Analysten der Deutschen Bank haben die Aktien des Reifenherstellers Bridgestone von „kaufen” auf „halten” zurückgestuft, da das Wertpapier das vorher von den Finanzexperten festgelegte Kursziel erreicht hat. Und das neue Kursziel für die Bridgestone-Aktie wurde von 2.450 auf 2.
500 Yen (18 bzw. 18,40 Euro) nur leicht angehoben, da sich der Markt allgemein positiv entwickele. Basierend auf Gesprächen mit dem Management des Unternehmens sieht die Deutsche Bank keinen Grund zu Änderungen an ihren Prognosen: Erwartet wird eine weitere globale Bevölkerungszunahme und eine Steigerung des Motorisierungsgrades, was mit einer anhaltenden Nachfrage nach Ersatzmarktreifen gleichgesetzt wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-30 00:00:002023-05-17 10:15:38Bridgestone-Aktien von „kaufen” auf „halten” zurückgestuft
Im Rahmen des Mobilitätskonzepts von Bridgestone erhielt Reifen Weigand in Wuppertal einen smart forfour. Der viersitzige smart ist als Leihwagen äußerst beliebt und Händler haben die Gelegenheit, Reparaturen mit größerem Zeitfenster zu planen und gleichzeitig ihren Kunden ein besonderes Fahrerlebnis zu verschaffen. Das Ehepaar Weigand, die Belegschaft von Reifen Weigand und Marc Löchtermann, Außendienst-Mitarbeiter von Bridgestone, freuen sich über den fahrbaren Zuwachs.
Im bundesweit von Bridgestone Deutschland, der Jonanniter-Unfall-Hilfe und AutoBild durchgeführten „Kleinen Führerscheintest“, bei dem 15.000 Autofahrer mitmachten und ihr aktuelles Wissen in punkto Straßenverkehr überprüften, gelang es Gisela Dürmuth aus Kaufering, einen BMW der 1er Serie im Wert von ca. 20.
Anlässlich der IAA 2005 wurde ein Wettbewerb, den Bridgestone im Rahmen seiner Verkehrssicherheitsinitiative europaweit ausgeschrieben hatte, für deutsche Schülern einer Wiesbadener Grundschulklasse zum unvergesslichen Erlebnis. Auf die Frage „Wie werden wir morgen sicher reisen?“ hatten sie phantasievolle Antworten gefunden und verbrachten einen ereignisreichen Nachmittag auf der IAA.
Nachdem Red Bull das bislang auf Bridgestone-Reifen in der Formel 1 an den Start gehende Team Minardi gekauft hat, erscheint ein Wechsel des Reifenpartners logisch: Denn es wäre kaum vorstellbar, dass Red Bull wie bisher auf Michelin und das „Rookie-Team“ auf Bridgestone an den Start geht. Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen der Reifen würde ein Know-how-Transfer zwischen Red Bull und Minardi nur bedingt möglich sein. Und die so auf Geheimhaltung bedachten Reifenhersteller können kein Interesse daran haben, dass innerhalb eines Gespannes Red Bull/Red Bull Rookies dem jeweiligen Wettbewerber die eigene Reifentechnologie zugänglich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:41Doch ein sechstes Team auf Michelin in der nächsten F1-Saison?
Laut F1Total hat Ferrari-Rennleiter Jean Todt nicht nur bestätigt, dass die roten Renner aus Maranello beim Grand Prix in Sao Paulo mit Vorjahresreifen an den Start gingen, sondern er soll außerdem verraten haben, dass auch Jordan und Minardi in diesem Jahr mit Bridgestone-Reifen von 2004 fahren. Dies könnte sich bei den beiden noch verbleibenden Rennen allerdings ändern, denn der Formel-1-Informationsdienst hat in Erfahrung gebracht, dass Michael Schumacher diese Woche neue Reifen testet und mit den 2004er-Pneus vergleicht. Danach wolle man entscheiden, ob man die Neuentwicklung in Japan und China verwenden wird.
Wie der Onlinedienst etrucker.com meldet, will Bridgestone Firestone in den USA und Kanada die Preise für Lkw-, Bus-, Landwirtschafts- und Offroad-Reifen zum 1. November um acht Prozent anheben.
Als Grund dafür werden die steigenden Rohmaterial- bzw. Ölpreise genannt. „Der dramatische Anstieg in diesem Bereich kann nicht mehr durch eine Verbesserung der Produktionseffizienz alleine aufgefangen werden“, werden in dem Bericht des Newsdienstes Aussagen von Asahiko Nishiyama, Präsident der Bridgestone Americas Holding, zitiert.
„In der Kommunikation zwischen Reifenindustrie und Reifenhandel nimmt E-Commerce inzwischen einen festen Platz ein“, sagt Reifenhersteller Bridgestone und setzt deshalb selbst seit einigen Jahren konsequent auf die neuen Möglichkeiten, die sich aus der zunehmenden elektronischen Vernetzung ergeben. Dabei kann das Unternehmen bereits auf einige Erfahrung zurückgreifen, denn schon im Jahr 2000 initiierte man mit einer Reihe von Kunden ein umfangreiches Pilotprojekt für eine eigene Onlineplattform. Und seit 2001 wird allen Partnern aufseiten des Handels die Möglichkeit der elektronischen Auftragsabwicklung via Internet mit der Bridgestone-eigenen E-Commerce-Plattform „Tyre Link“ angeboten.
Nachdem schon beim letzten MotoGP-Lauf in Motegi (Japan) der für das Ducati-Team fahrende Bridgestone-Pilot Loris Capirossi ganz oben auf dem Siegertreppchen stand, konnte der Italiener diesen Erfolg beim Grand Prix in Malaysia gleich noch einmal wiederholen. Als Zweiter überquerte Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha die Ziellinie und konnte sich so schon vorzeitig den WM-Fahrertitel sichern. Für Capirossis Teamkollegen Carlos Checa bedeutete Platz drei in Malaysia das erste Podium mit seiner ebenfalls mit Bridgestone-Reifen ausgerüsteten Ducati.
„Wir hatten jede Menge unterschiedlicher Reifenspezifikationen zur Auswahl und mussten im Training die beste Lösung für die harten Anforderungen der Strecke hier in Malaysia herausfiltern. Jetzt haben wir ein fantastisches Motorrad und fantastische Reifen. Die enge Zusammenarbeit mit Bridgestone bei der Entwicklung hat sich bewährt und zu einem überzeugenden Gesamtpaket geführt”, so Capirossi.
„Maschine und Reifen passen jetzt hervorragend zueinander. Wie sind nun an der Spitze angekommen und damit sieht sich Michelin nach Jahren der Dominanz in der MotoGP-Klasse einem neuen Herausforderer gegenüber”, ergänzte Carlos Checa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Zweiter MotoGP-Sieg in Folge für Bridgestone
(Akron/Tire Review) Mark Emkes, Präsident und CEO der Bridgestone Americas Holding und von Bridgestone/Firestone North American Tire, übernimmt das Amt des Chairman beim US-Kautschukverband Rubber Manufacturers Association (RMA). Emkes war bereits vor einem Jahr zum Nachfolger von Cooper-Chef Tom Dattilo, der das Amt drei Jahre innehatte, gewählt worden..