Jetzt ist klar, was er mit „neues Abenteuer“ gemeint hat: Adeel Tariq übernimmt ab dem 1. Juli bei Yokohama Rubber einen erweiterten Verantwortungsbereich. Nachdem er vor rund drei Jahren in der Europazentrale des japanischen Herstellers Vice President Human Resources & Administration wurde, kümmert er sich zukünftig als Vice President für das Global Talent Acquisition and […]
Bridgestone hat maßgeschneiderte Potenza-Race-Semislickreifen für den neuen Golf GTI Edition 50 von Volkswagen – das exklusive Jubiläumsmodell zum 50. Geburtstag des Golf GTI – entwickelt. Die speziell angefertigte Rennbereifung wurde gezielt darauf abgestimmt, die Hochleistungsfähigkeiten des bisher schnellsten und leistungsstärksten Serien-GTI optimal zu unterstützen und weiter zu steigern. Dabei greift das Unternehmen auf seine langjährige Erfahrung im Motorsport mit der bewährten Potenza-Reifenserie zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenes Jahr war es noch eine Premiere, als erstmals ein Ganzjahresreifen in einem ADAC-Reifentest mit der Gesamtnote „gut“ ins Ziel gekommen ist. Dieses Jahr ist es zwar noch nicht Normalität, wie der Blick darauf zeigt, dass von aktuell 16 geprüften Profilen immerhin die Hälfte eine Abwertung wegen (zu) schlechter Bewertungen in der Kategorie Fahrsicherheit kassiert hat bis hin zu den Letztplatzierten, die der Automobilklub wohl meint, wenn er davon spricht, die Ergebnisse reichen von „gut“ bis „miserabel“. Gleichwohl können sich bei dem bereits 2024 angekündigten Test in der Dimension 225/45 R17 inzwischen schon vier Reifen über die Gesamtnote „gut“ freuen.
Was man getrost als ein Indiz für die Entwicklungsfortschritte bei dieser im Markt immer stärker nachgefragten Produktgattung werten kann. „Das zeigt, dass man sich nicht mehr wie früher zwingend auf einen rollenden Kompromiss einlassen muss, sondern es durchaus auch Alleskönner gibt“, räumt auch der ADAC ein, der sich in der Vergangenheit doch eher reserviert gezeigt hatte, was die Qualitäten von Ganzjahresreifen betrifft. Hinter dem Führungsquartett folgen im Übrigen genauso jeweils vier Modelle, welche die Tester für „befriedigend“ halten, als „ausreichend“ ansehen respektive dann sogar „mangelhaft“ bewertet haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone schafft mit einem neuen webbasierten Freigabetool eine moderne und benutzerfreundliche Lösung für die Beantragung und Verwaltung von Reifenfreigaben bei alternativen Rad-/Reifen-Kombinationen. Sowohl Endkunden als auch Werkstätten und Handelspartner sollen von einem deutlich vereinfachten Prozess profitieren – insbesondere bei Übermaßfreigaben, Allradfahrzeugen oder Sonderausstattungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone, Continental und Dunlop sind von Verbrauchern zu „Deutschlands Qualitäts-Sieger 2025“ in der Kategorie Autoreifen gewählt worden. Die Auszeichnung wurde erstmalig vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv verliehen. Sie basiert auf einer umfangreichen Befragung, bei der fast 45.000 Kundenmeinungen zu über 650 Marken und Unternehmen aus 66 Branchen eingeholt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]
Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Der-zweite-Lkw-Reifen-Talk-fand-kuerzlich-in-der-Zentrale-in-Friedberg-statt-wo-auch-die-Bandag-Runderneuerung-von-First-Stop-ansaessig-ist.webp10571409Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-12 14:19:032025-06-12 14:19:03First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort
Schon seit 2013 fungiert Bridgestone als Titelsponsor der World Solar Challenge (WSC), die in diesem Jahr vom 24. bis zum 31. August stattfindet und bei welcher der Hersteller 33 Teams aus 17 Regionen mit Reifen auf Basis seiner „Enliten“-Technologie ausrüstet. Der im Zweijahresrhythmus in Australien ausgerichtet Wettbewerb führt die Teilnehmer mit ihren solarbetriebenen Fahrzeugen über rund 3.000 Kilometer quer durch Down Under und dient Bridgestone eigenen Worten zufolge als „mobiles Labor für eine innovative Mobilität der Zukunft“. Passend dazu sind die den Startern für die diesjährige Veranstaltung zur Verfügung gestellten Reifen erstmals unter Einsatz von recyceltem Industrieruß und Stahl gefertigt worden, also mithilfe von Materialien, die – sagt Bridgestone – „durch Co-Creation zur Weiterentwicklung von Recyclingtechnologie gewonnen wurden, um Reifen wieder in Rohstoffe zu verwandeln“.
Die Reifen für die 2025er-WSC enthalten laut ihrem Hersteller durch Pyrolyse aus Altreifen zurückgewonnen Industrieruß (links oben) in der Gummimischung und „Twaron“-Aramidfasern (links unten) mit Recyclinganteil im Gürtel sowie Drahtmaterial für die Reifenwulste, das aus recyceltem Stahl – ebenfalls gewonnen aus Altreifen – bestehen soll (Bilder: Bridgestone, Teijin Aramid)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Drei Jahre ist es her, dass AutoBild Reisemobil zuletzt einen Test von Ganzjahresreifen für Camper präsentiert hat. Zeit für ein Update, dachte man sich dort also, weswegen aktuell die Leistungen von neun Profilen in der Dimension 245/45 R18 96/100Y überprüft wurden. Dabei musste sich das Wettbewerberfeld montiert an einem Vito von Mercedes-Benz in den gewohnten Disziplinen auf nasser Fahrbahn, Schnee und im Trockenen beweisen. Bei alldem lobt AutoBild-Tester Dierk Möller die im Vergleich zum letzten Test dieser Art festgestellten technischen Fortschritte der Hersteller, die er als bemerkenswert beschreibt. „Ganzjahresreifen sind inzwischen eine sichere Alternative für Wohnmobile“, lautet folglich sein Fazit mit Blick auf den aktuellen Test und zumindest diejenigen Modelle, die „gut“ oder sogar „vorbildlich“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.