27 Sommerreifen wurden beim aktuellen Test des ÖAMTC auf Herz und Nieren geprüft. „Die Hälfte aller getesteten Reifen ist überraschend wasserscheu“, resümiert der ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Beim Test standen die Standardgröße für Kleinwagen 175/65 R 14T und die Hauptentwicklungsgröße für Mittelklassewagen 195/65 R 15H auf dem Prüfstand.
In der Kleinwagengröße siegte der Pirelli P3000 Energy, empfohlen werden auch ContiEcoContact 3 und Nokian NRT 2; nur bedingt empfehlenswert sind Michelin Energy E3A, Uniroyal rallye 680, Fulda Diadem Linero und Sava Effecta +. In der Mittelklassedimension ist Pirelli wiederum auf Rang 1, diesmal mit dem P6, ebenfalls erhalten Bridgestones Turanza ER300 und Maloyas Futura Primato das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“; Schlusslichter sind hier Klebers Dynaxer HP 2 und Uniroyals rallye 550..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-24 00:00:002023-05-17 10:03:37ÖAMTC-Sommerreifentest: Viele schwächeln bei Nässe
Die First Stop Reifen Auto Service GmbH bringt zum 1. März das Kundenmagazin „Der Reifenprofi“ mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren heraus, das über die 200 First Stop-Reifenhändler bundesweit vertrieben werden soll.
Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.
Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-23 00:00:002023-05-17 10:03:38Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt
Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.
Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.
Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29289_5971.jpg191150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-22 00:00:002023-05-17 10:03:42MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft
Die Mehrheitsgesellschafter an Kwik-Fit (19 Prozent hält der vormalige Eigner Ford) CVC Capital Partners prüfen den Verkauf oder Börsengang der britischen Werkstattkette. Um das Mandat für Beratung und Abwicklung bewerben sich laut Financial Times die Investmentbanken Citigroup, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Merrill Lynch und Morgan Stanley..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-22 00:00:002023-05-17 10:03:43Wechselt Kwik-Fit erneut den Besitzer?
Kurz nachdem der japanische Bridgestone-Konzern seine Bilanz veröffentlicht hatte, zog die Tochtergesellschaft Bridgestone Americas Holding, Inc. (BSAH, Nashville/Tennessee) nach: BSAH setzte in 2004 sieben Milliarden Euro um (+ 12%) und verdiente 140 Millionen Euro (net income). Zurückgeführt wird das Ergebnis auf gestiegene Pkw- und Leicht-Lkw-Reifenverkäufe im Ersatzgeschäft, einem guten Ergebnis der Geschäftseinheit große Lkw-Reifen und – bezogen auf Regionen – sehr gute Ergebnisse im Lateinamerika-Geschäft.
Die Sparte Reifen in Nordamerika hat 2004 keine Beiträge zum Profit geleistet, soll aber in 2005 in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Das Produktmix hat sich zu Gunsten der beiden Hauptmarken bereits verbessert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-21 00:00:002023-05-17 10:03:44Bridgestone will in 2005 mit Reifen in Nordamerika profitabel sein
Für das vergangene Jahr wird die Bridgestone Corp. eine 7,9-prozentige Steigerung des operativen Gewinns melden. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Herstellerinformationen.
Für 2005 allerdings werde ein geringerer Gewinn wegen höherer Rohstoffkosten erwartet. In 2004 hat Bridgestone einen operativen Gewinn von 1,43 Milliarden Euro erzielt, obwohl der japanische Reifenhersteller ursprünglich ‘nur’ 1,34 Milliarden Euro erwartet hatte. Analysten hatten allerdings wenigstens einen operativen Gewinn von 1,45 Milliarden Euro vorhergesagt.
Auch der Nettogewinn stieg im vergangenen Jahr stark an, und zwar um 29 Prozent auf jetzt 829,3 Millionen Euro. Solch positive Geschäftszahlen waren bereits allgemein erwartet worden, nachdem Bridgestone Ende Januar seine Dividendenvorhersage für 2004 von 16 auf 19 Yen angehoben hatte. Für 2005 rechnet der japanische Reifenhersteller jetzt mit einem operativen Gewinn von 1,23 Milliarden Euro, was einem Rückgang von etwa 14 Prozent entsprechen würde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-18 00:00:002023-05-17 10:03:451,43 Milliarden Euro Gewinn für Japaner
Nach der gestrigen Filialneueröffnung in Hamburg hat die Gummi Grassau Reifen Räder Autoservice GmbH (Neumünster) nun auch die Standorte derjenigen Betriebe bekannt gegeben, mit denen im kommenden Monat das Grassau-Filialnetz erweitert werden soll. Zum 1. März gehen demnach die Niederlassungen in Henstedt-Ulzburg (Kirchweg 11) und Neumünster (Leinestraße 38a – Lkw-Truck-Point auf dem SVG-Autohof an der A7) an den Start.
Am 15. März folgt dann eine zweite Filiale in Kiel (Winterbeker Weg). Alle Betriebe sind in das First-Stop-Partnerschaftskonzept des Reifenherstellers Bridgestone eingebunden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:54Henstedt-Ulzburg, Neumünster und Kiel neue Grassau-Standorte
Wer als Autofahrer vom 1. März bis zum 30. April 2005 eines der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter und point S Reifenpartner-Servicecenter besucht und sich für den Kauf eines Satzes Sommerreifen von Bridgestone oder Firestone entscheidet, erhält gleichzeitig die so genannte point S-Freewincard.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-02-16 00:00:002023-05-16 11:13:41Mit point S zum Lotto-Millionär
Gummi Grassau startet in dieser Saison mit einem eigenen Rennteam im German Endurance Cup 2005. Die Motorradrennserie ist eine Langstreckenmeisterschaft, die von dem Renntrainingspezialisten Bike-Promotion organisiert und ausgetragen sowie von der Motorradfachzeitschrift „PS“ begleitet wird. Von den insgesamt acht Läufen – Eurospeedway Lausitz/Deutschland (8.
) – werden allerdings nur sechs gewertet. Der auf Reifen der Marke Bridgestone an den Start gehende Grassau-Geschäftführer André Reinke, selbst Fahrer im Team Gummi Grassau Racing, erhofft sich durch die Teilnahme neben Siegchancen einen höheren Kundenzuwachs im Motorradreifensegment.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29209_5919.jpg170150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-15 00:00:002023-05-17 09:56:56Gummi-Grassau-Rennteam startet im German Endurance Cup