business

Beiträge

Bridgestone in Deutschland auf der Überholspur

In einem Telefoninterview bekräftigte heute Bridgestone-Geschäftsführer Günter F. Unterhauser gegenüber dieser Zeitschrift, die von ihm geführte Gesellschaft werde alle Umsatz- und Ertragserwartungen erfüllen bzw. übertreffen.

Die Übernahme von Reifen Schwarz, sofern sie denn letztlich tatsächlich vollzogen werden kann, stelle einen weiteren Meilenstein dar. Unterhauser wies zugleich auch aus dem Handel hier und dort zu hörende Kritik, die Akquisitionsbemühungen der Bridgestone seien zu aggressiv, zurück. Tatsächlich hole Bridgestone derzeit lediglich einen zu groß erscheinenden Vorsprung von Wettbewerbern auf, die bereits über eigene Handelsbasis verfügen und diese in der Vergangenheit ausgebaut hatten.

Erneute Plattner-Rekordfahrt

Der österreichische Rekordfahrer und Journalist Gerhard Plattner hat dieser Tage einen neuen Sparrekord aufgestellt: In einem 3-Liter-Lupo, bereift mit den Spezialreifen „B 381 Ecopia“ von Bridgestone, fuhr er für weniger als 100 Euro durch 20 europäische Staaten. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2,78 Litern auf 100 Kilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,76 Kilometern pro Stunde blieb er weit unter seinem Limit und gab nur 90,94 Euro an den Zapfsäulen aus..

Wechselt BAR-Honda doch nicht von Bridgestone auf Michelin?

In Interviews hat sich BAR-Hondas Formel 1-Pilot Jenson Button unwissend gezeigt, ob er in der nächsten Saison wie bisher auf Bridgestone- oder dann auf Michelin-Reifen an den Start gehen wird. Zwar fühlte sich British American Racing in der vergangenen Saison vom Reifenpartner, der allzu viel Engagement bei Ferrari gezeigt habe, benachteiligt, aber es gibt einen Vertrag, der den Rennstall bis Ende 2004 an den japanischen Reifenhersteller bindet. Entweder wird dieser Vertrag aufgelöst oder es gelingt Bridgestone, BAR-Honda davon zu überzeugen, die Reifenperformance in der nächsten Saison nachhaltig verbessern zu können.

Bridgestone übernimmt Reifen Schwarz (update)

„Es ist ein zukunftsweisender Beschluss und wichtig für unsere Mitarbeiter“, sagte gestern Abend Thomas Schwarz, Geschäftsführer des im Mittelpunkt eines vorläufigen Insolvenzverfahrens stehenden Traditionsunternehmens Reifen Schwarz Deutschland KG, schreibt die Passauer Neue Presse. Zuvor war verkündet worden, dass der weltweit größte Reifenanbieter Bridgestone einen Großteil der 44 Schwarz-Filialen übernehmen und für diese den Namen Reifen Schwarz beibehalten will..

Bridgestone übernimmt Reifen Schwarz

Nun scheint es klar zu sein: Bridgestone übernimmt nahezu alle Betriebe der in Insolvenz befindlichen Firma Reifen Schwarz aus Passau. Nicht, jedenfalls noch nicht, von der Insolvenz betroffen sind die österreichischen Betriebe des Handelsunternehmens. Die Übernahme soll zum 1.

Januar 2004 erfolgen. Dies war das Ergebnis der gestrigen Gläubigerversammlung. Bridgestone-Geschäftsführer Günter Unterhauser war allerdings telefonisch zu Aussagen nicht bereit, sondern verwies unter Hinweis darauf, dass er dem Gläubigerausschuss angehöre und demzufolge zu Verschwiegenheit verpflichtet sei, an die Insolvenzverwalterin.

Chrysler setzt auch auf Bridgestone

Hinter Goodyear/Dunlop und den Marken des Michelin-Konzerns folgt weit abgeschlagen Bridgestone/Firestone als dritter Erstausrüstungslieferant von Chrysler in den USA. Um so bemerkenswerter, dass Chryslers Konzeptauto PT Coupe (entstand in Kooperation mit Decoma International) jetzt auf Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza S-03 Pole Position erstmals gezeigt wurde, die Reifengröße: 245/45 R 19. Mit dem neuen in Richtung Sportlichkeit getrimmten Showcar soll an den Verkaufserfolg des PT Cruiser angeknüpft werden.

Bridgestone liefert Flugzeugreifen an Airbus

Die Bridgestone Corp, Tokio, beliefert die Airbus SAS, Blagnac, künftig mit Reifen. Angaben zum Wert der Vereinbarung wollte eine Sprecherin von Bridgestone am Mittwoch nicht machen, schreibt der Wirtschaftsdienst vwd. Die Reifen sollen bei allen Modellen zum Einsatz kommen.

Das japanische Unternehmen werde zudem neue Reifen für die Modelle A340-500 und A340-600 entwickeln. Bridgestone hatte im Juni erstmals einen Auftrag von Airbus erhalten. Für das Flugzeug der kommenden Generation, den Airbus A380, werde der Konzern erstmals im vierten Quartal 2005 Reifen liefern, teilte Bridgestone mit.

Das Abkommen mit Airbus werde lediglich einen geringen Einfluss auf die Gewinnaussichten des Unternehmens haben, teilte ein Sprecher mit. Bridgestone beliefert etwa ein Drittel des weltweiten Marktes für Flugzeugreifen und setzt damit etwa 80 Millionen Euro im Jahr um..

Bridgestone bringt den Tunern „Fuzion“

Aus Anlass der in Las Vegas stattfindenden SEMA Show hat Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) ein neues Projektfahrzeug enthüllt, den „Fuzion“ Civic Si, das als Ausstellungsstück für eine neue Marke dient, die für den Tunermarkt bestimmt ist. Diese neue Marke eben heißt Fuzion, deren Dimensionen auf dem Projektfahrzeug sind 225/45 ZR 17. Das Fahrzeug beinhaltet ebenfalls ein Luftdruckkontrollsystem von SmarTire USA.

Bridgestone setzt Gewerkschaft unter Druck

Wie die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) mitteilt, versuche Bridgestone derzeit wesentliche Einschnitte bei den Löhnen und Lohnnebenkosten seiner Angestellten durchzusetzen. Bridgestone könne und wolle keinen Tarifvertrag akzeptieren, wie es Goodyear Tire & Rubber erst kürzlich getan hat, heißt es von Seiten des Reifenherstellers. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, man wolle in der Öffentlichkeit keine Verhandlungen führen und schwieg sich zum Sachverhalt aus.

Sema-Show in Las Vegas öffnet heute die Tore

25484 3732

Die alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.

Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.

.