business

Beiträge

Bridgestone mit harten Gummimischungen in Istanbul

Zuletzt hatte Reifenlieferant Bridgestone den Formel-1-Teams die Medium- und die harte Gummimischung beim Rennen in Silverstone zur Verfügung gestellt. Beim „Petrol Ofisi Turkish Grand Prix“ in Istanbul am kommenden Sonntag werden die Fahrer wiederum, und damit zum fünften Mal in dieser Saison, mit entsprechenden Reifen beliefert. Für die Reifen sind auf diesem Rennkurs die harten Bremsmanöver die größten Herausforderungen, wird doch dadurch viel Hitze aufgebaut.

Bridgestone auf der IAA: Verkehrssicherheit und Hightech

39463 111991

Beim „Schaufenster der Automobilbranche“, der IAA 2007, wird auch Bridgestone wieder mit aktuellen Produkten für Pkw und 4×4-Fahrzeuge präsent sein. Auf zwei Ebenen am 300 Quadratmeter großen Stand in der Halle 8 werden neben Produkten und richtungsweisenden Technologien auch Dienstleistungen und Konzepte des Unternehmens vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Hightech und Verkehrssicherheit.

Auch chinesischer Hersteller will größere EM-Reifen entwickeln

Erst hatte Titan International angekündigt, das Monopol der beiden Anbieter Bridgestone und Michelin bei EM- bzw. OTR-Reifen in 57 und 63 Zoll brechen zu wollen. Jetzt habe – berichtet Tire Business – auch die Shanghai Tyre & Rubber Co.

angekündigt, in das lukrative Marktsegment besonders großdimensionierter Reifen investieren zu wollen. Nach jetzt 35/65 R33 und 24.00 R25 sollen im nächsten Jahr 49-, 51- und 57-Zoll-Größen folgen.

Bridgestone fertigt Runflats nun an vier Standorten

Bridgestone South Africa ist der erste Reifenhersteller, der in Südafrika Notlaufreifen fertigt. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe der japanische Mutterkonzern während der vergangenen fünf Jahre rund 700 Millionen Rand (70 Millionen Euro) in die Erweiterung und Modernisierung der Fabrik in Brits investiert. Die in der südafrikanischen Fabrik gefertigten Notlaufreifen sollen auf dem lokalen wie auf dem internationalen Markt vermarktet werden.

Laut Yasuhiro Ito, Chairman und CEO von Bridgestone South Africa, werden die entsprechenden Reifen auch in die Erstausrüstung von BMW geliefert. Der deutsche Automobilbauer fertigt im Werk im südafrikanischen Rosslyn den 3er BMW. Die Bridgestone-Fabrik in Brits ist eine von vier Fabriken weltweit, die Notlaufreifen fertigt; die anderen Fabriken sind Tosu (Japan), Poznan (Polen) und Wilson (North Carolina/USA).

Streik in Südafrika – NUMSA befragt Mitglieder

Der Streik in der südafrikanischen Reifenindustrie steht nach einem Monat offenbar kurz vor dem Ende, nachdem die Auseinandersetzung zwischen den Herstellern Goodyear, Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International und den Arbeitnehmervertretern zum Ende der vergangenen Woche noch einmal aufkeimte. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, hätten die Verhandlungspartner nun am Freitag eine grundsätzliche Übereinkunft erzielt. Die Gewerkschaft National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) wolle heute im Laufe des Tages ihre Mitglieder befragen, ob das Verhandlungsergebnis die Grundlage für einen neuen Tarifvertrag sein könne.

Streik in Südafrika geht doch weiter

Obwohl Mitte der Woche noch davon ausgegangen wurde, dass der Streik in der südafrikanischen Reifenindustrie spätestens zum Wochenende beendet sein würde, müssen die Hersteller Goodyear, Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International auf die Fortsetzung der Streikmaßnahmen einstellen. Die Arbeitnehmer hatten zwar das Angebot der Reifenhersteller zu den Lohnsteigerungen akzeptiert, konnten sich aber nicht mit den vorgeschlagenen Regelungen in Bezug auf Zeitarbeitskräfte und Sozialleistungen anfreunden..

Bundesliga-Tippspiel von First Stop ist gestartet

Die neue Bundesliga-Saison 2007/2008 hat gerade begonnen und diese Spielzeit verspricht so spannend wie nie zu werden. Einige Millionen Euro wurden seitens der Vereine in Spieler investiert, um auf der Jagd nach Toren und Punkten vorne mit dabei zu sein. Passend dazu startet „First Stop – Der Reifenprofi“ ein neues kostenloses Online-Tippspiel.

Unter www.firststop.de/tippspiel können alle Fußballbegeisterte sich im Tore-Tippen im Wettkampf beweisen und tagesaktuell Tore und Ergebnisse anschauen.

Streik in Südafrika steht kurz vorm Ende

(Akron/Tire Review) Der Streik, der die südafrikanischen Reifenhersteller seit drei Wochen lahmlegt, steht scheinbar kurz vor seinem Ende. Wie die National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) mitteilt, werden die Verhandlungen mit Goodyear noch im Laufe dieser Woche abgeschlossen. Goodyear hatte zusammen mit den anderen betroffenen Reifenherstellern Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International rund acht Prozent höhere Löhne angeboten.

Motorrad veröffentlicht Reifentest

Die Motorrad-Zeitschrift („MO“) hat in ihrer September-Ausgabe die Ergebnisse ihres aktuellen Reifentests veröffentlicht. Untersucht wurden dabei folgende Motorradreifen: Dunlop Sportmax D 218 F, Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, Continental Road Attack, Metzeler Roadtec Z6, Michelin Pilot Road 2 2CT und Pirelli Diablo Strada. Keines der Produkte fiel bei dem Test durch und gleich die Hälfte der getesteten Reifen erhielte von der Redaktion des in Stuttgart verlegten Magazins das Urteil „MO Tipp“.

Der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 sowie der BT 021 von Bridgestone erhielte dabei das höchste Lob der Tester. Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat „Super bei Nässe“. Der Conti befand sich laut Redaktion noch „auf Augenhöhe mit der Konkurrenz“, offenbarte aber schon „Verbesserungsbedarf“.

Finale des JuniorRacing-Wettbewerbs in Mannheim

39391 111771

Jung, talentiert und schnell – das sind die 20 Nachwuchs-Rennfahrer, die am Samstag, 1. September 2007, in Mannheim ordentlich aufs Gas treten werden: Die Nachwuchstalente haben sich für die Endrunde qualifiziert und stehen nun im großen Finale des bundesweiten JuniorRacing-Wettbewerbs. Um 15:30 Uhr fällt im „Planet Kart Indoor Center“ der Startschuss.

Unterstützung bekommt die Nachwuchsförderung im Motorsport von den Reifenexperten von Bridgestone und First Stop. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs erhält ein exklusives Förderpaket: einen Cockpit-Platz in der neuen deutschen „Formel DMSB“ für die Rennsaison 2008.

.