In Passau heißt es: „Ein Weihnachtsmärchen wurde wahr.“ Heute sollte das Insolvenzverfahren eröffnet werden und die erste Gläubigerversammlung war vom Insolvenzgericht bereits auf den 12. Dezember 2003 festgesetzt.
Doch am vergangenen Freitag in den frühen Abendstunden gab Thomas Schwarz gegenüber der örtlichen Presse die Rücknahme des Insolvenzantrags bekannt. Er selbst und seine Mutter Theres Schwarz verlassen die Geschäftsführung, die nunmehr Firmen-Senior Gotthard Schwarz übernimmt. Bridgestone muss jetzt erst mal ein paar Wunden lecken, während sich die Wettbewerber mitsamt der Familie Schwarz die Hände reiben dürften.
Doch um ein Wunder oder Weihnachtsmärchen handelt es sich bei diesem handfesten Stück aus dem Tollhaus nicht. Verlierer sind die direkten und indirekten Wettbewerber der in Vermögensverfall geratenen Firma Reifen Schwarz GmbH & Co. KG.
Bridgestone wird in der kommenden Saison 2004 das Suzuki Grand Prix-Team mit den Fahrern Kenny Roberts jr. und John Hopkins in der Moto GP-Klasse mit Reifen beliefern und damit das Engagement in der Spitzenklasse des internationalen Motorrad-Sports weiter ausbauen. Nach der Saison 2003 zeigt die künftige Zusammenarbeit, dass Suzuki offensichtlich bei Bridgestone großes Entwicklungspotential sieht.
Pünktlich zum 8. November 2003 kam es auf den Markt, das neue, spannende, lang erwartete und mehr als tausend Seiten starke Buch von Joanne K. Rowling „Harry Potter und der Orden des Phönix“.
Während in den Buchhandlungen Partys gefeiert wurden und Jugendliche wie Erwachsene sofort dem Potter-Fieber verfielen, war auch Bridgestone aktiv und versandte mehrere hundert Bände an ausgewählte Kunden. Die Aktion war für Endverbraucher angelegt, die Lkw-Neureifen erwerben. Ein Geschenk, das gut ankommt, denn in jeder Familie findet sich mindestens ein Harry-Potter-Fan.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25678_3914.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-28 00:00:002023-05-17 08:50:29Harry Potter dank Bridgestone on the Road
Der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt ist jetzt in der Schweiz in Angriff genommen worden, nach jahrelanger Planung und (inklusive Vorarbeiten) fast 20 Jahren Bauzeit sollen 2014 die ersten Züge durch den neuen Gotthard-Basistunnel rollen. Die Kernstücke des Projekts sind zwei Röhren von 57 Kilometern Länge, die bis zu 2.300 Metern von Fels überlagert sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25673_3910.jpg167150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-28 00:00:002023-05-16 11:13:53Bridgestone-EM-Reifen bei einem Projekt der Superlative
Bridgestone/Firestone North American Tire, LLC (BFNT) und Bridgestone/Firestone Canada Inc. (BFCA) haben gemeinsam eine Preiserhöhung um fünf Prozent angekündigt, die für alle Produkte des Ersatz- und des Erstausrüstungsmarktes sowie für die Marken Bridgestone, Firestone, Dayton sowie Associate und Private Brands gelten soll. Diese Preiserhöhung werde zum 1.
Januar gültig, schreibt die amerikanische Tochter des japanischen Reifenherstellers in einer Presseerklärung. Mark Emkes, Chairman, CEO und Präsident von BFNT, erklärt den Schritt mit einer „noch nicht da gewesenen Eskalation bei den Rohstoffkosten“. „Um dem zu begegnen und die Auswirkungen der steigenden Kosten zu minimieren, haben wir äußerst starke Maßnahmen für all unsere Einrichtungen ergriffen, mit denen wir Effizienz und Produktivität steigern wollen.
Bridgestone Motorsport hat nun bestätigt, dass das Formel 1-Team von Lucky Strike BAR Honda in der kommenden Saison keine Reifen von dem japanischen Hersteller beziehen will. Bridgestone und BAR haben sich im Guten darauf verständigt, den derzeitigen Liefervertrag mit sofortiger Wirkung zu beenden. Stattdessen will das Team künftig seine Reifen von Michelin beziehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-25 00:00:002023-05-17 08:50:31Bridgestone verliert BAR Honda nun doch als Kunden
Pierre Dupasquier (66), Chef der Motorsportabteilung des französischen Reifenherstellers Michelin, erklärte gestern vor Motorsportjournalisten in Hamburg, Michelin werde weiter im Formel 1-Geschäft bleiben und zwar auch dann, wenn sich Bridgestone zurückziehen würde und kein anderer Konkurrent diese Position ausfüllen würde. Ein solches Szenario sei allerdings weitaus uninteressanter als das derzeitige und schon deshalb könne man es sich nicht wirklich wünschen. Im übrigen stellte Dupasquier erneut fest, dass die Entscheidung für die Formel 1 nicht von Marketinggesichtspunkten angestoßen worden sei, vielmehr sei vor Jahren Toyota auf Michelin mit der Information zugekommen, einen eigenen Rennwagen allein entwickeln zu wollen und sie sich Michelin als Partner wünschten.
Später habe es ein ähnliches Gespräch mit Wolfgang Reitzle gegeben, da noch in Diensten von BMW. Die Frage sei dann nicht mehr gewesen, ob man in die Formel 1 gehen wolle, sondern ob man sich erlauben könne, den Wünschen bedeutender Kunden nicht zu folgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25628_3885.jpg137150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-11-20 00:00:002023-05-17 08:50:32Michelin bleibt noch viele Jahre in der Formel 1
Bislang hatte Continental mit dem Reifenhersteller Apollo Tyres in technologischer Hinsicht kooperiert, jetzt schwenken die Inder um und gründen gemeinsam mit dem französischen Reifenhersteller Michelin, der sich auch an Apollo beteiligt, ein Jointventure und wollen eine Fabrik nach den modernsten Standards errichten. Apollo Tyres (zwei Werke in Baroda und Perambra) ist einer von drei marktführenden […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-17 00:00:002023-05-17 08:44:00Apollo schwenkt von Conti auf Michelin um
Nachdem im September das Bridgestone-Reifenwerk in Tochigi bei Tokio bei einem Feuer größtenteils zerstört wurde, dauern die Aufräum- und Aufbauarbeiten weiterhin an. Ein Sprecher des Unternehmens sagte gegenüber amerikanischen Medien, die Kapazitäten in dem Werk würden frühestens ab Oktober 2004 wieder voll ausgeschöpft werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-14 00:00:002023-05-17 08:44:02Bridgestone-Feuer: Volle Produktion erst in einem Jahr
Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) bringt eine neue Reifenmarke auf den amerikanischen Markt: „Winterforce“. Die neue Associate Brand des in Nashville, Tennessee, beheimateten Unternehmens ist in 33 Größen verfügbar und biete „herausragende Werte zu einem guten Preis“, so Phil Pacsi. Der Verantwortliche für das nordamerikanische Pkw-Reifen-Marketing sagt, Winterforce sei „entwickelt worden, um eine ruhige und angenehme Fahrt zu ermöglichen, egal bei welchem Wetter“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25592_3801.jpg224150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-14 00:00:002023-05-17 08:44:02Bridgestone schafft neue Marke für Winterreifen