Eine gemeinnützige Aktion für mehr Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr initiierte Bridgestone gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe zur laufenden Wintersaison. Unter dem Motto „Profil zeigen! Mehr Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr“ wurden zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Johanniter mit Winterreifen ausgerüstet und insgesamt für die Wichtigkeit von Winterreifen sensibilisiert.
Alljährlich ist die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart Austragungsort für eines der größten Super-Cross-Events Deutschlands. Wie schon so oft mit am Start: das von Bridgestone unterstützte Team des Honda-Händlers Klaus Meyer aus Allersberg.
Im November fiel der Startschuss für die Aktion „Actros on Tour“ in Vehlefanz bei Berlin: Im Laufe von fünf Wochen war der neue Actros an zehn stark frequentierten Autohöfen in ganz Deutschland nicht nur zu besichtigen, sondern inklusive ProfiTraining unter fachlicher Anleitung auch Probe zu fahren – und Bridgestone war dabei. Ein Mix aus Information, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-17 00:00:002023-05-17 09:54:38„Actros on Tour“ mit Bridgestone-Beteiligung
Dass Bridgestone in Brasilien eine ansehnliche Summe in eine neue Pkw-Reifenfabrik investieren will, scheint beschlossene Sache. In welcher Größenordnung sich dieses Investment befindet, scheint allerdings noch nicht festzustehen, jedenfalls kursieren dazu widersprüchliche Meldungen. Noch vor zwei Tagen hatten wir unter Berufung auf eine Nachricht von Associated Press berichtet, die sich wiederum auf eine renommierte brasilianische Wirtschaftszeitung berief, Bridgestone wolle etwa 700 Millionen US-Dollar (530 Millionen Euro) „in ein Großprojekt“ investieren.
Die amerikanische Fachzeitschrift Tire Business berichtet heute allerdings unter Berufung auf Bridgestone Firestone do Brasil, es würden nur „über 260 Millionen Dollar während der kommenden zwei Jahre“ investiert, darunter 100 Millionen für die Modernisierung der 64 Jahre alten Fabrik in Santo André und 160 Millionen Dollar für die neue Fabrik, die eine Kapazität von etwa drei Millionen Pkw- und Llkw-Reifen haben soll, bei 500 Arbeitern. Der aktuelle Bericht wurde von Bridgestones Europazentrale in Brüssel nun bestätigt..
Die Bridgestone Corp. will eine beträchtliche Summe in Brasilien investieren. Wie die Agentur Associated Press unter Berufung auf die brasilianische Wirtschaftszeitung Valor Economico schreibt, wolle der japanische Reifenkonzern rund 530 Millionen Euro in eine neue Reifenproduktion im Bundesstaat Bahia im Nordosten des Landes investieren.
Der Grund für die Expansion Bridgestones in Südamerika sei der starke Zuwachs bei der Automobilproduktion in Brasilien, so die Zeitung. In einem ersten Schritt sollen 228 Millionen Euro investiert werden. Bridgestone betreibt bereits eine Reifenfabrik in Brasilien, in der täglich rund 30.
000 Reifen der verschiedener Segmente hergestellt. Bridgestone wollte die Nachricht zunächst nicht kommentieren..
Der Aston Martin DB9, der das Vorgängermodell DB7 ablöst (das erfolgreichste Auto in der Geschichte von Aston Martin), wird Bridgestones Potenza RE050 als Erstausrüstung erhalten: vorne in 235/40 ZR 19, hinten in 275/35 ZR 19. Dieser Reifentyp hat sich bereits auf den Ferrari-Modellen Enzo und F430, auf Porsche 911 und beim Mercedes SL55 AMG bewährt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28714_5649.jpg91150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-14 00:00:002023-05-17 09:54:42Aston Martin DB9 auf Bridgestone-Reifen
Für den dritten Teil des so genannten „Supertest VW Golf 1.4“ hat „AutoBild“ unter anderem die Erstausrüstungsreifen der Basisversion des Wolfsburger Erfolgsmodells unter die Lupe genommen. Werksseitig werden an dieser Modellvariante nach Aussagen des Magazins Michelin-, Goodyear-, Continental- oder Bridgestone-Reifen in der Größe 195/65 R15H montiert.
Mit dem „Energy E3A“, „Eagle NCT 5“ und „EcoContact 3“ hat das Magazin drei Golf-Originalbereifungen in einem Test gegen einen Pirelli „P6“ und einen Trayal „T-300“ aus dem Ersatzgeschäft antreten lassen. Der Bridgestone „B390“ wurde demzufolge nur deshalb nicht berücksichtigt, weil er zum Testzeitpunkt überarbeitet wurde. Wie von den Testern erwartet, lagen die drei Originalbereifungen in dem Vergleich dicht beieinander.
„Ohne Patzer kommt aber nur der ‚NCT 5’ über die Runden. Der Continental ‚EcoContact 3’ leistet sich beim Bremsen nass eine leichte Schwäche, der Komfortreifen von Michelin kann auf nasser Piste nicht so recht Anschluss halten“, urteilt die Zeitschrift. Völlig inakzeptabel seien aber „die schwachen Leistungen der jugoslawischen Billigreifenmarke Trayal“, deren Pneus – wie „AutoBild“ in der Ausgabe 50/2004 schreibt – außer bei Aquaplaning keinerlei Sicherheitsreserven böten.
Medienberichte zufolge werde Bridgestone für die neue Boeing 7E7 eine ungenannte Anzahl an Reifen liefern. Jede dieser Boeings werde zehn Reifen benötigen, die Maschine wird ab 2008 in Dienst gestellt. Der amerikanische Boeing-Konzern wollte über den Wert des Vertrags keine Auskunft geben, heißt es weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-10 00:00:002023-05-17 09:54:45Bridgestone liefert Reifen für Boeing 7E7
Bridgestone Firestone North American Tire und die amerikanischen Gewerkschaft USWA kehren an den Verhandlungstisch zurück, und sprechen wieder über einen neuen Tarifvertrag, wie Modern Tire Dealer berichtet. Die Gespräche wurden vor 13 Monaten ergebnislos abgebrochen, nachdem der Reifenhersteller einen für die Gewerkschaft unattraktiven Gegenvorschlag machte. Derzeit arbeiten die Beschäftigten in den fünf betroffenen Fabriken nach einem täglich verlängerten Vertrag.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-10 00:00:002023-05-17 09:54:45Verhandlungen mit Gewerkschaft laufen wieder
Wie der Bridgestone-Konzern gestern in Tokyo bekannt gab, werden die Preise für Exporte aus Japan in die Märkte Asien, Mittlerer Osten, Afrika und die Staaten der vormaligen Sowjetunion erhöht. Betroffen sind Radial- und Diagonalreifen der Marken Bridgestone und Firestone. Pkw-, LLkw-, Lkw- und Bus-Reifen werden um fünf bis zehn Prozent, EM-Reifen um bis zu zehn Prozent und mehr teurer.
Begründet werden die Preiserhöhungen mit gestiegenen Rohstoffkosten, sie können je nach Markt und Produktgruppe differieren und erfolgen stufenweise mit Wirkung 1. Januar 2005..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-09 00:00:002023-05-17 09:54:46Bridgestone erhöht in vielen Märkten die Preise