Ab 2006 nehmen mit „Midland F1“ (wird getragen von einem russischen Stahlunternehmer) und „Dubai F1“ gleich zwei neue Teams an der Formel-1-WM teil. Wie jetzt bekannt wurde, könnten diese auch einen neuen Reifenhersteller mit in die Königsklasse bringen, vermutet das Online-Magazin RennsportNews.de.
Kumho hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, Interesse an einem baldigen Einstieg in die Formel 1 zu haben. Mit den beiden derzeitigen Reifenlieferanten Bridgestone und Michelin jedenfalls hätten die beiden Neulinge indes noch keinen Kontakt aufgenommen. „Bridgestone wurde von den zwei neuen Teams nicht kontaktiert.
Wenn ihre Pläne feststehen, würden wir Gespräche aber begrüßen“, erklärte ein Sprecher des japanischen Reifenherstellers. Auch dessen französischer Kollege von Michelin wusste Ähnliches zu berichten: „Bis jetzt haben wir noch mit keinen neuen Teams gesprochen. Vielleicht sind sie gerade mit anderen Dingen zu sehr beschäftigt.
“ Da Dubai F1 jedoch technische Hilfestellung von McLaren und die Motoren von Mercedes bekommt, würde es für Michelin „durchaus Sinn machen, wenn wir Dubai F1 ausstatten könnten. Im Moment führen wir darüber aber keine Gespräche.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-09 00:00:002023-05-17 09:55:33Zwei neue Teams ab 2006 in der Formel 1
Goodyear ist weiter unter Druck. Das gilt umso mehr als dass die Konkurrenten Bridgestone, Continental und Michelin letzte Woche mit Rekordzahlen glänzten. Das brachte auch Goodyear so unter Druck, dass das Management bereits vor offizieller Bekanntgabe des Quartalsergebnisses am 9.
November signifikante Verbesserungen signalisierte. Nach drei katastrophal verlaufenden Vorjahren hatte der Hersteller erstmalig wieder im zweiten Quartal einen Gewinn melden können, dem jetzt ein weiterer Quartalsgewinn folgen wird. Zum Jahresende steuert der Konzern dem Vernehmen nach auf eine rote Null hin.
Die Serie der Restatements ist aber auch noch nicht beendet. Obwohl Goodyear einen dreistelligen Millionenbetrag allein für die notwendig gewordenen Überprüfungen bis 31. Dezember 2003 ausgeben musste, ist das nächste Restatement fällig.
Analysten bezeichnen dies als „entnervend“ und „aus der Fassung bringend.“ Sie geben der Hoffnung Ausdruck, dass es sich dieses Mal um die letzte Korrektur gehandelt hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-07 00:00:002023-05-17 09:55:35Goodyear weiterhin auf Erholungskurs
Nachdem Sauber in der Formel 1 zu Michelin als Reifenausrüster wechselt, mehren sich die schon einige Zeit kursierenden Gerüchte, Bridgestone könne Kompensation bei den beiden japanischen Teams Toyota und BAR-Honda suchen, weil vom japanischen Reifenhersteller nur noch drei Teams (neben Ferrari sind dies die Hinterbänkler Jordan und Minardi) ausgerüstet werden, von Michelin dagegen sieben. Toyota dementiert, BAR-Honda war erst vor Jahresfrist von Bridgestone zu Michelin gewechselt. Währenddessen wird darüber diskutiert, ob das neue Reifenreglement etwa so formuliert wurde, dass die Dominanz des Trios Schumacher/Ferrari/Bridgestone gebrochen werden kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-07 00:00:002023-05-17 09:55:35Reifen weiterhin ein Thema in der Formel 1
Der japanische Reifenkonzern Bridgestone hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 einen Umsatz von 15,8 Milliarden US-$ erzielt und damit einen Operating Profit von 1,25 Milliarden US-$ erwirtschaften können. Das reicht für einen Nettogewinn von 724 Millionen US-$. In Japan und Nord-/Lateinamerika betrug der Umsatz jeweils 6,8 Milliarden US-$.
Während das in den Americas für einen Operating Profit von 235 Millionen US-$ reichte, bewies Bridgestone mit einem Operating Profit von 726 Millionen US-$ in Japan wiederum große Ertragskraft. In Europa summierten sich die Umsätze auf 2,1 Milliarden US-$, der Operating Profit lag bei 140 Millionen US-$. Der Rest fällt auf „andere Regionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-05 00:00:002023-05-17 09:55:37Bridgestone hat neue China-Zentrale
Das Schweizer Formel-1-Team Sauber Petronas wird künftig mit Michelin-Reifen unterwegs sein. Der Vertrag mit der japanischen Firma Bridgestone, die als Hauptkunden Ferrari beliefert, wurde nicht erneuert, wie das Schweizer Fernsehen meldet. Sauber dürfe ab sofort die neuen Pneus montieren.
Erstmals werde dies anlässlich der Testfahrten vom 24. bis 26. November in Barcelona der Fall sein.
Ferrari bleibt somit das einzige Team mit Ambitionen auf Podestplätze, das noch mit Bridgestone-Produkten ausgerüstet ist. Sauber bestritt die letzten sechs Grand-Prix-Saisons mit Bridgestone.
Für die Motorwagen-Lenkachse von Lkw wird es demnächst eine neue Reifendimension von Bridgestone geben, die zwölf Prozent mehr Traglast gegenüber herkömmlichen Reifen ermöglicht. Die so genannte „Lowliner“-Bereifung in der Größe 355/50 R 22.5 ersetzt die Größe 295/60 R 22.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-11-02 00:00:002023-05-17 09:47:19Mehr Traglast auf der Lenkachse bei Bridgestone-Lkw-Reifen
Beim letzten Rennen der diesjährigen MotoGP-Saison in Valencia (Spanien) hatte sich Bridgestone-Pilot Makoto Tamada nach seinem Start von der Pole Position einiges ausgerechnet und wollte zumindest aufs Podium vorfahren. Zunächst sah es auch tatsächlich danach aus, letztendlich reichte es dann aber doch nur für den fünften Rang. Trotzdem ist Reifenhersteller Bridgestone, der dieses Jahr neben Tamada auch die MotoGP-Fahrer Shinya Nakano, Kenny Roberts, Alex Hofmann sowie John Hopkins mit Reifen ausrüstete, insgesamt gesehen mit dem Saisonverlauf zufrieden.
Immerhin weist die Bilanz des dritten Jahres in dieser Motorsportklasse zwei Siege, einen zweiten Platz, drei Pole Positions und den sechsten Rang im Gesamtklassement für Tamada sowie einen dritten Platz für Nakano beim Rennen in Japan und eine Pole Position für Roberts beim Lauf in Rio aus. „Zum letzten Rennen haben wir eine neue Generation Rennreifen mit an die Strecke gebracht und konnten so eine ganze Reihe wichtiger Daten sammeln. Dies wird uns bei den nächsten Entwicklungsschritten helfen, die sich unmittelbar an das letzte Rennen anschließen“, gibt Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager Bridgestone Motorsport, bereits einen Ausblick auf das kommende MotoGP-Jahr.
Ab sofort steht die aktuelle Unternehmensbroschüre von Bridgestone Deutschland als PDF-Datei unter der Internetadresse www.bridgestone-eu.com/upload/album/AP_10835.
pdf zum Download bereit. Interessierte können sich mithilfe der 20-seitigen Broschüre, die parallel zu der elektronischen Ausgabe auch als gedrucktes Exemplar verfügbar ist, über das Unternehmen, die verschiedenen Produktbereiche sowie die Aktivitäten des Herstellers im Motorsport informieren.
Wie die englischsprachige Zeitung „The Slovak Spectator“ auf ihren Webseiten berichtet, haben mit Reifenhersteller Bridgestone und der Denso Corporation, die Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie anbietet, gleich zwei japanische Unternehmen Gespräche mit der „Slovak Agency for the Development of Investments and Trade“ (SARIO) aufgenommen, um Investitionsmöglichkeiten in dem Land auszuloten. Dem Bericht zufolge soll der slowakische Wirtschaftsminister Pavol Rusko schon im Februar von entsprechenden Investitionsabsichten Bridgestones gesprochen haben. Demzufolge ging es dabei um die Belieferung der Fahrzeughersteller Volkswagen und PSA Peugeot Citroën.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-29 00:00:002023-05-17 09:47:25Slowakei-Investment von Bridgestone und Denso?