business

Beiträge

Cicero wird neuer Denman-CEO

(Akron/Tire Review) Emanuele E. (Manny) Cicero wurde mit Wirkung 1. Mai zum neuen Präsidenten und CEO der Denman Tire Corp.

berufen und tritt an die Stelle von Charles R. Wright, der in den Ruhestand geht. Denman stellt in Leavittsburg (Ohio) eine ganze Palette an Spezialreifen her und ist ein Tochterunternehmen der Pensler Capital Corp.

Höhere Bridgestone-Preise in Nordamerika

(Akron/Tire Review) Bridgestone Firestone North American Tire (BFNAT) hat angekündigt, die Preise für die Eigenmarken Bridgestone, Firestone, Dayton (sowie Associate Brands) und Private Brands um bis zu acht Prozent in den Vereinigten Staaten und Kanada anheben zu wollen. Die Preiserhöhungen gelten für alle Reifensegmente, Ersatzgeschäft, Erstausrüstung und Export, werden für Lkw-Reifen am 1. Mai und für alle anderen Segmente mit Wirkung 1.

Juni fällig. BFNAT-Chairman und -CEO Mark Emkes begründet die Preiserhöhungen mit gestiegenen Rohstoffkosten, die auch durch eigene Effizienzsteigerungen und Produktivitätsfortschritte nicht aufgefangen werden könnten..

Pikes-Peak-Sponsoring durch Bridgestone Firestone Nordamerika

Die Bridgestone Firestone North American Tire LLC hat mit dem Pikes Peak International Raceway (PPIR) einen Sponsoringvertrag für die Honda Indy 225 geschlossen. Firestone wird damit zum offiziellen Reifen dieses am 21. August stattfindenden Rennens auf dem Kurs nahe der Rocky Mountains in Colorado (USA), der neben einem 1,6 Kilometer langen Oval auch eine 2,11 straßenähnlichen Kurs bietet und Platz für fast 43.

000 Zuschauer hat. „Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für uns, die Marke Firestone in dem wachsenden Markt Colorados publikumswirksam zu präsentieren“, ist Al Speyer, Executive Director Motorsports bei Bridgestone Firestone Nordamerika, überzeugt. „Für uns ist es eine Ehre, dass die Marke Firestone, die im Motorsport eine lange Tradition hat, in diesem Jahr offizieller Reifen der Honda Indy 225 ist.

Noch keine Einigung zwischen US-Gewerkschaften und Bridgestone

(Akron/Tire Review) Die bereits seit Wochen anhaltende Hängepartie um neue Tarifvereinbarungen zwischen den United Steelworkers of America’s (USWA) und Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) soll Mitte April fortgesetzt werden, wenn die USWA über einen Zusammenschluss mit der Gewerkschaft PACE (Paper, Allied-Industrial, Chemical and Energy) abgestimmt hat. Auf der einen Seite würde die neu geschaffene Gewerkschaft über mehr als 850.000 Mitglieder und ein Jahresbudget von 30 Millionen US-Dollar und damit mehr Macht verfügen, auf der anderen Seite sind USWA-Arbeiter besorgt, in einer Mammutgewerkschaft die eigenen Interessen nicht mehr genügend gewahrt zu sehen.

USWA aggressiv gegen Bridgestone, mit Cooper auf Kurs

Während die amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaften USWA (United Steelworkers of America) gegenüber Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) den Druck erhöhen und nicht mehr in drei, sondern in acht Fabriken (davon sechs für Reifen) mit Streiks drohen, kommen die Verhandlungen von Cooper Tire & Rubber mit den USWA voran, die Positionen beider Seiten seien in Bewegung und könnten […]

Nfz-Reifen-Gipfeltreffen in Kentucky

Im Rahmen der World Tire Expo im amerikanischen Louisville, Kentucky, halten die Organisatoren der Tire Industry Association (TIA) auch ein „Gipfeltreffen“ der Reifenindustrie zum Thema Nutzfahrzeugreifen ab. Beim Treffen hochrangiger Vertreter der Reifenbranche sollen aktuelle Themen des Nfz-Marktsegments diskutiert werden, schreibt Tire Review unter Bezug auf die TIA. Mit Sicherheit teilnehmen werden: Art Campagnoni (Bridgestone/Firestone), Marc Laferriere (Michelin), Tom Roydhouse (Continental), Don Kramer (Goodyear) und Ed Reading (Cooper).

Die World Tire Expo findet vom 20. bis zum 22. April 2002 statt.

Nähere Informationen sind unter www.worldtireexpo.org erhältlich.

US-Gewerkschaften wollen Druck auf Bridgestone ausüben

Die amerikanischen Gewerkschaften USWA (United Steelworkers of America) und BFNAT (Bridgestone/Firestone North American Tire) verhandeln derzeit über einen neuen Tarifvertrag. Die vormals geltenden Verträge waren bereits im April 2003 ausgelaufen, seitdem wird nach den alten Bedingungen weitergearbeitet. Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag waren im November 2003 abgebrochen und erst Ende 2004 wieder aufgenommen worden.

Bridgestone in den USA vor neuer Preiserhöhung

Bridgestone Firestone North American Tire (Nashville/Tennessee) hat angekündigt, zum 1. Januar 2005 kräftig an der Preisschraube drehen zu wollen, betroffen sind alle Reifenlinien und alle Marken: Pkw-Reifen sollen fünf, Lkw-Reifen sieben und Agrar- sowie EM-Reifen zehn Prozent oder sogar mehr teurer werden, betroffen sind Erstausrüstung wie Ersatzmarkt in den USA und Kanada, aber auch die Exportpreise..

Bridgestone Firestone hilft Amerika schöner zu machen

Als Sponsor der Kampagne „Keep America Beautiful“ hat die Handelstochter von Bridgestone Firestone (BFS Retail & Commercial Operations, LLC), zu der 2.200 Betriebe unter den Namen Firestone Tire & Service Centers, TiresPlus und ExpertTire gehören, insgesamt 1,220 Millionen Altreifen, darüber hinaus aber auch andere Abfälle, die im Zusammenhang mit dem Auto stehen (Ölfilter, Batterien etc.) angenommen, die die Kommunen gesammelt haben.

Bridgestone-Konflikt in Argentinien beigelegt

Die argentinischen Behörden haben einen fast ein Jahr währenden Konflikt mit Bridgestone/Firestone Argentina beigelegt. Zu dem Konflikt war es gekommen, weil der Reifenhersteller nach einem Streik Mitarbeitern fristlos gekündigt hatte und die Rechtmäßigkeit dieser Kündigungen von Seiten der Justiz bestritten wurde..