business

Beiträge

Bei Autozubehör und -services ist Michelin „Marke des Jahres 2023“

, ,
Marke des Jahres 2023

Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat YouGov einmal mehr die „Marken des Jahres“ für Deutschland gekürt und entsprechende Rankings zur Gesamtwertung sowie unterteilt nach diversen Branchen veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem sogenannten „Index Score“, der mit dem „BrandIndex“ des auf Onlinedatenanalysen spezialisierten Unternehmen gemessenen wird. Wobei Letzterer laut YouGov „tagesaktuell und methodisch einheitlich die Einstellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf 16 Metriken für mehr als 1.600 auf dem deutschen Markt aktive Marken“ ermittelt. Der „Index Score“ wiederum werde aus den Durchschnittswerten von sechs der Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage, Kundenzufriedenheit – gebildet und stelle eine Kenngröße für das Image einer Marke dar. Während die Score-Werte dieses Jahr insgesamt leicht unten denen von 2022 zu liegen scheinen, haben sie sich in der Kategorie Autozubehör und -services sogar beinahe halbiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MUEG vertraut auf Reifen von Bridgestone und Firestone

Die Firestone MULTI BLOCK T Reifen bieten den Radladern der MUEG auch auf losem Untergrund und bei starker Steigung bestmoegliches Fahrverhalten

Die Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) vertraut auf die Reifen von Bridgestone und Firestone. Bridgestone schreibt in einer aktuellen Mitteilung, dass sie zum Umweltschutz beitragen wollen und sich deswegen mit der MUEG zusammengetan haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kartenvorverkauf für Dortmunder Motorradmesse läuft

Selbst wenn die Messe „Motorräder“ erst vom 29. Februar bis zum 3. März kommenden Jahres wieder ihre Pforten in Dortmund öffnet: Der Kartenvorverkauf für sie ist bereits gestartet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vom 29. Februar bis zum 3. März kommenden Jahres öffnet die „Motorräder“ wieder ihre Pforten in Dortmund. Doch auch wenn es bis dahin noch ein Weilchen dauert, ist der Kartenvorverkauf für Deutschlands größte jährlich stattfindende Motorradmesse bereits gestartet. Wie immer soll sich an den vier Veranstaltungstagen vor Ort wieder alles um motorisierte Zweiräder, Zubehör, Veredelung, […]

„Roadhawk 2“ soll 20 Prozent mehr Laufleistung als sein Vorgänger bieten

Der neue Firestone-Sommerreifen „Roadhawk 2“ wurde Anbieteraussagen zufolge für E-Fahrzeuge entwickelt, wird insofern als „EV-ready“ bezeichnet und soll „sowohl die allgemeinen Leistungsanforderungen klassischer Verbrenner als auch die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen vollumfänglich erfüllen“ (Bild: Bridgestone)

Ab Januar soll der neue „Roadhawk 2“ der zu Bridgestone gehörenden Marke Firestone in Europa und im Nahen Osten verfügbar sein in Größen für Felgendurchmesser von 17 bis 21 Zoll. Mit im Vergleich zu seinem Vorgänger 19 zusätzlichen Dimensionen will der Anbieter schon zum Start 90 Prozent des gesamten Mid-Segments im Pkw-Sommerreifenmarkt abdecken, bevor ab Januar dann noch 16-Zoll-Größen das Portfolio ergänzen und die Gesamtzahl der verfügbaren Dimensionen auf 117 erhöhen. Gegenüber dem bisherigen „Roadhawk“ verspricht der Anbieter für das neue Profil ein Laufleistungsplus von nicht weniger als 20 Prozent sowie einen um zwölf Prozent reduzierten Rollwiderstand zur Optimierung des Kraftstoff- und Energieverbrauches, wobei sich diese Angaben jeweils auf Reifen der Dimension 225/55 R17 101W beziehen. Zurückgeführt werden die erzielten Verbesserungen dabei nicht zuletzt auf Bridgestones Konzerntechnologie „Enliten“, die der Hersteller immer mehr seiner Produkte spendiert und nach zuletzt Lkw-Reifen der Marke Firestone damit nun auch bei ihren Pkw-Reifen Einzug hält. Bei alldem wird dem neuen Sommerreifen „uneingeschränkt die beste Nasshaftung nach EU-Klassifizierung“ bescheinigt. Heißt: Mit Blick auf das Reifenlabeling kann er in dieser Disziplin in allen verfügbaren Größen die beste Einstufung „A“ vorweisen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünfprozentige Bridgestone-Beteiligung an Halfords‘ Software-Business

, , , ,
Ist Avayler erst etwas mehr als zwei Jahre „alt“, wird die Bridgestone-Investition in die Plattform bzw. das Software-Business der britischen Werkstatt-/Reifenkette Halfords als Beweis für das Vertrauen in das Unternehmen und die von ihm entwickelte Lösung gewertet (Bild: Halfords Group)

Zum Portfolio der britischen Werkstattkette Halfords – laut unserem englischsprachigen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES immerhin die Nummer zwei im Reifengeschäft auf der Insel – gehört mit Avayler eine SaaS-Lösung (Software as a Service) zur Kundenterminverwaltung bzw. Koordination mobiler Servicefahrzeuge. Halfords nutzt sie selbst, konnte aber auch weitere Anwender/Kunden dafür gewinnen wie beispielsweise den US-Händler American Tire Distributors (ATD), während hierzulande ATU die Software im (Pilot-)Einsatz hat und nun Bridgestone Interesse daran zeigt. Genauer gesagt hat der Reifenhersteller laut Halfords drei Millionen US-Dollar in sein IT-Business investiert. Wird der Wert des Mitte 2021 erst ins Leben gerufenen Teilbereiches respektive der Avayler Holdings Limited mit 60,5 Millionen US-Dollar beziffert, entspricht dies also einer fünfprozentigen Beteiligung Bridgestones an der von den Briten selbst entwickelten gleichnamigen Plattform.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

WdK-Präsidium neu formiert – personelle Änderungen auch beim ETRMA

Dr. Ralf Holschumacher (links), Präsidiumsmitglied und von 2014 bis 2020 Präsident des WdK, ist zum neuen ETRMA-Vizepräsidenten gewählt worden, während Goodyears Chris Delaney nunmehr als Präsident der Interessenvertretung der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie fungiert (Bilder: NRZ/Christian Marx, Goodyear)

Seit seiner Herbsttagung Anfang dieser Woche hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) nicht nur mit Michael Klein einen neuen Präsidenten. Im Zuge einer kurz zuvor am selben Tag in Frankfurt am Main abgehaltenen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist zudem das erweiterte Präsidium der deutschen Interessenvertretung von mehr als 200 Branchenunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro neu gewählt worden. Im alten wie im neuen Präsidium vertreten ist dabei der ehemalige WdK-Präsident (2014 bis 2020) Dr. Ralf Holschumacher, Geschäftsführer der auf die Herstellung von Babycare- und Hygieneartikeln spezialisierten MAPA GmbH mit Sitz in Zeven bei Hamburg. Wobei Letzterer vom Präsidium des Verbandes der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) jetzt auch zum Vice-Chairman/Vizepräsidenten gewählt worden ist. Zugleich fungiert Chris Delaney, Goodyear-Präsident mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), nunmehr als neuer Präsident der Interessenvertretung der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie.

Neben dem bisherigen Verbandspräsidenten Michael Wendt (von links) sind unter anderem auch Dr. Ralf Zellner und Dr. Torsten Bremer sowie weitere zwei WdK-Präsidiumsmitglieder verabschiedet worden und dafür fünf neue in das Gremium gewählt worden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Neben dem bisherigen Verbandspräsidenten Michael Wendt (von links) sind unter anderem auch Dr. Ralf Zellner und Dr. Torsten Bremer sowie weitere zwei WdK-Präsidiumsmitglieder verabschiedet worden und dafür fünf neue in das Gremium gewählt worden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone kann Umsatzrendite nahezu stabil halten – EMIA schwächer

Bridgestone Q3 tb

Der Bridgestone-Konzern blickt auf drei Quartale zurück, die durch Wachstum bei Umsatz und Ertrag geprägt waren. Während der Umsatz von Januar bis einschließlich September um 7,4 Prozent anwuchs, lag der operative Gewinn konzernweit noch mit 5,9 Prozent, woraus sich folglich eine leicht rückläufige Umsatzrendite errechnet: Nach 11,5 Prozent im Vorjahreszeitraum lag diese Kennziffer nun bei […]

Bridgestone schließt Reifenwerk

bridgestone logo

Bridgestone hat sein Reifenwerk in Rangsit (Thailand) mit 1.070 Beschäftigten geschlossen. Das Unternehmen erklärte, dass die Entscheidung zur Schließung des Werks mit seiner Gesamtstrategie zur „Wiederherstellung der Ertragskraft“ in seiner gesamten globalen Struktur zusammenhänge. Konkrete Details zu den Hintergründen der Schließung nennt Bridgestone nicht. Das Werk verfügte über Kapazitäten für Pkw-, leichte und mittlere Lkw-, […]

Bridgestone feiert Debüt der Enliten-Technologie bei World Solar Challenge 2023

Bridgestone World Solar Challenge

Bridgestone freut sich über den Erfolg der Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) 2023 und das Wettbewerbsdebüt seiner Reifen mit der Enliten-Technologie. Der neue Reifen, die  speziell auf die besonderen Herausforderungen der 3.000 Kilometer langen Strecke quer durch Australien abgestimmt waren, zeigten laut Unternehmensangaben ihre starke Performance, indem sie das „Innoptus Solar Team“, Gewinner der Challenger-Klasse und „Sunswift Racing“, Gewinner der Cruiser-Klasse, bei ihrem Sieg verlässlich unterstützten. Auch das deutsche Team „Sonnenwagen Aachen“, ein Zusammenschluss der Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen und der Fachhochschule Aachen, konnten auf die Sicherheit und Qualität der Pneus setzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutscher Telematikpreis 2024 für Bridgestone-Tochter

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge statt, der von Dekra und dem ETM-Verlag veranstaltet wird (von links): Oliver Trost vom ETM-Verlag mit Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet, und dem Vorsitzenden der sechsköpfigen Jury Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (Bild: Thomas Küppers)

Der zum Bridgestone-Konzern gehörende Flottenmanagementanbieter Webfleet ist mit dem Deutschen Telematikpreis 2024 geehrt worden. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie Innovationspreis. „Wir freuen uns sehr über den Deutschen Telematikpreis in dieser für uns wichtigen Kategorie“, sagt Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet. „Webfleet ist Europas führender Anbieter von Flottenmanagementlösungen in Europa, im […]