business

Beiträge

Bridgestone verstärkt Runderneuerungaktivität

29003 5808

Im vergangenen Jahr ging Bridgestone mit dem europäischen Runderneuerungsspezialisten Marangoni/Ellerbrock in Brüssel ein Jointventure ein und gründete das Unternehmen Bridgestone Retread Systems NV/SA, das an einem zentralen Punkt die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone in Europa und speziell dem Schlüsselmarkt Deutschland bündeln und steuern sollte. Das Jointventure mit der italienischen Marangoni Tread S.p.

A. und deren deutscher Tochtergesellschaft Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH hat die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone auf eine breitere Basis gestellt. Durch das Jointventure können nun auch Unterstützung und Begleitung eines Runderneuerungspartners bei seinen Qualifizierungen gemäß ISO 9001-2000 und ECE 109 geboten werden.

MotoGP: Ducati-Team auch dank Bridgestone optimistisch

Wie der Onlinedienst „motograndprix.de“ berichtet, sind die Reifentests des in der MotoGP startenden Ducati-Marlboro-Teams mit den Fahrern Loris Capirossi und Carlos Checa offenbar vielversprechend verlaufen. Auf ihren Maschinen mit der Bezeichnung Desmosedici GP5 setzen die Piloten in der Saison 2005 auf Bridgestone als Reifenpartner, auf der letztjährigen GP4 kamen noch Michelin-Pneus zum Einsatz.

Allein diese Umstellung habe – so werden jedenfalls Aussagen von Claudio Domenicali, technischer Entwicklungschef von Ducati Corse, wiedergegeben – das Team „einen riesigen Schritt weitergebracht“. Bei den Reifentests arbeiten Ducati und Bridgestone demzufolge direkt zusammen und haben eigens eine spezielle Testmannschaft um Reifentestfahrer Shinichi Itoh gegründet. Ein Aufwand, der sich offenbar gelohnt hat.

„Das letzte Jahr hatten wir besonders am Anfang einige Probleme. Aber das Team hat hart gearbeitet und gemeinsam die richtigen Lösungen gefunden. Ich für meinen Teil komme speziell mit den Bridgestone-Reifen fantastisch klar, weil sie gut zu meinem Fahrstil passen.

Besonders an der Front fühlt sich die neue GP5 wesentlich besser an als die GP4. Ich will nicht zu viel versprechen, doch bin ich mir sicher, dass wir bald konkurrenzfähig sein werden“, zitiert „motograndprix.de“ angesichts dessen einen optimistischen Loris Capirossi.

Kosten drücken auf Bridgestone-Ergebnisse

Bridgestone Australia Ltd. erwartet für das das aktuelle Jahr bedeutend schlechtere Ergebnisse wegen der gestiegenen Rohstoffkosten. Wie der Sydney Morning Herald berichtet, wurden im vergangenen Jahr noch 10,86 Millionen Dollar Nettogewinn erzielt, was einem Wachstum von 1,9 Prozent gegenüber 2003 entspricht.

Gleichzeitig stiegen auch die Umsätze um 1,6 Prozent auf 536,3 Millionen Dollar an. Unterdessen seien im vergangenen Jahr die Geschäfte der Sparte Runderneuerung, in der das Unternehmen mit Bandag kooperiert, wegen billiger Importe aus Asien und höherer Rohstoffkosten beeinträchtigt worden. In welchem Ausmaß sich die Ergebnisse verschlechtern, wurde nicht mitgeteilt.

Wechsel bei Bridgestone Australien

Junichi Otsuka, seit 1974 in verschiedenen Positionen im Konzern in den Bereichen Entwicklung und Produktion tätig, verlässt Bridgestone Australia Ltd. zum 18. Februar 2005, um andere Überseeaufgaben im Konzern zu übernehmen.

Bridgestone auf der IMOT 2005

Am Freitag fällt in München der Startschuss für die neue Motorradsaison: Bis Sonntag findet im M,O,C Veranstaltungs Center im Stadtteil Freimann die 12. Internationale Motorrad Ausstellung „IMOT 2005“ statt. Die Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Reifenhersteller Bridgestone lädt alle Biker zu einem Besuch auf seinem Messestand in Halle 3 ein. Vor Ort werden die neuesten Produkte und Serviceleistungen präsentiert, Freigaben erteilt und Beratungsgespräche geführt. Bei einem Gewinnspiel gibt es zudem attraktive Preise zu gewinnen.

„e-reporter“ wird von Bridgestone nach Japan eingeladen

28932 5777

Wenige Wochen vor Beginn der Formel-1-Saison hat Bridgestone einen Wettbewerb initiiert: Gesucht wird europaweit der „e-reporter“. Bewerben können sich Schüler und Studenten im Alter von 18 bis 30, die von einer Karriere als Motorsportjournalist träumen, unter www.bridgestone-eu.

com/e-reporter. Eine unabhängige Jury sucht unter den Teilnehmern sieben aus, die zu einem europäischen Grand-Prix-Wochenende eingeladen werden und über die GP2-Serie berichten sollen; die Artikel werden auf den Internetseiten von Bridgestone Europa und der GP2 veröffentlicht. Die GP2-Serie wurde initiiert, um talentierten Fahrern und Ingenieuren die Chance zu geben, sich für weiterführende Aufgaben zu empfehlen, dazu passt der Wettbewerb, der den Sieger bis nach Tokyo bringt, wo er die Bridgestone-Zentrale und eine große Bridgestone-Veranstaltung besuchen und darüber berichten wird.

Neues Bridgestone-Werk entsteht in Polen

Die Bridgestone Corp. wird ihr für Osteuropa vorgesehenes Reifenwerk in Zarow in Polen errichten. Wie das Unternehmen jetzt erklärte, sollen hier EM-Reifen hergestellt werden.

Damit will Bridgestone der steigenden Nachfrage auf dem europäischen Markt entgegenkommen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt zwölf Millionen Euro. Das Unternehmen erläuterte, dass die Fertigungsanlage ihren vollen Betrieb im Jahr 2007 aufnehmen und dann über eine Produktionskapazität von jährlich 26.

000 Reifen verfügen wird; anlaufen wird die Anlage schon im Juli 2006. Für die neue Anlage wurde bereits eine Tochtergesellschaft gegründet, die Bridgestone Diversified Products Poland..

Berichtigung: Bridgestone-Werk in Polen

Wie Bridgestone Deutschland mitteilt, handele es sich bei dem geplanten Werk in Polen nicht um eine Anlage, in der EM-Reifen hergestellt werden sollen, sondern in Zarow im Südwesten Polens will der japanische Reifenkonzern Gummiketten produzieren. Somit wird das Unternehmen auch nicht jährlich 26.000 Reifen, sondern 26.

000 Gummiketten herstellen. Die neue Fabrik, in die Bridgestone rund zwölf Millionen Euro investiert, wird etwa 50 Mitarbeiter haben. Die Investition scheint sich zu rechnen, nachdem in der Region die Nachfrage nach Baumaschinen gestiegen ist.

Kostenlose Reifentests bei Bridgestone im Mittleren Osten

In einigen Staaten des Mittleren Ostens können Autofahrer jetzt SUV-Reifen für mehrere Monate kostenlos testen. Wie das Medium „Strategiy” aus den Vereinigten Arabischen Emiraten meldet, sollen Fahrer dabei lernen, wie wichtig qualitativ hochwertige Reifen für das Fahrverhalten eines Fahrzeugs sind. „Wir wollen einfach den Unterschied rüberbringen, den ein Reifen für die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs hat“; so Makato Shiomi, Marketing-Manager bei Bridgestone Middle East.

Weitere Erstausrüstungsbastion von Bridgestone erobert

28907 5759

Der japanische Konzern Bridgestone liefert jetzt auch Erstausrüstungsreifen an die französischen Automobilhersteller Peugeot und Renault. Peugeot montiert auf dem neuen 1007 das im Werk Burgos (Spanien) hergestellte Reifenmodell Turanza ER300 in 185/60 R15 84H. Renault montiert auf dem Modus MPV den neuen Reifentyp B250 in der Größe 165/65 R15 81T, der Reifen soll in Kürze auch im Ersatzmarkt eingeführt werden.