Hankook Tires wird die nächsten drei Jahre jeweils 140.000 Reifen vom Typ K105s mit Speedindex V an Ford liefern, die für den in Belgien hergestellten Mondeo bestimmt sind. Der Wert der Lieferungen für die Erstausrüstung und den von Ford zu befriedigenden Ersatzbedarf wird von Hankook für den Gesamtzeitraum mit 22 Millionen Euro beziffert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-05-26 00:00:002023-05-17 09:12:14Ford Mondeo künftig auch auf Hankook-Reifen
Die Ratingagentur Standard & Poor‘s Ratings Services hat das Rating für die Unternehmensbonität der Goodyear Tire & Rubber Co, von „B+“ auf „BB-“ heruntergestuft. Gleichzeitig nahm S&P das Rating am Dienstag von der Überprüfungsliste, auf die es am 11. Dezember gesetzt worden war.
Der Ausblick sei stabil, teilte Standard & Poor’s weiter mit. Die Analysten begründeten die Herabstufung mit der schwachen operativen Entwicklung des nordamerikanischen Reifengeschäfts von Goodyear und den umfangreichen finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens. Unterdessen hat S & P das Kreditrating für den japanischen Reifenhersteller Bridgestone von „BBB“ auf „BBB+“ angehoben.
Wie die Agentur mitteilt, habe sich das Unternehmen von den Belastungen durch die große Rückholaktion der US-Tochter Firestone (2001) und einem Großbrand in einer Produktionsanlage (2003) gut erholt. Auch für die nächsten Jahre seien eine gute operative Entwicklung und stabile Cash-Flows zu erwarten..
In den vergangenen beiden Jahren drückten jeweils Michelin-Piloten dem Monaco-Grand Prix ihren Stempel auf: 2002 war es David Coulthard, den Fürst Rainier bei der Siegerehrung mit den berühmten Worten „Ich freue mich, dass sie es sind“ begrüßte. Vor zwölf Monaten erwies sich Juan Pablo Montoya als schnellster Mann im monegassischen Kurvenlabyrinth. Die Michelin-Partnerteams Renault F1, BAR-Honda, BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 zeigen sich optimistisch, diese erfreuliche Serie fortzusetzen und die Siegesserie dieser Saison des Bridgestone-bereiften Ferrari von Michael Schumacher zu beenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27013_4674.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-18 00:00:002023-05-17 09:08:35Michelin optimistisch für F1-Lauf in Monte Carlo
Bridgestone will seine Position als weltweiter Marktführer bei EM-Reifen stärken und hat bekannt gegeben, etwa 90 Millionen Euro in die Fertigung dieser Reifen radialer Bauart im südwestjapanischen Werk Hofu zu investieren, um bis 2007 ein Kapazität von 16.000 Tonnen aufzubauen. Die zusätzlichen Kapazitäten sind überwiegend für den asiatischen und europäischen, aber auch südamerikanischen Markt bestimmt, weniger für Nordamerika.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-17 00:00:002023-05-17 09:08:37Bridgestone investiert 90 Mio. Euro in Fertigung von EM-Reifen
Die Aktien von Michelin, Toyo und Nokian haben den höchsten Stand des Jahres erreicht; dagegen fielen Yokohama-Aktien um 8 % und Goodyear-Aktien um 5 % in der letzten Woche. Das Vertrauen der Analysten haben Bridgestone, Continental, Cooper, Michelin und Nokian mit einer Kaufempfehlung, während Goodyear-Aktien auf „Halten“ gestuft bleiben. Allgemein scheint sich zu bestätigen, dass die Negativeffekte durch den hohen Ölpreis durch Volumeneffekte überkompensiert werden können.
Das erste Quartal fiel für die Konzerne Cooper, Continental, Nokian, Hankook und Bridgestone noch besser als erwartet aus und auch Michelin kündigte eine weiter verbesserte EBIT-Marge an. Goodyear wird die Zahlen des letzten Quartals 2003 am 19. Mai vorlegen.
Man geht davon aus, dass der amerikanische Reifenriese seine Vorjahresbilanz dann spätestens Ende Juni vorlegen kann. Die lange Verspätung beruht auf erforderlich gewordenen Bilanzkorrekturen der vergangenen fünf Jahre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-17 00:00:002023-05-17 09:08:38Reifenindustrie steuert auf gute Ergebnisse zu
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-13 00:00:002023-05-17 09:08:38Bridgestone gibt Quartalsergebnisse bekannt
Bridgestone hat damit begonnen, den Runflat-Reifen Potenza RE050 in den beiden Standardgrößen 245/45 R18 96W und 275/40 R18 99W an BMW für Modelle des neuen 6ers zu liefern, die in Japan verkauft werden. Der japanische Hersteller liefert darüber hinaus die beiden Größen 245/40 R19 94W und 275/35 R19 96W, die BMW als Option anbietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26989_4656.jpg250150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-13 00:00:002023-05-17 09:08:396er von BMW auch in Japan auf Bridgestone-Runflats
In der Brüsseler Europa-Zentrale von Bridgestone hat ein Führungswechsel stattgefunden: Der bisherige Chairman, CEO und Präsident Shoshi Arakawa kehrt nach drei Jahren zum japanischen Mutterkonzern zurück und wird dort „Senior Vice President International Operations“ und rückt in den Vorstand der Bridgestone Corporation auf. Sein Nachfolger ist Minekazu Fujimura, der unter anderem in den Vereinigten Staaten auf verschiedenen Managementpositionen – zuletzt als Chief Administration Officer – gearbeitet hat, seit 2000 aber für Produktplanung in der Bridgestone-Zentrale verantwortlich war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26990_4657.jpg194150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-13 00:00:002023-05-17 09:08:39Führungswechsel bei Bridgestone Europa
Die Bridgestone Corporation erhöht die eigenen Gewinnerwartungen für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres um etwa vierzig Prozent auf umgerechnet 334 Millionen Euro. Im ersten Quartal hatte das Unternehmen 208 Millionen Euro Gewinn einfahren können. Gründe für die optimistischere Prognose sind mehr Verkäufe außerhalb des Heimatmarktes Japan und die Auswirkungen eines schwachen Yen.
Die Ferrari-Dominanz setzte sich beim fünften Saisonlauf der Formel 1-WM fort: Hinter Michael Schumacher und dessen Teamkollegen Rubens Barrichello, die die gesamte Konkurrenz in Grund und Boden fuhren, erreichte Renault F1- und Michelin-Pilot Jarno Trulli auf den dritten Rang. Auch die Plätze vier, fünf und sechs sicherten sich Partner des französischen Reifenspezialisten. Die deutschen Teams enttäuschten (BMW-Williams) bzw.
versagten (McLaren-Mercedes) erneut. Der zweite Renault mit Alonso landet auf dem vierten Platz. Auf Platz fünf erreichte Takuma Sato das Ziel, nachdem der talentierte BAR-Honda-Pilot aus Japan bereits im Qualifying mit der drittschnellsten Zeit hatte aufhorchen lassen.
Satos Teamkollege Jenson Button unterlief in der Qualifikation ein Fahrfehler, sodass es für ihn im Rennen dann nur zur achten Position reichte. In der WM-Zwischenwertung führt Ferrari souverän nun mit 82 Punkten vor dem Renault F1-Team (42), das seinen Vorsprung auf die ebenfalls auf Michelin vertrauenden BAR-Honda (32), BMW WilliamsF1 (30) und McLaren-Mercedes (5) weiter ausbauen konnte. In der Fahrer-Tabelle liegen Michael Schumacher (50) und Rubens Barrichello (32) an der Spitze, gefolgt von Jenson Button (24) sowie den beiden Renault F1-Piloten Fernando Alonso und Jarno Trulli mit jeweils 21 WM-Punkten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-10 00:00:002023-05-17 09:08:42Ferrari/Bridgestone-„Package“ mit Doppelsieg in Barcelona