business

Beiträge

Weiterführende Aufgaben für Günter Unterhauser

28674 5633

Der Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH (Bad Homburg) Günter F. Unterhauser wird mit Wirkung 1. Januar 2005 zum Senior Vice President Sales & Marketing der Bridgestone Europe NV/SA (Brüssel) ernannt.

Seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied Bridgestone Europa wird Unterhauser ebenso weiter ausüben wie die Geschäftsführung Deutschland. Sämtliche europäischen Verkaufsorganisationen und die zentralen Marketing- und Verkaufsabteilungen werden künftig direkt an Günter Unterhauser berichten.

.

Maxiprest wird 2004 Verluste machen

Bridgestone Firestone Maxiprest Ltd. aus Südafrika hat jetzt angekündigt, man werde im laufenden Jahr einen Verlust von 4,5 bis 5,8 Millionen Euro erzielen. Die Ursache, so dass Handelsunternehmen, das darüber hinaus stark in der lokalen Runderneuerung aktiv ist, sei die schwierige Handelssituation, weitere Abschreibungen sowie Zusatzbelastungen durch Umstrukturierungen.

Für 2005 erwarte man allerdings wieder bessere Zahlen, schreibt BusinessDay aus Südafrika. Unterdessen hat das Unternehmen eine Personalie bekannt gegeben: Y Ito, der Non-Executive Chairman sowie CEO von Bridgestone South Africa (Pty) ist, wird ab Dezember auch Non-Executive Chairman von Bridgestone Firestone Maxiprest Ltd..

Reifenindustrie mit Versorgungsproblemen

Bridgestones Europa-Chef Minekazu Fujimura warnt in einem Interview mit der „Financial Times“, dass das dramatische Wachstum der chinesischen Automobilindustrie zu einer ernsthaften und weltweiten Verknappung benötigter Rohstoffe (zum Beispiel Stahlkord und Naturkautschuk) für die Reifenindustrie führen könnte, die bereits bestehenden Engpässe hätten schon zu Preiserhöhungen für Rohstoffe von zehn Prozent und mehr geführt. Den Umsatz […]

Neuer Ferrari-Vorschlag Formel-1-Tests betreffend

Ferrari will sich offenbar nicht an die von den anderen Formel-1-Teams auf freiwilliger Basis beschlossene Testbeschränkung von 24 Tagen halten und hat stattdessen einen neuen Vorschlag zur Kostenreduzierung in der „Königsklasse“ des Motorsports gemacht. Statt die Testdauer einzuschränken, favorisieren die Italiener eine Obergrenze von 15.000 Testkilometern für die Fahrzeugentwicklung sowie von weiteren 15.

000 Testkilometern für jede der beiden Reifenfirmen. Die 15.000 Kilometer für die Fahrzeugentwicklung – so f1total.

com – sollen nach den Vorstellungen Ferraris nur auf einer vom jeweiligen Team nominierten Teststrecke durchgeführt werden dürfen und die Reifentestkilometer hätten die Hersteller unter ihren Teams aufzuteilen. „Ferrari hätte mit dem hauseigenen Kurs in Fiorano unter solchen Voraussetzungen natürlich einen Riesenvorteil, weil Fiorano nach Belieben angepasst werden kann, während andere Teams, die auf einer Strecke nur zu Gast sind, sich nach gewissen Vorgaben zu richten haben“, meint der Onlinedienst. Auch bezüglich des Testkontingents der beiden Reifenfirmen sieht f1totlal.

com bei einer etwaigen Umsetzung des Vorschlages vor allem Vorteile für Ferrari. „Während die Mannschaft um Michael Schumacher wohl das gesamte Bridgestone-Kontingent zugesprochen bekäme und damit insgesamt 30.000 Testkilometer zur Verfügung hätte, müsste Michelin 15.

Bridgestone-Möglichkeiten für Profilentwicklung optimiert

Durch Einsatz neuartiger Simulationsmodelle kann Bridgestone Profildesigns besser als bislang entwickeln. Die „Comprehensive Road Sorroundings Simulation“ (CROSS) bzw. die dazugehörige Computertechnologien simuliert unterschiedlichste Fahrbahnzustände unter allen erdenklichen Wetterlagen.

VW Golf mit Bridgestone im Guinness Buch der Rekorde

„Sparweltmeister“ Gerhard Plattner startete dieser Tage in Lindau am Bodensee mit einem Golf V TDI auf Bridgestone-Reifen, um mit einer einzigen Tankfüllung durch möglichst viele Staaten zu fahren. Nach genau 1.160 Kilometer und einer Fahrzeit von rund 15 Stunden war die Fahrt in Tschechien, dem zehnten Land der Tour, zu Ende.

Michelin fürchtet Geheimnisverrat in der Formel 1

Auf Wunsch des neuen Sauber-Formel 1-Reifenpartners Michelin darf der bisherige Testfahrer Felipe Massa nicht mehr für Ferrari arbeiten, weil man fürchtet, dass über den jungen Brasilianer brisante Informationen in die Hände von Bridgestone gelangen könnten. Erste Testfahrten Massas mit Sauber/Ferrari dieser Tage in Barcelona verliefen über Erwarten gut..

Bridgestone kauft Goodyear-Plantage

Die Bridgestone Corporation kauft den 95-prozentigen Anteil, den Goodyear an der „Goodyear Sumatra Plantations“ (GSP) hält. Die bereits seit 1917 betriebene Kautschukplantage ist eine der größten in Nordsumatra (Indonesien), sie misst ca. 18.

000 Hektar, etwa 5.000 Menschen arbeiten dort..

Bridgestone bei fünf Motorradmessen zu Beginn des Jahres 2005

Bridgestone wird zum Saisonstart 2005 als Aussteller an gleich fünf Motorradmessen teilnehmen und auf jeweils ca. hundert Quadratmetern seine neuesten Produkte und Konzepte präsentieren. Den Auftakt der Frühjahrsmessen im Bridgestone-Terminkalender bildet die Imot in München, die vom 21.

bis 23. Januar stattfindet. Es folgen die Hamburger Motorrad Tage (HMT) vom 28.

bis 30. Januar, die Berliner Motorrad Tage (BMT) vom 11. bis 13.

Februar und die Motorrad Messe Leipzig vom 18. bis 20. Februar.

Wer das Bridgestone-Leistungsspektrum bis dahin noch nicht „live“ erleben konnte, hat bei der „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 6. März Gelegenheit dazu.

Bridgestone leidet unter „seltsamer Situation“

Bridgestone sieht sich in der Formel 1 im Nachteil. Wie der Technische Direktor des japanischen Reifenherstellers, Hisao Suganuma, dem Portal F1Racing.net sagte, sei es eine „seltsame Situation“, einerseits den letztjährigen Weltmeister mit Reifen zu beliefern, andererseits aber mit Jordan und Minardi nur zwei weitere Teams aus der Kategorie ‚unter ferner liefen‘ unter Vertrag zu haben.