business

Beiträge

Bridgestone liefert die Reifen für das neue schnellste EV-Hypercar der Welt

Aspark SP600 07 tb

Es gibt seit dem vergangenen Sonnabend ein neues schnellstes elektrisches Hypercar der Welt. Profifahrer Marc Basseng gelang auf dem Hochgeschwindigkeitsoval bei Automotive Testing Papenburg (ATP) in Norddeutschland mit dem Aspark Owl SP600 eine Geschwindigkeit von 438,7 km/h, was den bisher gültigen Rekord – auf selber Strecke – von 412 km/h deutlich in den Schatten stellte. […]

Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

,
Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

Anders als mit Blick auf 2023 haben laut einer Analyse von Brand Finance für dieses Jahr nahezu alle Reifenmarken an Wert gewinnen können. Dabei stammt rund die Hälfte der größten Gewinner diesbezüglich aus China, zumal Sentury demnach um 17 Prozent zulegen konnte, Triangle um 15 Prozent, Linglong um elf Prozent sowie Sailun um zehn Prozent, während Giti aus Singapur mit einem 19-prozentigen Plus die Liste mit den größten Zuwächsen anführt. Gleichwohl haben auch etablierte Marken wie Continental (plus 13 Prozent) sowie Pirelli (plus 15 Prozent) weltweit an Wert gewonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Zuwächse für Bridgestone, Hankook und Yokohama einstellig ausfallen. Michelin und Toyo präsentieren sich bezüglich alldem mehr oder weniger auf dem Vorjahresniveau, wohingegen Dunlop mit minus zwei Prozent leicht und Goodyear mit einem elfprozentigen Minus eher stärker hinsichtlich ihres Markenwertes eingebüßt haben. Unabhängig davon hat sich an der Positionierung der beiden unter den ersten Zehn nichts verändert, wobei dies auch für die Nummern eins bis acht zutrifft. In den Top Ten haben lediglich Giti (jetzt auf Rang neun) und Toyo (nunmehr auf Platz zehn) ihre Platzierungen im Vergleich zu 2023 getauscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Spa-Francorchamps EWC-Doppelführung für Bridgestone-Teams

,
Von Startplatz vier gleich in den ersten Kurven an die Spitze gefahren und dann in der Führungsgruppe mit dabei, wurde das Team BMW Motorrad World Endurance nach einem Sturz zurückgeworfen und musste die Maschine später wegen Ölverlust sogar vorzeitig abstellen (Bild: BMW)

Die acht Stunden von Spa-Francorchamps (Belgien) am vergangenen Wochenende waren nach dem im April in Le Mans der zweite von insgesamt vier Saisonläufen der diesjährigen Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Dafür hatte Dunlop alles in allem rund 2.000 Reifen mit an die Strecke gebracht, rüstet sie die Superstock-Klasse doch exklusiv aus, während im EWC-Topklassement freie […]

Ex-Continentäler Burgdorf ist neuer VdM-Vorsitzender

Die Mitglieder des Verbandes der Motorjournalisten haben Markus Burgdorf zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Lange Jahre bzw. von 1992 bis 1994 (Bridgestone) sowie anschließend von 1995 bis 2004 (Continental) in Sachen Public Relations rund um Reifen unterwegs, ist Markus Burgdorf auch seither in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. So aktuell beispielsweise in Diensten der PR-Agentur Aufgesang oder als geschäftsführender Gesellschafter der ebenfalls in diesem Bereich aktiven Avandy GmbH. Hinzu kommt aktuell […]

„Turanza All Season 6“ ab Herbst auch mit Notlaufeigenschaften verfügbar

Erhältlich sein wird Bridgestones „Turanza All Season“ mit „DriveGuard“ in 20 der meistverkauften Größen von 16 bis 19 Zoll, wobei ab September zunächst 18 Größen auf den Markt kommen und die verbleibenden zwei im Januar 2025 eingeführt werden sollen (Bild: Bridgestone)

Bridgestone erweitert das Lieferprogramm seines Ganzjahresprofils „Turanza All Season 6“ um Ausführungen mit der „DriveGuard“ bezeichneten Notlauftechnologie des Konzerns. Als Runflat- bzw. RFT-Ausführung soll der als „EV-Ready“ bezeichnete und damit für Elektrofahrzeuge genauso wie für Verbrenner geeignete und über die „Enliten“-Technologie des Herstellers verfügende Reifen selbst bei völligem Druckverlust nach einer Panne noch eine Weiterfahrt […]

Thema Reifen bei Gewerbekunden „sehr hoch aufgehängt“ – Flotte!

,
Flotte Eingang tb

Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone verbaut ISCC-zertifizierte Rohstoffe in neuen Indy-500-Rennreifen

Firestone Indy 500 Seitenwand tb

Beim diesjährigen Indy 500 – der bereits 108. Ausgabe des traditionsreichen Rundstreckenrennens in Indianapolis (Indiana/USA), die am kommenden Sonntag stattfindet – will Bridgestone „erneut den Einsatz hochleistungsfähiger und zugleich nachhaltigerer Materialien und Technologien im Motorsport demonstrieren“. Während die Marke Firestone aus dem Bridgestone-Konzern auf 25 aufeinanderfolgende Jahre als exklusiver Reifenausrüster der NTT Indycar Series und des Indianapolis 500 zurückblicken kann, setzt der Hersteller die langjährige Tradition mit der Entwicklung des Firehawk Indy 500 genannten Firestone-Rennreifens fort. Diese Reifen enthalten dabei dem Hersteller zufolge Bio-Styrol- und Butadien-Monomere, die aus Abfallrückständen der Palmölverarbeitung gewonnen werden und von der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) für die Transparenz und Rückverfolgbarkeit nachhaltiger Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette zertifiziert wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der vollelektrische Maserati Grecale Folgore fährt auf maßgeschneiderten Reifen von Bridgestone

,
Bridgestone Maserati Webjpg

Bridgestone wurde von Maserati mit der Entwicklung maßgeschneiderter 20-Zoll-Reifen für seinen ersten vollelektrischen SUV, den Maserati Grecale Folgore, betraut. Nach den jüngsten Kooperationen, die unter anderem die Ausstattung des Supersportwagens Maserati MC20 sowie des Maserati Grecale umfassten, fragte Maserati seinen langjährigen Partner nach einem Reifen, der die Fahreigenschaften seines ersten vollelektrischen Geländewagens unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Osterland Agrar GmbH hat sich für Reifen von Bridgestone entschieden

Osteland Web

Ökologische Landwirtschaft steht für eine besonders umweltschonende landwirtschaftliche Produktion. Geschlossene Stoffkreisläufe, artgerechte Tierhaltung sowie streng kontrollierte Produktionsprozesse gehören dazu – einschließlich organischer Düngung, dem Verzicht auf Chemie sowie einer schonenden Bodenbearbeitung. All das setzt die Osterland Agrar GmbH bereits bei der Agrar-, Tier- und Pflanzenproduktion auf 3.200 Hektar Fläche im Osterland um. Starke Unterstützung in puncto Bodenschonung biete dabei die passende Bereifung von Bridgestone. Zum Einsatz kommt der Bridgestone VT-Tractor und der VX-Tractor für Transport- und Feldarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr zur Neustrukturierung der Hankook-Kommunikation in Europa

Von links: Felix Kinzer, Senior Director Public Affairs bei Hankook Tire Europe, Sanghoon Lee, Präsident und COO von Hankook Tire Europe, sowie Filip Pawelka, Director Marketing Communications bei Hankook Tire Europe (Bild: Hankook)

Nachdem Stefan Prohaska vor Kurzem Hankook verlassen hat und Felix Kinzer zu Jahresanfang mit neuen Aufgaben betraut worden war, gibt der südkoreanische Reifenhersteller nun noch weitere Details rund um die Neustrukturierung seiner europäischen Kommunikationsaktivitäten bekannt. Dazu etwa, wer die bisher von dem 61-jährigen Kinzer verantworteten Bereiche Bereiche Corporate-, Produkt- und Motorsport-Communications bei Hankook Tyre Europe übernimmt. All dies liegt nun in den Händen von Filip Pawelka (47), der dafür im Range eines Direktors die im Unternehmen neu geschaffene Abteilung Marketing Communications übernimmt. Wie es weiter heißt, sei Grundlage dessen eine strategische Managemententscheidung, mit einer neuen Abteilungsstruktur das operative Marketing noch enger mit den Bereichen Corporate-, Produkt-, Motorsport- und Digitalkommunikation zusammenzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen