Reifenhersteller Bridgestone hat im Dezember 2010 der Axel Blanke Speditions GmbH in Aschersleben die tausendste “De Minimis”-Bescheinigung seit der Einführung des Programms im März 2009 übergeben. Das in Sachsen-Anhalt ansässige Unternehmen stattet seine Fahrzeuge mit dem Antriebsprofil M729 für den Regionaleinsatz aus. Herstellerbescheinigungen sind erhältlich bei der Bridgestone-Technikabteilung unter lkwtechnik@bridgestone.
eu. Da die Bescheinigungen ausschließlich in personalisierter Form herausgegeben werden können, werden hierfür die komplette Anschrift des Antragstellers inklusive Ansprechpartner benötigt (ein Bildschirmausdruck genügt als Bescheinigung nicht aus)..
Die Regierung der „Autonomen Gemeinschaft Baskenland“ (Spanien) zeichnet ausländische Unternehmen für ein langfristiges Engagement in der Region mit dem „Euskal Makila“ aus. Bereits seit 1931 werden in Bilbao Reifen gefertigt, erst unter dem Namen „Firestone“, seit Übernahme des US-Konzerns vor mehr als zwanzig Jahren unter dem Namen des japanischen Konzerns Bridgestone. Bridgestone fertigt mit mehr als tausend Mitarbeitern in Bilbao große Lkw-Reifen und in Usánsolo Reifenkord.
Ende des Jahres 2011 läuft der Vertrag Bridgestones für die exklusive Ausrüstung der vor allem in Nordamerika so populären IndyCar-Serie mit Reifen der Marke Firestone aus. Es wäre nach dem Rückzug aus der Formel 1 – Gerüchte um ein baldiges Aus auch in der MotoGP halten sich ebenfalls hartnäckig – das zweite Signal des japanischen Konzerns, die Marketing- und Sponsoringaktivitäten sukzessive weg vom Motorsport und hin zu anderen Events wie “Super Bowl”, Eishockey oder Golf zu verlagern. Begründen ließe sich diese Abkehr mit einer stärker als in der Vergangenheit an ökologischen Zielsetzungen orientierten Unternehmenspolitik.
Die Restrukturierungen, die derzeit bei Bridgestone in Nordamerika unter dem Schlagwort “Bridge to Excellence” stattfinden, haben augenscheinlich eine wesentlich größere Reichweite als bisher bekannt. Während gestern bekannt wurde, dass bei Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Muscatine (Iowa/USA) demnächst 18 Jobs gestrichen und 32 weitere Jobs nach Nashville in Tennessee an den Sitz der nordamerikanischen Bridgestone-Zentrale verlagert werden, will die Organisation in den kommenden sechs bis neun Monaten rund 425 Stellen in den verschiedenen Einheiten streichen; etwa 40 dieser Stellen sind entweder von Subunternehmern oder derzeit gar nicht besetzt. Rund die Hälfte der Stellenstreichungen solle sofort vollzogen werden; Gespräche mit den Betroffenen hätten gestern bereits stattgefunden, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Americas_HQ_tb.jpg350438Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-17 14:08:002013-07-05 15:23:32Bridgestone Americas streicht deutlich mehr Stellen als bekannt
Mit einer kräftigen Preisanhebung in den USA reagiert Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) nun auf höhere Kosten für Energie, Transport und natürlich Rohstoffe, inbesondere Kautschuk. Daraus entstehe “das Erfordernis nach einer Preisanhebung”, wird Chairman, CEO und President Eduardo Minardi in amerikanischen Fachmedien zitiert; man habe nun einfach reagieren müssen, so der BATO-Chef. Seit 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-02 10:55:002010-11-02 10:55:00Bridgestone erhöht US-Reifenpreise um acht Prozent
Der Explorer ist seit vielen Jahren das Erfolgsmodell des Automobilherstellers Ford in Nordamerika, aber erinnert auch immer wieder daran, dass über dieses Modell und damit verbundenen Rückrufen vor etwa einem Jahrzehnt beinahe die Automarke und die zu Bridgestone gehörende OE-Marke Firestone in die Knie gegangen wären. Auf dem Explorer SE des Modelljahrganges 2011 wird als Basisversion der Goodyear Fortera HL in der Größe P245/65 R17 montiert. Der Reifentyp ist auch auf anderen Fahrzeugmodellen ein bewährter Erstausrüstungsreifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-27 12:23:002010-10-27 12:23:00Goodyear-OE auf dem Ford-Erfolgsmodell Explorer
Bridgestone will seine Produktionskapazitäten für sogenannte “Giant Tyres” in Japan weiter ausbauen. Wie der Hersteller mitteilt, soll die neue EM-Reifenfabrik in Kitakyushu, die erst im Juni 2009 ans Netz ging, ab Januar 2013 in der dritten Ausbaustufe auf 130 Tonnen gesteigert werden; bis Ende 2012 wird die im April begonnene zweite Ausbaustufe mit einer Tageskapazität von 80 Tonnen abgeschlossen sein. Die dritte Ausbaustufe soll dann in der zweiten Jahreshälfte 2013 abgeschlossen sein.
Aktuell werden dort 30 Tonnen große EM-Reifen pro Tag gefertigt, heißt es dazu bei Bloomberg. Für den Ausbau der Produktionskapazität in der Kitakyushu-Fabrik stellt Bridgestone 24 Milliarden Yen (rund 210 Millionen Euro) bereit. Zwei Milliarden Yen (18 Millionen Euro) davon fließen unterdessen in den Ausbau der Fabrik im japanischen Saga, wo Stahlcord für große EM-Reifen gefertigt wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BS_OTR_tb.jpg158226Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-22 11:57:002013-07-05 15:13:21Bridgestone investiert 210 Millionen Euro in EM-Reifen
Mit seinem auf fünf Jahre angelegten “mittelfristigen Managementplan” formuliert Bridgestone weitere Wachstumsziele. Während der größte Reifenhersteller der Welt im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,597 Milliarden Yen (19,643 Milliarden Euro) erzielte, sollen dies im Geschäftsjahr 2012 bereits 3,5 Milliarden Yen sein. Man rechnet also mit einer Umsatzsteigerung von rund 35 Prozent in drei Jahren.
Den operativen Gewinn wolle Bridgestone in diesen drei Jahren sogar vervierfachen, und zwar von 75,7 Milliarden Yen (2009; 573 Millionen Euro) auf 280 Milliarden Yen. Nachdem Bridgestone bereits im vergangenen wie auch im laufenden Jahr zahlreiche Schritte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unternommen hat, wolle der japanische Reifenhersteller auch in Zukuft weitere entsprechende Initiativen auf den Weg bringen. Im Wesentlichen gehe es dabei um den Ausbau der “strategischen Reifenproduktion”, wozu vorwiegend Runflat-, UHP- und Winterreifen wie auch Lkw-Flottenlösungen inklusive eines Runderneuerungsangebots sowie große EM-Reifen zählen.
Darüber hinaus wolle man auch einen besonderen Fokus auf Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien legen. Es sind gerade diese Märkte, wo der japanische Hersteller die größten Umsatzsteigerungen erwartet. Für China etwa werden bis 2015 140 Prozent höhere Umsätze als heute erwartet, für Indien 80 Prozent und für Brasilien noch einmal 60 Prozent mehr.
In Nordamerika ist die zum Bridgestone-Konzern gehörende Marke Firestone klarer Marktführer im Landwirtschaftsreifensegment – aber teilweise mit Diagonalreifen, die in Europa als überholt gelten. Im auf Landwirtschaftsreifen spezialisierten Konzernwerk Puente San Miguel (Spanien) wird der neue Firestone-Radialreifen Performer 70 hergestellt, der die Reifentypen R6000 und R8000 ablöst. Der Serie-70-Reifen ergänzt den im letzten Jahr bereits eingeführten Standardreifen Performer 85, es gibt ihn in 15 Größen, zwei haben einen erhöhten Lastindex für spezielle Anwendungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Performer70.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 14:42:002013-07-05 15:03:29Aus Europa für Europa: Performer 70 der Marke Firestone
Laut den südafrikanischen Engineering News werden die Reifenwerke des Landes der Unternehmen Apollo Tyres, Goodyear, Continental und Bridgestone Firestone weiter bestreikt. Die Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) hatte dazu aufgerufen, um höhere Löhne für die von ihr vertretenen Beschäftigten durchzusetzen. Wie es unter Berufung auf Aussagen eines Sprechers New Tyre Manufacturing Employers Association (NTMEA) weiter heißt, sind für den heutigen Tag allerdings weitere Gespräche beider Seiten anberaumt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-07 14:05:002013-07-05 14:57:05Südafrikanische Reifenwerke werden weiter bestreikt