Der Bridgestone Konzern und die FIA Foundation haben jetzt ihre globale Kampagne für einen sicheren Straßenverkehr verkündet. Unter dem Slogan „Think Before You Drive“ wurde die Kampagne auf dem 75. Internationalen Genfer Autosalon von Hiroshi Yamaguchi, Vizepräsident von Bridgestone und Verantwortlicher für Markenmanagement und Produktplanung, von David Ward, Generaldirektor der FIA Foundation, sowie von Max Mosley, Präsident der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), vorgestellt.
Führende Vertreter von elf Reifenherstellern aus Europa, Nordamerika, Japan und Südkorea haben im Rahmen des Genfer Auto-Salons vereinbart, sich gemeinsam künftig stärker um Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsthemen zu kümmern, mit denen sich die Reifenindustrie konfrontiert sieht. So wird etwa gemeinsam eine unabhängige Studie finanziert, die Aufschluss darüber geben soll, inwiefern Gummi- und Rußpartikel, die durch Abrieb freigesetzt werden, schädlich für Mensch und Umwelt sind. Nicht nur Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama unterstützen die Initiative.
Supermoto – eine Symbiose aus Moto Cross und Rundstreckensport, ausgetragen auf entsprechend modifizierten Offroad-Motorrädern – ist eine der spektakulärsten Spielarten, die der Motorradsport zu bieten hat. Nicht nur Schräglagen, sondern auch Drifts und Sprünge machen hier die Faszination für die Zuschauer aus. Grund genug für Bridgestone, auf diesem Gebiet Flagge zu zeigen.
Deshalb hat der Hersteller für Einsteiger in diesen Sport jetzt den „Bridgestone Supermoto Cup“ ins Leben gerufen, in dem junge Talente auf Viertaktmotorrädern mit 250 Kubikzentimetern Hubraum an den Start gehen können. Alle Maschinen in dieser Klasse werden exklusiv mit dem „Battlax BT 090 pro“ ausgerüstet. Eine weitere Einstiegsmöglichkeit bietet der „PS Suzuki Supermoto Cup“ – ein Markenpokal, in dem die Teilnehmer auf identischen Suzuki-Fahrzeugen mit 450 Kubikzentimetern Hubraum gegeneinander antreten.
Auch diese Klasse wird exklusiv mit dem „BT 090 pro“ unterwegs sein. Die Profipiloten kämpfen demgegenüber in den Klassen „Prestige Open“ und „Prestige 450“ um die deutsche Meisterschaft. Hier am Start für Bridgestone: Dirk Spaniol auf einer Suzuki RM-Z 450.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-02 00:00:002023-05-17 10:03:27Bridgestone engagiert sich im Supermoto-Sport
Das südafrikanische Reifenhandelsunternehmen Bridgestone Firestone Maxiprest Ltd. musste im zurückliegenden Jahr einen Verlust von 5,7 Millionen Euro hinnehmen, womit die schlimmsten Befürchtungen eingetreten sind. Noch Anfang Dezember hieß es in einer Pressemitteilung, der zu erwartende Verlust für 2004 werde zwischen 4,5 und 5,8 Millionen Euro liegen.
Wie BusinessDay aus Südafrika schreibt, seien insbesondere Zahlungen an ehemalige Direktoren, Produktknappheit sowie wachsender Wettbewerb durch Importe verantwortlich für die roten Zahlen. Im Jahr zuvor hatte Maxiprest, das auch stark in der lokalen Runderneuerung aktiv ist, noch 260.000 Euro Gewinn erwirtschaftet.
Im Januar 2005 hat Maxiprest seine Geschäftstätigkeit in Simbabwe sowie in Sambia eingestellt. Die Kontrollmehrheit am Unternehmen hält Bridgestone Firestone South Africa (Pty) Ltd..
Bridgestone gibt auch in der Saison 2005 Gas und rüstet zahlreiche Teams in den weltweit wichtigsten Rennsportserien mit Reifen aus. In der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1, fahren mit Ferrari, Jordan und Minardi drei Teams auf Bridgestone. Mit den Roten aus Maranello erhofft man sich den sechsten gemeinsamen Gewinn des Weltmeister-Titels in Folge.
Die neuen Reifenregeln machen die Prognosen in diesem Jahr jedoch schwieriger als sonst – ein Satz Reifen muss jetzt sowohl im Qualifying als auch während des gesamten Rennens genügen. Nur in Ausnahmefällen dürfen die Reifen im Rennen gewechselt werden, sie müssen somit eine viel höhere Kilometerleistung erbringen als bisher.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29355_6017.jpg171150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:29Engagement im Motorsport weiterhin wichtig
Auf der IMOT in München, den Hamburger Motorrad Tagen, den Berliner Motorrad Tagen und der Motorrad Messe Leipzig startete Bridgestone in den vergangenen Wochen erfolgreich in die neue Motorradsaison. Viele der Besucher nahmen an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil, präsentiert von einer nicht minder attraktiven jungen Dame. Auf große Resonanz stieß auch die Testfahrer-Aktion, in deren Rahmen der „BT 014“ zu Vorzugspreisen angeboten wurde.
Wolfgang Terfloth, Bridgestones Leiter Verkauf Motorradreifen: „Es zeigt sich Jahr führ Jahr, dass die Teilnahme an den Frühjahrsmessen ein wichtiger Schritt hin zum Kunden ist. Das positive Feedback und die hohe Nachfrage nach der gesamten Produktpalette bestätigen unser Engagement zudem.“
Die Weichen sind gestellt: In dieser Woche schließen die Formel 1-Teams ihre Wintertests ab und begeben sich auf den langen Weg nach Australien. Dort beginnt am 6. März auf dem Stadtkurs von Melbourne die mit 19 Rennen bisher längste Saison in der Geschichte des Grand Prix-Sports, die – ein weiteres Novum – erstmals auch in der Türkei ein Gastspiel gibt.
Anlässlich des 75. Genfer Automobilsalons präsentiert seine große Produktpalette sowie viele über den Reifen hinausgehende Technologien und Dienstleistungen. Der Konzern, dessen Reifen auf nahezu 20 Prozent aller Fahrzeuge weltweit zu finden sind, gehört mittlerweile auch in Europa zu den ganz Großen in allen Segmenten des Reifengeschäfts, und besonders auch im Pkw-Bereich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-25 00:00:002023-05-17 10:03:35Bridgestone stark vertreten auf dem Genfer Automobilsalon
Dass Bridgestone weltweit Kapazitäten aufbaut, hatte die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich berichtet. In Polen investiert der japanische Reifenkonzern demnächst 12 Millionen Euro (Gummiketten), in Brasilien 92 Millionen (Pkw- und Llkw) und in Mexiko sogar 170 Millionen (ebenfalls Pkw- und Llkw). Wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, sieht der ‚Fünfjahresplan‘ bis 2007 ein Gesamtinvestitionsvolumen von 1,64 Milliarden Euro vor, mit dem man der weltweit wachsenden und sich gleichzeitig verändernden Nachfrage begegnen wolle.
Etwa 40 Prozent dieser Investionen will Bridgestone in die größere Nachfrage insbesondere nach High Performance- und groß dimensionierten Pkw-Reifen stecken. Weitere 20 Prozent will Bridgestone in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Wachstumsmärkten investieren wie etwa in Asien und Lateinamerika, wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt. Jeweils weitere 20 Prozent der benannten Summe werden in den Ausbau der Lkw- und Busreifenkapazitäten sowie in die Rohstoffherstellung fließen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-24 00:00:002023-05-17 10:03:37Bridgestone nimmt großes Geld in die Hand
Derzeit wird in der Formel 1 wieder ausgiebig getestet, getestet und nochmals getestet. Dabei stehen insbesondere die Reifen im Mittelpunkt der Fahrversuche, denn ab der kommenden Saison, die am 6. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne beginnt, müssen die Fahrer Qualifikationstraining plus Rennen mit einem einzigen Satz Pneus überstehen.
In Interviews mit adrivo.com bemühen sich jetzt vorsorglich Bridgestone-Technikchef Hisao Suganuma und Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier darum zu erklären, warum eventuell auftretende Reifenprobleme nicht automatisch ihre Ursache auf Herstellerseite haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-24 00:00:002023-05-17 10:03:36Formel 1-Reifen: Eine Frage des Stils