachhandelsbetrieben stellt für die Reifenhersteller von Bridgestone/Firestone eine wichtige Säule der Vermarktung in Deutschland dar. Daher werden die Beziehungen auch gehegt und gepflegt, wie etwa jüngst bei den Partnertagen am Nürburgring, zu denen immerhin rund 100 Reifenhändler und deren Mitarbeiter in die Eifel gekommen waren. Bei dem Treffen der point S-Partner mit den Mitarbeitern der Bridgestone Deutschland GmbH geht es aber nicht nur um die Kontaktpflege, sondern es stehen immer auch handfeste Themen auf der Tagesordnung.
Beim Treffen am Nürburgring ließen sich die Reifenhändler über neue Produkte, Marketingaktionen sowie das Zertifizierungsprogramm zu Bridgestones Run Flat-Reifen informieren.Für den professionell geführten Reifenhandel ist der Kontakt zur Industrie ebenso wichtig wie der Kontakt der Hersteller zum Handel. Treffen in ungezwungener Atmosphäre wirken da für beide Seiten befruchtend, denn der Austausch von Informationen und Kritik hilft, das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Der Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH, Günter F. Unterhauser, unterstrich in seiner Begrüßungsrede noch einmal die aus seiner Sicht gute Wahl, die die Händler mit dem japanischen Konzern getroffen hätten: „Bridgestone ist nach wie vor der geeignete Partner“ für den Reifenfachhandelsbetrieb, unterstrich Unterhauser. Bridgestone habe die entsprechende Unternehmensgröße, ein volles Sortiment, handelsfreundliche Konzepte und sei darüber hinaus liquide, um dem Handel als „Profitbringer“ zu dienen.
Dass dies die Kooperationspartner von point S genauso sehen, zeige die große Zahl der anwesenden Händler und deren Mitarbeiter. Dies, so Unterhauser, „erfüllt mich mit Stolz“.
.