Die Geschäftsstrategie von Bridgestone Europe (BSEU), die vor allem auf die Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Umsätze in Europa abzielt, beginnt sich auszuzahlen. In den vergangenen acht Jahren wuchs der ungestützte Bekanntheitsgrad in den fünf wichtigsten europäischen Ländern zwischen 300 und 500 Prozent. Ferner stiegen die Umsätze in 2004 um acht Prozent auf 2,3 Milliarden Euro gegenüber 2003.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-05 00:00:002023-05-17 10:05:30Bridgestone Europe setzte in 2004 2,3 Milliarden Euro um
Die Analysten von Morgan Stanley bewerten das Wertpapier des Reifenherstellers Bridgestone mit „overweight“ – das meldet jedenfalls die Website aktiencheck.de. Die Börsenexperten von Morgan Stanley haben demnach das Unternehmen besucht, um sich einen Einblick in dessen aktuelle Lage zu verschaffen.
Obwohl es ihnen nicht gelungen sei, quantitative Ergebnisse zu erlangen, scheine es so, als sei das Unternehmen auf dem besten Weg, seine Vorgaben für das erste Finanzquartal 2005 zu erreichen, heißt es weiter in dem Bericht. Die im nordamerikanischen Markt erzielten Umsätze mit Reifen für große Lastwagen und Busse seien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar angestiegen, während Bridgestone bislang mit einem Umsatzrückgang für das Gesamtjahr in den USA gerechnet habe. Der Reifenhersteller gehe davon aus, dass sich der Einfluss der steigenden Rohstoffkosten im Jahr 2005 insgesamt auf 60 Milliarden japanische Yen (rund 430 Millionen Euro) belaufen werde, und das erste Finanzquartal scheine diese Prognose zu bestätigen.
Die Analysten von Morgan Stanley würden für das Finanzjahr 2005 einen operativen Gewinn von 192 Milliarden Yen (1,4 Milliarden Euro) erwarten, während das Unternehmen selbst lediglich 170 Milliarden Yen (1,2 Milliarden Euro) in Aussicht gestellt habe. Das Kursziel für die Bridgestone-Aktie sehen die Analysten aktuell bei 2.250 Yen (16,20 Euro) – derzeit liegt der Wert bei gut 14 Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-04-01 00:00:002023-05-17 10:02:32Morgan Stanley bewertet Bridgestone-Aktien mit „overweight“
Mit dem heutigen Tage tritt Gerd Otto Thomsen, Inhaber von Reifen Thomsen (Tarp), dem First Stop-Partnerschaftskonzept bei, teilt Bridgestone mit. Mit diesem Traditionsunternehmen in Schleswig-Holstein zählt das 1999 in Deutschland gestartete First Stop-Partnerschaftskonzept insgesamt 250 Partner und setzt auch 2005 seine positive Entwicklung fort..
Einem Bericht auf f1racing.net zufolge, hat die Entscheidung Ferraris, den neuen Formel-1-Boliden F2005 einen Monat früher als geplant einzusetzen, auch der Rennreifenentwicklung bei Bridgestone neue Impulse gegeben. „In der vergangenen Woche haben wir sehr viel zusammen mit Ferrari getestet – mit dem F2005 in Mugello und dem F2004M in Fiorano.
Wir hoffen deshalb, am kommenden Rennwochenende in Bahrain wettbewerbsfähig zu sein“, werden in der Meldung Aussagen von Bridgestone-Motorsportdirektor Hisao Suganuma wiedergegeben. Ferraris Entscheidung habe auch die Reifenentwicklung beschleunigt, wovon allerdings nicht nur die Scuderia, sondern das Jordan- und Minardi-Team gleichermaßen profitierten würden..
Als Sprungbrett für die Formel 1 wird die neu geschaffene GP2-Serie gesehen, welche ab 24. April anstelle der Formel 3000 im direkten Umfeld der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird. Mit hoffnungsvollen Fahrertalenten wie unter anderem auch den Söhnen der ehemaligen Formel-1-Weltmeister Niki Lauda, Keke Rosberg und Nelson Piquet sowie namhaften Technikpartnern soll die GP2-Serie, die exklusiv von Bridgestone als Reifenlieferant ausgerüstet wird, im internationalen Formel-Rennsport zukünftig einen wichtigen Platz einnehmen und für die Nachwuchsmotorsportler zur Talentschmiede werden.
Dabei basiert die neue Rennserie auf einem Kosten sparenden Gesamtkonzept: So verfügen alle Teams über baugleiche Fahrzeuge, können auf einen zentralisierten Service für Kommunikation und Hospitality zurückgreifen und haben Zugang zu günstigen Ersatzteilen, sodass sich die Teilnehmer fast ausschließlich auf die Perfektionierung ihres Sports konzentrieren können. Der Reifenhersteller Bridgestone möchte mit der GP2-Partnerschaft sein Engagement für Top-Nachwuchsfahrer weiter ausbauen und so junge Talente gezielt fördern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29659_6164.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-31 00:00:002023-05-17 10:02:34GP2-Serie mit Bridgestone als Reifenausrüster am Start
Beim neuen Dreier-BMW, der seit Anfang März an die Händler ausgeliefert wird, kommen in der Erstausrüstung RFT-Reifen (RFT = Runflat Technology) von Bridgestone zum Einsatz. Die Profile „Turanza ER 300“ und „Potenza RE 050 A“ wurden Aussagen des Reifenherstellers zufolge für BMW modifiziert und werden für die in München, Regensburg und Leipzig vom Band rollenden Fahrzeuge im Bereich von 16 Zoll bis 18 Zoll geliefert: für die zunächst produzierten Modellen. Nach eigenen Angaben hat Bridgestone – so wörtlich – „relevante Anteile in der Erstausrüstung der neuen Modellreihe“ und setzt auch im Ersatzgeschäft auf eine steigende Nachfrage für RFT-Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-31 00:00:002023-05-17 10:02:34RFT-Reifen von Bridgestone Erstausrüstung beim neuen Dreier
Seit zehn Jahren sind die Beratung und der Vertrieb von Landwirtschaftsreifen „ein Wachstumsmarkt für Emigholz“, wie Jens Emigholz, zuständig für Marketing, berichtet. Der Bereich wurde demzufolge kontinuierlich ausgebaut, Fachpersonal geschult und eigens konstruierte mobile Montagewagen für einige der inzwischen insgesamt 15 Filialen des Unternehmens in Norddeutschland angeschafft. Mit denen können die Emigholz-Mitarbeiter im Falle eines Falles schnelle Hilfe leisten.
Die Bridgestone Firestone North American Tire LLC hat mit dem Pikes Peak International Raceway (PPIR) einen Sponsoringvertrag für die Honda Indy 225 geschlossen. Firestone wird damit zum offiziellen Reifen dieses am 21. August stattfindenden Rennens auf dem Kurs nahe der Rocky Mountains in Colorado (USA), der neben einem 1,6 Kilometer langen Oval auch eine 2,11 straßenähnlichen Kurs bietet und Platz für fast 43.
000 Zuschauer hat. „Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für uns, die Marke Firestone in dem wachsenden Markt Colorados publikumswirksam zu präsentieren“, ist Al Speyer, Executive Director Motorsports bei Bridgestone Firestone Nordamerika, überzeugt. „Für uns ist es eine Ehre, dass die Marke Firestone, die im Motorsport eine lange Tradition hat, in diesem Jahr offizieller Reifen der Honda Indy 225 ist.
In einer Meldung auf den Webseiten der Adrivo Sportpresse GmbH heißt es, das FIA World Motor Sport Council (WMSC) habe über ein Presseschreiben bekannt gegeben, dass es bis zum Jahr 2008 keinerlei Regeländerungen mehr in der Formel 1 geben werde. Damit sei bis Ende 2007 auch das Thema Einheitsreifen in der Königsklasse des Motorsports vom Tisch. „Bridgestone begrüßt die Entscheidung des WMSC, einen gesunden Wettbewerb zwischen den Reifenherstellern beizubehalten“, soll ein Bridgestone-Sprecher angesichts dessen gegenüber Autosport-Atlas gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-31 00:00:002023-05-17 10:02:33Vorerst kein Einheitsreifen in der Formel 1
Reifen John hatte im letzten Jahr die langjährige Kooperation in der Runderneuerung mit dem Unternehmen Bandag aufgegeben, nach einem neuen Partner gesucht und kooperiert seit einigen Wochen mit Bridgestone. Wobei die Zusammenarbeit zwischen Reifen John und Bridgestone sogar genau genommen bereits mehrere Jahre währt, in denen der Familienbetrieb für Bridgestone Österreich heißrunderneuerte Lkw-Reifen produziert hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-30 00:00:002023-05-17 10:02:35John kooperiert bei der Runderneuerung mit Bridgestone