In diesem Frühjahr initiiert die Bridgestone Deutschland GmbH wiederum gemeinsam mit AutoBild eine bundesweite Aktion unter dem Titel „Schluss mit Schlagloch“ mit dem Ziel, ausgewählte Schlaglöcher auf Deutschlands Straßen auszubessern und sie somit sicherer zu machen. Eine entsprechende Aktion hatten die beiden Partner – damals war auch point S mit ins Boot geholt worden – bereits vor Jahresfrist durchgeführt.
Laut einem Bericht unter just-auto.com plant Bridgestone den Bau eines vierten Reifenwerkes in China. Rund 300 Millionen US-Dollar will das Unternehmen demnach investieren, um der gestiegenen Produktion von Lkw und Bussen in dem Land Rechnung zu tragen.
Standort des neuen Werkes soll Huizhou in der südlichen Provinz Guangdong sein. Unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters ist auf der Website von einem Produktionsstart im Januar 2007 die Rede, wobei für das Erreichen der maximalen Produktionskapazität von 5.000 Reifen pro Tag die erste Jahreshälfte 2009 anvisiert werde.
In Bahrain war Ferrari auf den Bridgestone-Reifen schnell, doch die Gummis der Japaner wurden vom heißen Wüstenasphalt regelrecht aufgefressen. In Imola war es kühl und wie von Michelin gefürchtet kamen diese Temperaturen den Walzen aus Tokio entgegen, berichtet F1total.com.
Im Qualifying war das Kräfteverhältnis noch ausgeglichen, doch im Rennen seien die Bridgestone-Pneus den Michelin-Reifen eindeutig überlegen gewesen, so das Medium weiter. Michael Schumacher fuhr im Ferrari auf Bridgestone die Konkurrenz in Grund und Boden und landete nach grandioser Aufholjagd schließlich auf Rang zwei hinter WM-Spitzenreiter Fernando Alonso im Renault. Dritter wurde Jenson Button.
Mitte April hatte Stahlgruber zur mittlerweile elften Ausgabe des Round Table Reifentechnik nach Poing bei München geladen. Und wie in den vergangenen Jahren zeigten sich in den Reihen im Konferenzsaal der Unternehmenszentrale keine Lücken – nicht umsonst haben die Veranstalter aufgrund des großen Interesses die Anmeldungen zu der Tagung seit langem auf maximal zwei Teilnehmer je Firma limitiert. Selbst für diejenigen, die sich von den diesjährigen Themen vielleicht nicht so angesprochen gefühlt haben oder denen die Beiträge nicht viel Neues zu bieten hatten, dürfte sich der Weg in den Süden Deutschlands dennoch gelohnt haben.
„Nicht die Vorträge und Präsentationen machen den Erfolg des Round Table in Poing aus, sondern das Gespräch der verschiedensten Marktteilnehmer und Betroffenen untereinander bestimmt den Ablauf und Erfolg der Veranstaltung“, wie Peter Dahlheimer, Vertriebsleiter bei Tip Top Stahlgruber, verdeutlichte. „Und nur wenn Sie dies nutzen, macht diese Veranstaltung weiter Sinn“, ergänzte er. Aus dieser Sicht kann der elfte Round Table durchaus als Erfolg gewertet werden, denn alle Gäste machten in den Vortragspausen von der Gelegenheit zum zwanglosen Gedankenaustausch oder dem Knüpfen und Pflegen von Kontakten regen Gebrauch.
(Akron/Tire Review) Die amerikanische Gewerkschaft USWA versucht derzeit den Druck auf Bridgestone/Firestone North American Tire zu erhöhen. Die Arbeiter des Konzerns versuchen seit zwei Jahren, einen neuen Tarifvertrag mit ihrem Arbeitgeber auszuhandeln. In dem Werk für Landwirtschaftsreifen in Des Moines, Iowa, wo 1.
440 Menschen beschäftigt sind, hat die Gewerkschaft jetzt eine Versammlung abgehalten, um den Druck auf Bridgestone/Firestone zu erhöhen. Ob es zu Streiks kommen wird, bleibt unklar. Unterdessen haben die beiden Tarifparteien in St.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-22 00:00:002023-05-17 10:04:34Bei Bridgestone/Firestone wird weiter verhandelt
BMW wird die 3er des Modelljahrganges 2006, die in die USA exportiert werden, mit Runflats von Bridgestone ausrüsten. Montiert werden die Ganzjahresreifen All-season Turanza EL42 in den Größen 205/55R16 91H und 225/45R17 91H sowie die Sommerreifen Potenza RE050AI in 225/45R17 91V rundum sowie als Vorderachsbereifung kombiniert mit 255/40R17 94V hinten und auf dem leistungsfähigsten Modell der Potenza RE050A vorne in 225/40R18 88W und hinten in der Dimension 255/35R18 90W..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-22 00:00:002023-05-17 10:04:35Runflats von Bridgestone auf dem 3er für den US-Markt
Aufgrund anhaltend hoher Kosten für Öl sowie andere Rohstoffe hält die Bridgestone Deutschland GmbH mit Sitz in Bad Homburg v.d.H.
, größte Vertriebsgesellschaft der Bridgestone Europe NV/SA, eine Preiserhöhung zum 1. Juli 2005 für unumgänglich. Abhängig von der jeweiligen Produktkategorie werden leichte strukturelle Anpassungen vorgenommen, die zu einer durchschnittlichen Verteuerung von 2 bis 3,5 Prozent führen werden.
Dem Saisonverlauf angepasst, erfolgt die Preiserhöhung der Pkw-Winterreifen bereits ab 1. Juni 2005..
(Akron/Tire Review) In Monterrey (Nuevo Leon/Mexico) wurde jetzt der Grundstein für eine neue Reifenfabrik gelegt, die unter Bridgestone Neumaticos de Monterrey, S.A. de C.
V., firmieren wird. Es ist das erste Bridgestone-Reifenwerk, das außerhalb Japans nach dem Produktionssystem BIRD (Bridgestone Innovative and Rational Development) konzipiert ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-21 00:00:002023-05-17 10:04:37Grundstein für Bridgestone-BIRD-Fabrik in Mexiko gelegt
(Akron/Tire Review) Die Bridgestone Corp. hat die Belieferung Ferraris mit dem Reifentyp Potenza RE050 als Standard für den F430 aufgenommen. Der 430 ist das Nachfolgemodell des 360 Modena.
Die jetzt bei Ferrari in die Fahrzeugproduktion gelieferten Reifen haben die Dimensionen 225/35 ZR19 84Y (Vorderreifen) and 285/35 ZR19 99Y (hinten). Der Potenza RE050 hat ein asymmetrisches nichtdirektionales Laufflächendesign..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-21 00:00:002023-05-17 10:04:38Bridgestone hat Lieferungen für den Ferrari F430 aufgenommen
Der Goodyear „Marathon LHT” ist von dem spanischen Magazin Neumáticos & Mecánica zum diesjährigen „Tire of the Year in Spain” gekürt worden. Damit setzte sich der Pneu gegen die ebenfalls für den Titel nominierten Wettbewerbsmodelle Bridgestone „R168“, Continental „LSR1“, Marangoni „M2“ und Michelin „XDN Grip“ durch. Gewählt wurde der Reifen von einer mit Fachjournalisten und Industrievertretern besetzten unabhängigen Jury.
„Der Goodyear ‚Marathon LHT’ 455/40 R22.5 ist der erste Reifen mit 40er Querschnitt für Mega Trailer. Er hat das bis heute geringste Höhen-Breiten-Verhältnis im Markt für Semi-Trailer.
Ausgelegt für 22,5-Zoll-Räder, erlaubt er die Montage der größtmöglichen Standardbremsanlage bei einem Gesamtdurchmesser von weniger als 930 Millimetern. Vor der Einführung des neuen Goodyear ‚Marathon LHT’ war die einzige Möglichkeit, um die gleiche Plattformhöhe zu erreichen, auf Räder in 19,5 Zoll und eine kleinere Bremsanlage auszuweichen“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Die Auszeichnung wurde Olivier Rousseau, General Manager Goodyear Dunlop Iberia, kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in der Madrider Zentrale der Gruppe Tecnipublicaciones übergeben, welche die Zeitschrift herausgibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29874_6297.jpg213150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-19 00:00:002023-05-17 10:04:44„Tire of the Year in Spain” kommt von Goodyear