business

Beiträge

Bridgestone-Gäste feiern Michael Schumacher

Eine Bombenstimmung herrschte bei Bridgestone im Paddock-Club über das gesamte Rennwochenende am Hockenheimring hinweg. Erst sicherte sich Michael Schumacher am Samstag im Qualifying auf spektakuläre Art die Pole Position, die er sodann im Rennen am Sonntag zu einem unbeschreiblich eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg nutzte. Zwei Stunden vor dem Rennen hatte sich der der bis jetzt noch sechsfache Weltmeister in der Bridgestone-Lounge vom deutschen Geschäftsführer G.

Unterhauser vor restlos begeisterten Bridgestone-Gästen wie Spitzenmanagern aus Tokio und Brüssel auch zu den Pneus des japanischen Reifenherstellers befragen lassen und dabei erwartungsgemäß die nun schon lange anhaltende erfolgreiche Zusammenarbeit hinreichend gewürdigt und unterstrich seine Aussagen schließlich mit dem elften Sieg im zwölften Rennen der Saison. Hingegen zerplatzten die hohen Erwartungen von McLaren-Mercedes ein weiteres Mal. Coulthard verfehlte das Podium und Räikkönen krachte in die Reifenstapel, nachdem sich bei Tempo 300 ein Flügel gelöst hatte.

Der Finne blieb unverletzt. Schumacher-Verfolger Jenson Button/BAR arbeitete sich in einem fantastischen Rennen vom 13. auf den zweiten Platz vor und verwies Alonso/Renault auf den dritten Platz.

Bridgestone und Michelin im Reifengeschäft Kopf an Kopf

Mit einem Umsatz von 20,8 Milliarden US-Dollar führte Bridgestone im letzten Jahr die Rangliste der Reifen- und Gummikonzerne vor Michelin (18,7 Milliarden US Dollar) an. Der Conti-Konzern erzielte übrigens umgerechnet 14,08 Milliarden US-Dollar. Im Gewinn übertrumpften die Japaner mit 803 Millionen US-Dollar die Franzosen (388 Mio.

) und die Deutschen (383 Mio.) überaus deutlich. Allein im Reifengeschäft dürften beide Konzerne mit in etwa 17 Milliarden Dollar Umsatz Kopf an Kopf liegen.

8. MotoGP-Lauf: Top Ten-Platzierungen für alle Bridgestone-Piloten

Nach dem Sieg von Makoto Tamada beim letzten MotoGP-Lauf in Rio de Janeiro hält die Form der auf Bridgestone bereiften Maschinen an den Start gehenden fünf Fahrer offensichtlich weiter an. Zwar konnte keiner der Piloten beim Rennen auf dem Sachsenring bis aufs Treppchen vorfahren, dafür waren die Plätze sechs bis zehn fest in Bridgestone-Hand: Tamada wurde Sechster, Shinya Nakano Siebenter, Kenny Roberts und John Hopkins fuhren auf den achten bzw. neunten Platz und Alex Hofmann beendete das Rennen als Zehnter.

„Ein schöner Erfolg, dass unsere Fahrer alle unter die Top Ten gekommen sind”, kommentierte Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Gefreut haben wir uns aber auch darüber, wie gut unsere Reifen bei 45 Grad Streckentemperatur funktioniert haben. Nun blicken wir natürlich gespannt in Richtung des nächsten Rennens in Donington Park.

„Potenza RE 050 A“ von Bridgestone Sieger im „Powercar“-Reifentest

Das neue Automobilmagazin „Powercar“ – ein Special der „Auto Zeitung“ – hat in ihrer aktuellen Ausgabe Reifen der Dimension 225/45 ZR17 auf nasser und trockener Fahrbahn nach verschiedenen Kriterien getestet. Der Bridgestone „Potenza RE 050 A“ löste die gestellten Aufgaben von neun getesteten Reifen am besten und erzielte bei jeder Witterung ein Topergebnis. „Der Testsieger zeigt keine einzige echte Schwäche, aber viele starke Seiten.

Michelin-Winterreifen in Japan in der Verbrauchergunst vorne

Die Sektion Asia Pacific von J.D. Power – bekannt für so genannte Kundenzufriedenheitsanalysen – hat in Japan 1.

130 Autofahrer befragt, wie zufrieden sie mit ihren Winterreifen seien. Dabei siegte ganz eindeutig Michelin, über dem Branchendurchschnitt auch noch Bridgestone..

Protestaktionen gegen Bridgestone

Die Internationale Föderation von Chemie-, Energie-, Bergbau- und Fabrikarbeiterverbänden (ICEM, Brüssel), die weltweit rund 20 Millionen gewerkschaftlich organisierte Mitglieder hat, hat für alternativ heute oder morgen zu Protestaktionen gegen Bridgestone aufgerufen. Grund sind Unstimmigkeiten zwischen den Arbeitern einer Reifenfabrik in Llavallol bei Buenos Aires (Argentinien) mit dem Management, das sich überdies über Regierungsverfügungen hinweg gesetzt haben soll. Die ICEM hat sich unter anderem an die US-Stahlarbeitergewerkschaft USWA gewandt, die 6.

Suzukis Azubis profitieren von Bridgestone

Bridgestone in Großbritannien ist der erste Reifenhersteller, der das Suzuki Trainingsprogramm für Auszubildende unterstützt. Dabei unterstützt der japanische Reifenhersteller etwa durch Seminare zum Thema Reifen, bei denen den Auszubildenden wichtige Informationen über die Funktionsweise eines Reifens, dessen Aufbau sowie Herstellung..

Schumacher entscheidet Rennen in der Box

Den Erfolg der Lokalmatadoren Michelin und Renault beim Großen Preis von Frankreich konnte ein entfesselter Michael Schumacher im Ferrari auf Bridgestone verhindern. Der von der Pole Position gestartete Spanier Fernando Alonso forderte dem Weltmeister bis kurz vor Rennende alles ab und musste sich erst nach Schumachers viertem Boxenstopp mit dem zweiten Rang begnügen. Sein Teamkollege Jarno Trulli verpasste den Sprung aufs Podium knapp, als er sich in der vorletzten Kurve des Rennens von Rubens Barrichello, ebenfalls Ferrari, austricksen ließ.

GP2-Serie auf Bridgestone

Reifenhersteller Bridgestone werde offizieller Reifenlieferant der neuen GP2-Serie werden, die im kommenden Jahr die Formel 3000 ablösen soll, meldet der Online-Dienst F1 Total. Der Sieger der GP2-Serie werde am Ende der Saison einen Scheck über 100.000 US-Dollar erhalten, dieser Preis wird als „Bridgestone-Preis“ vergeben.

Die GP2-Serie solle deutlich mehr Fahrer für die Formel 1 hervorbringen als die bisherige Formel 3000. Die Autos sollen aus identischen Dallara-Chassis und Motoren von Renault bestehen..

Vorschläge von Michelin zu F1-Regeln

Erstmals geht einer der Reifenhersteller in der Abrüstungsdiskussion der Formel 1 in die Offensive. Michelin verspreche geringere Rundenzeiten, mehr Überholmanöver und über 50 Prozent Kosteneinsparung, meldet auto motor und sport..