Als Nr. 1 der Landwirtschaftsmessen in Europa steht zwischen dem 13. und 17.
November 2007 auf dem Messegelände in Hannover die „Agritechnica“ auf dem Programm; vorgeschaltet sind „Exklusivtage“ am 11./12. November.
Fast 2.000 Aussteller, die damit für ein Plus von 25 Prozent stehen, werden präsent sein, darunter wie vor zwei Jahren auch die Spezialisten von Bridgestone. Sie präsentieren die aktuelle Palette an Firestone-Landwirtschaftsreifen mit dem „Maxi Traction“ als Highlight.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-21 00:00:002023-05-17 11:01:45Marke Firestone wieder auf der Agritechnica
(Akron/Tire Review) Nachdem der zuständige Gouverneur Mike Easley sein Veto gegen öffentliche Zuschüsse in Höhe von 40 Millionen US-Dollar – gestreckt über zehn Jahre – für das Goodyear-Reifenwerk Fayetteville (North Carolina) eingelegt hatte und damit die Finanzspritze schon verloren schien, zeichnet sich jetzt offenbar eine erneute Wende ab. Zwar hat das Parlament des Bundesstaates nach Beratungen den Plan aufgegeben, das Veto des Senators seinerseits zu kippen, um – wie ein Sprecher sagt – nicht auf Konfrontationskurs mit Easleys Entscheidung zu gehen. Dafür hat man auf Betreiben von Lobbyisten, laut denen die Zukunft des Goodyear-Werkes nur mittels der Finanzspritze gesichert sei, allerdings flugs einen neuen Fördertopf in Höhe von bis zu 60 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Dabei wird nunmehr jedoch erwartet, dass sich nicht nur Goodyear, sondern auch Wettbewerber Bridgestone Firestone sowie weitere Unternehmen um Mittel aus diesem Fundus bewerben werden. Gemäß den Bestimmungen des neuen Förderprogramms könnten Goodyear und Bridgestone Firestone zehn Jahre lang in den Genuss von jährlich 2,5 Millionen bzw. 2,2 Millionen Dollar für ihre Werke in North Carolina kommen.
Jetzt entscheidet das oberste Gericht Liberias, welche Gewerkschaft auf der Bridgestone-Firestone-Plantage in dem Lande zuständig ist. Mehr als die Hälfte der Plantagenarbeiter hatte Vertreter der neuen Gewerkschaft FAWUL zu ihren Repräsentanten gewählt, Bridgestone hatte diese jedoch nicht als Gesprächspartner akzeptiert und statt dessen die vormalige Gewerkschaft als rechtmäßig betrachtet. Der Plantagenbetreiber hat aber schon erklärt, dem Urteil des Gerichtes folgen zu wollen, welche der beiden rivalisierenden Gewerkschaften auch immer für die rechtmäßige erklärt werde.
Der den Arbeitern der Reifenfabrik von La Vergne (Tennessee) vorgelegte überarbeitete Tarifvertrag wurde mit klarer Mehrheit (488 zu 225) abgelehnt. Den Arbeitern hat missfallen, dass Gehaltszuwächse an Produktivitätsfortschritte gekoppelt werden sollten. In La Vergne fertigt Bridgestone Firestone Nordamerika Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen, das Management nennt das Abstimmungsverhalten „kritisch für die Zukunft der Fabrik“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-27 00:00:002023-05-17 10:59:11Bridgestone-Arbeiter in La Vergne lehnen Tarifvertrag ab
Bridgestone Firestone North American Tire baut in Jacksonville (Florida) ein neues Distributionszentrum, um von dort den Südosten der Vereinigten Staaten besser mit Reifen versorgen zu können. In dem größten derartigen Auslieferungslager – Kapazität mehr als eine Million Stück vom Pkw- bis zum Industriereifen – der Vereinigten Staaten werden ca. 250 neue Jobs geschaffen.
Auch Reifen, die in Südamerika, Asien einschließlich Japan und dem Osten der USA hergestellt wurden, sollen hier umgeschlagen werden. Der Konzern wird mit dieser Einrichtung, deren Grundstein jetzt gelegt worden ist, die bereits vor mehr als zwölf Jahren begonnene Modernisierung seines gesamten logistischen Systems in Nordamerika abschließen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-22 00:00:002023-05-17 10:59:22Bridgestone schafft 250 neue Jobs in Florida
Gestern sind die ca. 6.000 seit vier Wochen streikenden Arbeiter in sechs südafrikanischen Reifenwerken an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt.
Etwa zeitgleich hatten die Verhandlungsführer der nationalen Automobilhersteller und die Gewerkschaften der Numsa (National Union of Metalworkers of South Africa) einen möglichen Streik abgewendet und für ihre etwa 39.000 Beschäftigten einen Tarifkompromiss gefunden. In den Reifenwerken von Bridgestone/Firestone, Goodyear, Continental und Dunlop sollten jetzt für drei Jahre die Tarifkonditionen geregelt sein: Im ersten Jahr erhalten die Arbeiter acht, in den beiden Folgejahren jeweils 7,5 Prozent mehr Geld in die Gehaltstüten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-21 00:00:002023-05-17 10:59:22Arbeiter kehren in die südafrikanischen Reifenwerke zurück
Im August trafen wieder die Top Golfer aus aller Welt aufeinander, um den Ball beim zweiten jährlichen World Golf Championships Bridgestone Invitational im Firestone Country Club in Akron abzuschlagen. Auch 2007 ist Bridgestone der Titelsponsor dieses Tour-Events der Professional Golfers’ Association (PGA), nachdem im vergangenen Jahr eine Vereinbarung über fünf Jahre für das Dach- und Titelsponsoring an das Unternehmen vergeben wurde. Schließlich produziert der Konzern neben Reifen und anderen Gummiprodukten seit 1935 unter anderem auch Golfbälle.
Das Golfturnier in Akron wurde 1999 Teil der Golf World Championships, in deren Rahmen die besten Spieler unter unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen an Austragungsorten in der ganzen Welt teilnehmen. Seit Beginn der Serie 1999 haben die World Golf Championships in acht Ländern stattgefunden. Wie schon im vergangenen Jahr, konnte Tiger Woods das Turnier auch in diesem Jahr wieder für sich entscheiden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39354_111601.jpg173150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-10 00:00:002023-05-17 10:59:52World Golf Championships zu Gast im Firestone Country Club
Der Bridgestone-Konzern ist länger schon die Nummer eins der Branche. Und obwohl die Geschäfte des größten Reifenherstellers der Welt gut laufen, haben die Japaner derzeit durchaus ein paar „Baustellen“ abzuarbeiten. Auf dem Heimatmarkt Japan sind die Geschäfte in der Vergangenheit schon besser gelaufen, und auch in einigen asiatischen Ländern – allen voran China – scheint nicht alles, was glänzt, auch Gold zu sein.
Und das ist nicht alles. Wie die Konkurrenten Michelin, Goodyear und Cooper hat auch Bridgestone Firestone in Nordamerika mächtig zu kämpfen. Exakte Zahlen gibt es nicht, weil man in der Not die hässlichen Zahlen Nordamerikas mit fantastischen Zahlen aus Lateinamerika mixt.
In Europa ist die Basis immer noch recht klein, aber unter der Führung von Bridgestone-CEO Arakawa, dem früheren Spitzenmann der Bridgestone in Europa, hat der Konzern seine Bemühungen deutlich verschärft. So kommt den Geschäften der Bridgestone in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum größte Bedeutung zu.
Vor zwei Jahren hat Dr. Rainer Schieben die Geschäftsführung von Bridgestone Deutschland aus den Händen seines Vorgängers Günter Unterhauser übernommen – seither hat er einiges verändert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39280_111351.jpg214150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-06 00:00:002023-05-17 11:00:03Bridgestone: Stärkung der Unternehmensstruktur hat hohe Priorität
Oscar Rodriguez wird Präsident von Bridgestone Firestone in Costa Rica und folgt damit Humberto Gomez, der zum Präsidenten bei Bridgestone Firestone in Brasilien ernannt worden ist. Die durch den Weggang von Rodriguez frei gewordene Position des Präsidenten der Bridgestone Firestone in Venezuela geht an Alfredo A. Orán.
(Akron/Tire Review) Erst war der Betreiber der riesigen Kautschukplantage in Liberia Bridgestone/Firestone in die Negativschlagzeilen geraten, weil er die ca. 6.000 dort arbeitenden Menschen ausbeute.
Jetzt fallen bis zu 50 Personen zählende kriminelle Banden über das Areal her und haben bereits Schäden in sechsstelligen Dollarbeträgen angerichtet. Firestone hat Friedenstruppen der Vereinten Nationen sowie die Polizei des Landes um Hilfe gebeten. Das Unternehmen hat bereits hundert Millionen Dollar in die Entwicklung der Plantage gesteckt, möchte alljährlich etwa 5.
000 Setzlinge pflanzen, die nach sieben Jahren zu Latex-Gewinnung angezapft werden könnten, allerdings werden immer wieder viele Bäume ein Raub von Feuer, gelegt von Kriminellen. Wegen der enormen Bedeutung der Plantage für das Land wird Liberia auch „Firestone Country“ genannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-02 00:00:002023-05-17 10:58:12Kautschukplantage in Liberia weiter in den Negativschlagzeilen