Yokohama ist ab kommender Saison exklusiver Reifenausrüster der japanischen „Super-Formula”-Meisterschaft. Bis 1996 war Yokohama schon in dieser Serie unterwegs, die damals allerdings noch „Formula Nippon“ hieß und ab 1997 dann mit Einheitsreifen von Bridgestone ausgestattet wurde. Im nächsten Jahr wird die Rennserie nun aber auf Slicks des Typs „Advan A005“ (bei Trockenheit) bzw. den Regenreifen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-30 13:46:422015-10-30 13:46:42Japanische „Super-Formula”-Serie wird auf Yokohama-Reifen ausgetragen
Bridgestone hat in seiner Fabrik im US-amerikanischen Wilson County den 400.000.000. Reifen produziert. Der japanische Reifenkonzern begann mit der Reifenproduktion vor Ort vor mittlerweile 41 Jahren und fertigt dort aktuell pro Tag 32.000 Pkw- und LLkw-Reifen. Das Werk in Wilson County war 2006 das erste Bridgestone-Werk in den USA, in dem Runflatreifen produziert wurden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/BS-Wilson-40-Mio_tb.jpg537988Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-30 09:59:002015-10-30 14:30:24Bridgestone-Fabrik in Wilson County fertigt 400 Millionen Reifen
Das Magazin The Motor Trend hat das Maxxis-Profil „Premitra HP5“ zum „Reifen des Jahres“ im chinesischen Markt gekürt. Das für Pkw gedachte Modell hat der Hersteller Cheng Shin erst im Mai dieses Jahres im Reich der Mitte eingeführt. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund, dass die Neuheit bei dem Wettbewerb ebenfalls angetretene Produkte von Pirelli, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Maxxis-Premitra-HP5.jpg629400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 13:14:292015-10-27 13:14:29„Premitra HP5” von Maxxis wird „Reifen des Jahres” – in China
Bridgestone übernimmt die US-amerikanische Werkstatt- und Fachmarktkette Pep Boys. Aktuellen Medienberichten zufolge will der japanische Reifenhersteller für die Kette mit ihren über 800 Niederlassungen in den USA und in Costa Rica 835 Millionen Dollar (760 Millionen Euro) bezahlen. Damit zahlt Bridgestone für Pep Boys einen Aufpreis von 23,5 Prozent gegenüber dem Aktienkurs vom vergangenen Freitag. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pep-Boys_tb.jpg8061206Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-26 15:08:122015-10-26 15:10:04Bridgestone kauft US-Werkstatt- und Fachmarktkette Pep Boys
Vergangenes Wochenende markierte den Start in die neue Skiweltcupsaison. Wer den Auftakt des Wintersportspektakels im österreichischen Sölden mitverfolgt hat, dem dürfte auch das Bridgestone-Signet entlang der Strecke oder im Hintergrund beispielsweise bei Interviews/Pressekonferenzen nicht entgangen sein. Denn der japanischen Reifenhersteller fungiert auch in der Saison 2015/2016 – die immerhin 50. bereits – wieder als Sponsor. Das Ganze ist demnach Teil einer europäischen Kampagne mit dem Ziel, auf die Wichtigkeit von Winterreifen als einziges Sicherheitssystem des Autos, das tatsächlich die Straße berührt, hinzuweisen. Vor diesem Hintergrund wird daher ein entsprechender TV-Spot ausgestrahlt, der das Sponsoring des Reifenherstellers thematisiert. Zumal der Saisonbeginn des Weltcups für die Autofahrer in Europa mit dem Wechsel auf Winterreifen zusammenfällt. Abgesehen davon unterstützt der Reifenhersteller außerdem auch wieder den 28-jährigen Deutsch-Österreicher Fritz Dopfer, der die vergangene Saison auf dem fünften Platz beendete und als große Hoffnung des Deutschen Skiverbandes (DSV) auf eine deutsche Medaille im Weltcup gilt. cm
Der Reifenhersteller fungiert nicht nur bei insgesamt 38 Weltcuprennen als Event-Sponsor, sondern unterstützt auch wieder den 28-jährigen Deutsch-Österreicher Fritz Dopfer, der die vergangene Saison auf dem fünften Platz beendete und als große Hoffnung des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Weltcup gilt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Bridgestine-sponsert-Skiweltcup.jpg401600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 12:52:512015-10-26 12:52:51Auch Jubiläumssaison des Skiweltcups mit Bridgestone als Sponsor
Bridgestone Americas kauft die Reifen-Online-Plattform TireConnect Systems, die Reifenhändler und -distributeure überwiegend in Kanada, aber auch in den Vereinigten Staaten unterstützt. Dadurch sollen der Reifenhersteller, sein Händlernetz bzw. Bridgestone-Vermarkter den Bedürfnissen digital-orientierter Verbraucher stärker gerecht werden. Gegründet im Jahre 2012, hat sich TireCollect sowohl dem B2B- als auch dem B2C-Reifengeschäft verschrieben und arbeitet aktuell mit […]
Basierend auf dem rein elektrisch angetriebenen Rennmotorrad „SP7“, das im vergangenen und in diesem Jahr bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man im Zero-Klassement an den Start gegangen ist, bringt das belgische Unternehmen Saroléa mit dem „Manx 7“ genannten Modell nun auch eine solche Maschine mit Straßenzulassung auf den Markt. Das Fahrzeug […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Bridgestone-OE-bei-Saroléa-Manx-7.jpg528600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-23 09:11:512015-10-23 09:11:51E-Motorrad kommt Bridgestone-bereift auf den Markt
Im Rahmen seines neuen mittelfristigen Managementplans für die Jahre 2015 bis 2020, mit dem der Konzern eigenen Worten zufolge vorrangig die Ziele verfolgt, einerseits ein „wirklich globales Unternehmen“ zu werden und andererseits dabei gleichzeitig in allen Geschäftsbereichen zu den Besten der Besten zu gehören, hat Bridgestone Restrukturierungsmaßnahmen in Bezug auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Produktion an seinem Standort Kodaira City (Tokio/Japan) angekündigt. Für immer schnellere Innovationen auf technologischer Seite und auch in Sachen Geschäftsmodell will Bridgestone rund 30 Milliarden japanische Yen (nach derzeitigem Wechselkursverhältnis gut 220 Millionen Euro) in sein dortiges Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. Gleichzeitig hat der Konzern bekannt gegeben, bis Mitte 2016 die Produktion radialer Pkw- und Llkw-Reifen von dort an andere japanische Standorte verlagern zu wollen. Im Rahmen dessen sollen weitere 15 Milliarden Yen (rund 110 Millionen Euro) in die Fabrik Hikone fließen, um deren Produktionslinien neu auszurichten, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und modernes Equipment anzuschaffen. Als Zeitrahmen für die geplanten Maßnahmen hier werden die Jahre 2016 (Start) bis 2020 (Abschluss) genannt. cm
Bridgestone kann einen weiteren Erstausrüstungserfolg vermelden. Nach Unternehmensangaben wird Kawasaki bei seiner für das Modelljahr 2016 neuen Ninja ZX-10R den „Battlax Racing Street RS10“ des Herstellers ab Werk montieren. Der auch für den normalen Straßenverkehr zugelassene Reifen wird dafür demnach in den Größen 120/70ZR17 M/C (58W) für das Vorder- und 190/55ZR17 M/C (75W) für das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Kawasaki-Ninja-ZX-10R.jpg262350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 11:11:302015-10-20 11:11:30„Battlax Racing Street RS10” für Kawasakis 2016er ZX-10R
Bislang ist Bridgestone mit Reifen für den indischen Zwei- und Dreiradmarkt nicht in Erscheinung getreten. Weil das Segment allerdings so schnell wächst, soll sich das alsbald ändern. Die Planungsphase ist angelaufen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-20 08:08:332015-10-20 08:08:33Der indische Zwei- und Dreiradmarkt ist auch für Bridgestone interessant