business

Beiträge

Hinsichtlich der Reifen ein unspektakuläres F1-Wochenende

Die beiden Erstplatzierten des Italien-Grand Prix an diesem Wochenende Fernando Alonso und Lewis Hamilton vom Team McLaren-Mercedes fuhren ihre ersten beiden Stints jeweils auf Reifen mit mittelharten Gummimischungen und am Schluss mit der weicheren Variante. Der Dritte Kimi Räikkönen von der Scuderia Ferrari war wie die meisten seiner F1-Kollegen mit einer Ein-Stop-Strategie unterwegs und hatte sich zum Start die weicheren und für die Schlusshälfte die mittelharten Reifen montieren lassen. Die unterschiedlichen Gummimischungen haben bei diesem Rennen kaum Einfluss auf den Rennausgang gehabt und hätten beide keine Probleme bereitet, so Reifenausrüster Bridgestone in der Rennanalyse.

Aktienempfehlung für Bridgestone

Die Experten von „Asia Investor“ stufen die Aktie von Bridgestone von „Halten“ auf „Kaufen“ herauf. Das Wertpapier habe dieser Tage von einigen Kaufempfehlungen profitiert. Der Reifenproduzent sei über den Klee gelobt worden.

Ob das Goodyear und Cooper gefällt?

Mit ihren Zentralen in Akron (Goodyear) und Findlay (Cooper) ist der Bundesstaat Ohio (weitgehend) der letzte verbliebene Rest der unabhängigen und einst die Weltmärkte dominierenden Reifenindustrie. Gestern ist eine fast 50köpfige Delegation von Politikern und Geschäftsleuten unter der Leitung von Gouverneur Lee Fisher nach Japan aufgebrochen, um dort gutes Wetter für Investitionen japanischer Unternehmen in Ohio zu machen. Unter anderem steht ein Besuch in der Bridgestone-Zentrale von Tokio auf dem Programm.

VIP-Saisonloge für Bridgestone bei Mainz 05

Reifenhersteller Bridgestone hat beim Fußballzweitligisten 1. FSV Mainz 05 eine VIP-Saisonloge für die Spielzeit 2007/2008 gemietet..

Mit weichen und mittelharten Reifen in Monza

In der letzten Woche wurden an drei Tagen noch die Reifen in Monza getestet, am kommenden Wochenende soll – so die Erwartung – sich die Entscheidung von Bridgestone für die beiden mittleren von vier in dieser Formel-1-Saison eingesetzten Gummimischungen „soft“ und „medium“ (die anderen beiden heißen „super soft“ und „hart“) als richtig erweisen. In der Rennserie GP2 stellt Bridgestone den Teams Reifen harte Mischungen zur Verfügung mit der Begründung, dass es sich bei Monza um einen Hochgeschwindigkeitskurs handelt. Laut Bridgestone sei es gerade in Monza, wo der Reifenluftdruck höher eingestellt wird als auf anderen Strecken, äußerst wichtig, dass die Teams sich an die Reifendruckempfehlungen halten.

„Truck Pur BIC-Event“ mit Bridgestone-Beteiligung

Bridgestone präsentiert sich von 10. bis zum 16 September 2007 beim „Truck Pur BIC-Event“ von Mercedes-Benz in Hannover. An seinem Stand im Lieferantenforum will das Unternehmen, das DaimlerChrysler mit Reifen sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt beliefert, die Besucher über aktuelle Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Nutzfahrzeuge informieren.

Zu der erstmals stattfindenden Veranstaltung werden laut dem Reifenhersteller bis zu 5.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Zusätzlich zum Rahmenprogramm des Veranstalters stellen 20 Lieferanten und 45 Aufbauhersteller ihre Produkte auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Hannover vor.

Größtes Lkw-Reifen-Distributionszentrum in Ozeanien

Bridgestone hat das nach eigenen Angaben größte Distributionszentrum für Lkw-Reifen in der Region Australien/Neuseeland in Betrieb genommen. Das Lager befindet sich in Wingfield vor den Toren von Adelaide (Australien) und umfasst mehr als 15.000 Quadratmeter.

Bridgestone/First Stop: JuniorRacing Finale

Michael Wiesner heißt der Kart-Sieger des 1. JuniorRacing-Nachwuchswettbewerbs von Bridgestone und First Stop, der am Wochenende in Mannheim ausgetragen wurde, meldet adrivo. Der Dreizehnjährige fuhr in einem souveränen Start-Ziel-Sieg nach 37 Runden aufs Siegertreppchen.

Er fährt nun in der kommenden Rennsaison 2008 in einer offiziellen Meisterschafts-Kartserie des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB), gesponsert von den Reifenexperten Bridgestone/First Stop. Diese JuniorRacing-Nachwuchsförderung fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Mit dieser bundesweiten Aktion wollen die Reifenexperten von Bridgestone und First Stop ihr regelmäßiges Engagement im Motorsport dokumentieren.

Kehrt Michelin der MotoGP den Rücken?

Einer aktuellen Meldung von Eurosport zufolge ziehe Michelin derzeit den Rückzug aus dem MotoGP-Sport zum Ende der aktuellen Saison in Betracht. Jean-Philippe Weber, Michelins Direktor für den Motorradrennsport, wird dort mit den Worten zitiert: „Sollten wir keine Werksteams mehr haben, glaube ich nicht, dass wir bleiben sollten. Wir hätten keinen wirklich guten Grund mehr unsere Entwicklung fortzusetzen.

Wenn unsere Partner kein Vertrauen mehr in unser Potenzial haben, dann müssten wir wahrscheinlich nicht bleiben.“ Der Hintergrund dieser Aussagen sind Spekulationen darüber, die Werksteams von Yamaha und Repsol Honda könnte ihre zur Verlängerung anstehenden Verträge auslaufen lassen und zu Bridgestone wechseln. Der japanische Konzern – lange Jahre nur die Nummer zwei im MotoGP-Sport nach Michelin – dominiert im aktuellen Jahr die Serie.

Diskussion ums Reifenreglement in der MotoGP

In der MotoGP ist eine Diskussion um die Reifenregeln entbrannt. Michelin hatte vorgeschlagen, statt der aktuell 31 erlaubten Reifen in Zukunft 40 Reifen pro Rennwochenende zuzulassen. Dagegen wenden sich vor allem die Fahrer und Teams, die mit dem derzeitigen Reglement gut zurecht kommen und ganz vorne platziert sind wie Bridgestone-Pilot Casey Stoner.