business

Beiträge

„Die Göttliche“ wird 60 – Michelin ist Teil der Citroën-Historie

DSM

Es ist vielleicht schon ein wenig in Vergessenheit geraten: Der Reifenhersteller Michelin war auch schon einmal Automobilhersteller. Als Citroën im Jahre 1934 Konkurs anmelden musste, weil die Automobilmarke die enormen Entwicklungskosten für das Modell „Traction Avant“ nicht mehr stemmen konnte, stiegen die Michelins kurz entschlossen ein und sorgten so dafür, dass dieses Modell eben doch noch in den Markt kommen konnte. Der Name Michelin ist aber auch mit legendären Modellen wie 2CV (der „Ente“) von 1948 verbunden oder der avangardistischen „DS“. Letzterer Typ gilt bis heute als eine Ikone des Automobilbaus und wird auch unter einem anderen Namen dem Kult gerecht: Denn die französische Aussprache „déesse“ heißt auf Deutsch „die Göttliche“. Jetzt wird sie 60 Jahre alt und Michelin feiert mit.

Auf welchen Reifen steht die Formel 1 ab 2017?

Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat das Rennen um die Bereifung der Formel-1-Rennwagen in den Jahren 2017 bis 2019 eröffnet. Reifenhersteller können sich bis zum 17. Juni dieses Jahres um einen 3-Jahres-Vertrag bewerben. Bis zum 17. Juli soll eine Vorauswahl getroffen werden, bei der entschieden wird, ob der oder die Interessenten in der Lage sind, die technischen und Sicherheitsanforderungen der Formel 1 zu erfüllen. Zwar geht die Aufforderung, ein Angebot einzureichen, von einem Exklusivstatus aus, gleichwohl mehren sich gerade aus Pilotenkreisen, die noch den „Reifenkrieg“ in der Formel 1 bis zum Jahre 2006 (Michelin versus Bridgestone) miterlebt haben, Stimmen, dass eben dadurch ein starkes zusätzliches Spannungsmoment gegeben sei.

FCA zeichnet Bridgestone Americas aus

Der Automobilkonzern FCA (Fiat Chrysler Automobiles) hat Bridgestone Americas mit der begehrten Auszeichnung „Supplier of the Year“ bedacht. Die Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers habe die Erwartungen von FCA in den Vereinigten Staaten hinsichtlich Qualität und Gewährleistung immer wieder übertroffen und teile ihre Innovationen hinsichtlich Rollwiderstandsoptimierung, heißt es. dv

40.000-Euro-Spende von Bridgestone für Nepal-Katastrophe

Aus dem Bridgestone-Konzern kommt eine 40.000-Euro-Spende an das Rote Kreuz, die zur Bewältigung des schweren Erdbebens in Nepal beitragen soll. Der japanische Reifenhersteller macht seit mehr als einem halben Jahrhundert Geschäfte in dem Himalaja-Staat. dv

Der neue California T von Ferrari steht auch auf Bridgestone

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone, seit einem Vierteljahrhundert Erstausrüster bei Ferrari, kommt als einer der Reifenhersteller auch beim neuen Modell California T zum Zuge. Auf dem von einem V8-Turbo angetriebenen Sportwagen werden Runflat-Reifen mit asymmetrischem Profil vom Typ Potenza S007 verbaut. dv

Bridgestone wächst leicht im ersten Quartal 2015

Bridgestone konnte im ersten Quartal des neuen Jahres seine Umsätze um drei Prozent auf 893,6 Milliarden Yen (6,67 Milliarden Euro) steigern und gleichzeitig den Betriebsgewinn bei 116,2 Milliarden Yen (868 Millionen Euro) konstant halten. Dadurch verringerte sich die Umsatzrendite leicht von 13,5 auf jetzt 13 Prozent. Der Nettogewinn lag ebenfalls mit 71,5 Milliarden Yen (534 […]

Nasshaftung im Fokus von Bridgestones „T30 Evo“ und„A40“

Bridgestone Mopped Aufmacher

Zu den Frühjahrsmessen hatte Bridgestone sie ebenso mit Gepäck wie schon zur „Intermot“ im vergangenen Herbst, offiziell vorgestellt hat der Hersteller seine neuen Motorradreifen „Battlax Sport Touring T30 Evo“ und dem „Battlax Adventure A40“ aber erst jetzt passend zum Start der diesjährigen Zweiradsaison. Letzteres Modell tritt als Neuentwicklung die Nachfolge des „Battle Wing“ im Endurosegment an, während der in drei Dimensionen verfügbare ersterer Reifen – schon allein erkennbar am Namenszusatz „Evo“ – eine Weiterentwicklung des Sporttouringreifens „T30“ ist, der in den meisten Größen dem Lieferprogramm des Anbieters allerdings vorerst erhalten bleibt. Man könnte vor diesem Hintergrund nun auf den Gedanken kommen, die „Evo“-Weiterentwicklung sei „nur“ so etwas wie ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem in nicht allzu ferner Zukunft möglicherweise folgenden komplett neu entwickelten „T30“-/„T30-Evo“-Nachfolger. Ähnlich war der Hersteller vor einigen Jahren im Segment Sportreifen ja schließlich schon ausgehend von dem „Battlax BT-016“ über die zwischenzeitlich in einigen Größen angebotene „Pro“-Variante bis hin zum schließlich beide ersetzenden „Battlax Hypersport S20“ verfahren. Doch laut Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei der Bridgestone Deutschland GmbH, ist eine solche komplette „Wachablösung“ im Sporttouringsegment des Herstellers vorerst nicht in Sicht. Im Gegenteil sollen 2016 zunächst sogar noch zusätzliche „Evo“-Größen als Ersatz der entsprechenden Dimensionen des ursprünglichen „T30“ auf den Markt kommen. Wie dem auch sei: Sowohl beim „T30 Evo“ als auch beim „A40“ stand Unternehmensangaben zufolge insbesondere eine Verbesserung der Nässeeigenschaften ganz oben im Lastenheft. christian.marx@reifenpresse.de

„Autobahnkurier 116i“ von Isdera auf Bridgestone

Isdera1

Der Hildesheimer Fahrzeughersteller Isdera produzierte seine High-Performance-Sportwagen schon immer ausschließlich in Kleinserien, doch der „Autobahnkurier 116i“ ist sogar ein besonderes Einzelstück, das exklusiv auf Bridgestone-Reifen fährt und die Herzen von Automobil- und Retrofans gleichermaßen höher schlagen lassen dürfte. Mit zwei V8-Motoren von Mercedes-Benz – also insgesamt zehn Litern Hubraum, 600 PS und 240 km/h Spitzengeschwindigkeit […]

Auszeichnung für Bridgestones Guayule-Projekt

,

Bridgestone ist in den USA der diesjährige Edison Gold Award für innovative Konzeptlösungen im Automotive-Segment verliehen worden. Mit der Auszeichnung, die von der Edison University vergeben wird und – wie es weiter heiß – inspiriert ist von der Beharrlichkeit und dem Ideenreichtum ihres Namensgebers Thomas Edision, wird das Projekt des Herstellers gewürdigt, mit dem er […]

10 Millionen Ecopia-Reifen in der Region Asien Pazifik abgesetzt

,

Als Bridgestone Asia Pacific Pte. Ltd. (Singapur, umfasst auch China) im Jahre 2010 mit der Vermarktung von Ecopia-Pkw-Reifen begann, betrug deren Anteil am Absatz des Reifenherstellers in dieser geografischen Geschäftseinheit gerade einmal zwei Prozent. Inzwischen gehören in der Region mehr als zwanzig Prozent aller im Ersatzgeschäft abgesetzten Reifen zu dieser Produktlinie, bei der unter Einsatz […]