“Zeit zum Wechsel” – Das Umrüsten auf Winterreifen beginnt nicht erst mit dem ersten Schnee, sondern bereits nasse und rutschige Fahrbahnoberflächen, schlechte Sicht und Kälte geben Anlass zum rechtzeitigen Reifenwechsel. Auf Grund der großen Nachfrage passt Bridgestone seinen Service während des Umrüstgeschäfts an und erweitert die Öffnungszeiten der Bestellannahme. An allen Samstagen im Zeitraum vom 24.
Oktober bis zum 28. November 2009 ist die Bestellannahme daher zusätzlich von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Montags bis freitags steht die Bestellannahme weiterhin von 7:30 bis 18 Uhr unter den bekannten Rufnummern zur Verfügung.
Die Zeichen in den USA stehen offenbar wieder auf Wachstum. Nachdem gestern die Meldung die Stimmung auf dem größten Reifenmarkt der Welt beflügelte, Cooper Tire & Rubber werde in einigen Fabriken die Produktion wieder deutlich erweitern und auch neue Mitarbeiter einstellen, kommen ähnliche Meldungen nun auch von Bridgestone Firestone. Der japanische Reifenkonzern habe in seiner Fabrik in Aiken County (South Carolina/USA) bereits über 30 neue Mitarbeiter eingestellt, 20 weitere sollen demnächst folgen, heißt es dazu in lokalen Medien.
Die neueingestellten Arbeiter sollen die Stellen besetzen, die während der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgrund der natürlichen Fluktuation frei aber nicht neu besetzt wurden. In der Fabrik produziert Bridgestone aktuell täglich 21.000 Pkw- und LLkw-Reifen; im vergangenen Sommer waren dies nur rund die Hälfte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-08 08:05:002023-05-17 14:34:20Ende der Krise? – Bridgestone verdoppelt Produktion in Aiken County
Nachdem sich die Tarifparteien vor zwei Wochen über den neuen Tarifvertrag für Bridgestone Firestone North American Tire LLC einigten, kam nun die Ratifizierung durch die Mitglieder der Gewerkschaft United Steelworkers (USW). Eine Mehrheit der 4.500 vom Tarifvertrag abgedeckten Arbeiter der sieben Fabriken in Akron (Ohio), Des Moines (Iowa), Russellville (Arkansas) und LaVergne (Tennessee) stimmte dem Vertrag zu.
Für die Fabrik in Warren County (Tennessee) gilt ein seperater Vertrag. Der Tarifvertrag wird vier Jahre gültig sein und am 27. Juli 2013 auslaufen.
Eine Auswahl seiner aktuellen Produktpalette an Landwirtschaftsreifen der Marke Firestone will der Reifenhersteller Bridgestone vom 10. bis zum 14. November 2009 im Rahmen der Agritechnica präsentieren.
Auf dem rund 165 Quadratmeter großen Messestand, auf dem die Reifenvertriebsgesellschaft Bridgestone Deutschland GmbH erstmals gemeinsam mit der deutschen Vertriebsgesellschaft für die Produkte der Bridgestone Industrial Products America Inc. (unter anderem Gummilaufketten für Landwirtschafts- und Baumaschinen) Flagge zeigen wird, soll unter anderem der erst vor Kurzem eingeführte “Performer 85” zu sehen sein. Dieser neu entwickelte Radialreifen ersetzt die Modelle “R6000” und “R8000” im Firestone-Lieferprogramm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Performer_01.jpg267200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-23 14:00:002023-05-17 14:31:35Bridgestone zeigt bei der Agritechnica Flagge
Nachdem bisher noch keine offizielle Bestätigung vonseiten der Bridgestone Americas Tire Operations LLC (BATO) bzw. der United Steelworkers (USW) zum erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen vorlag, kommt nun die erwartete Meldung aus den USA: Neben Goodyear und Michelin hat auch Bridgestone einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft aushandeln können. Der Bridgestone-Vertrag wird drei Reifenfabriken (Akron, Ohio; Des Moines, Iowa, und La Vergne, Tennessee) sowie die Firestone-Schlauchfabrik in Russellville, Arkansas, abdecken.
Im Rahmen der Gespräche habe sich die Tarifpartner außerdem auf eine separate Vereinbarung für die Arbeiter in der Fabrik in Warren County (Tennessee) einigen können; auch die Fabrik in Bloomington (Illinois) ist durch einen eigenständigen Vertrag abgedeckt. Bridgestone-Offizielle sehen ihre Forderungen offenbar erfüllt, sind sie doch der Ansicht, der neue Manteltarifvertrag erlaube es dem Unternehmen “erfolgreich auf dem unheimlich hart umkämpften globalen Reifenmarkt” zu bestehen. Die Mitglieder der Gewerkschaft müssen nun den Vertrag noch absegnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-21 11:55:002023-05-17 14:32:01Bestätigung: Bridgestone hat neuen Tarifvertrag in den USA
(Tire Review/Akron) Nachdem die Gewerkschaft USW (United Steelworkers) in Bezug auf den neuen Tarifvertrag für die beiden Michelin-/BFGoodrich-Werke in Tuscaloosa (Alabama) und Fort Wayne (Indiana) mit dem Unternehmen bereits eine Einigung erzielt hatte, haben nunmehr auch die betroffenen Mitarbeiter dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. “Wir freuen und darüber, dass der die Vereinbarung angenommen wurde”, so der bei Michelin North America als Vizepräsident für Personalangelegenheiten verantwortliche Dave Lowe. Ohne konkrete Details zu dem Abschluss zu nennen, hebt er hervor, dass der neue Tarifvertrag die Flexibilität erhöhe, Kosten senke und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigere.
“Es ist besonders wichtig, dass wir als Unternehmen mit unseren Mitarbeitern und den Gewerkschaften gemeinsam darauf hinwirken, die Wettbewerbsfähigkeit der Werke zu verbessern. Den dies kommt allen Seiten gleichermaßen zugute”, meint Lowe. Während bei Michelin damit also der neue Tarifabschluss in trockenen Tüchern ist, ist bezüglich der Verhandlungen von Bridgestone und Goodyear mit den Gewerkschaften offenbar noch kein Ergebnis in Sicht.
“Unsere Gespräche gehen weiter”, wird in diesem Zusammenhang Goodyear-Sprecher Ed Markey von der Gadsden Times zitiert. Und laut dem Akron Beacon Journal hat der Michelin-Tarifabschluss auch für Bridgestone/Firestone keinen Pilotcharakter bzw. Einfluss auf die weiteren Verhandlungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-25 16:10:002023-05-17 14:29:24Tarifvertrag für zwei US-Werke von Michelin angenommen
Das Marktforschungsinstitut J.D. Power & Associates hat in den Jahren 2008 und 2009 bei 2.
100 US-Reifeneinzelhändlern eine anonyme Befragung durchgeführt und dabei insgesamt mehr als 4.000 Telefonate geführt. Es ging dabei darum herauszufinden, welche Reifenmarke der Telefonverkäufer empfiehlt und wie er mit dem potenziellen Kunden umgeht.
Das überraschendste Ergebnis: Der Telefonverkäufer empfiehlt nicht notwendigerweise die Marke, zu dessen Konzern seine eigene Handelskette gehört. Dennoch überwiegen bei der Präferenz der Telefonverkäufer natürlich die Marken des eigenen Konzerns, wie die Befragungen bei den größten Distributionsketten des Landes ergaben, die Bridgestone und Goodyear unterhalten. Die Telefonverkäufer der Bridgestone zuzurechnenden Outlets empfahlen beispielsweise in 49 Prozent aller Fälle Firestone und zu 28 Prozent Bridgestone.
Nachdem die Firestone Building Products Co. – Tochterunternehmen der Bridgestone Americas und damit auch der Bridgestone Corp., das Kunststoffmischungen für Dachbeläge fertigt – bereits im Frühjahr rund 70 Mitarbeiter des Werkes in Prescott (Arkansas/USA) entlassen musste, wurde jetzt der Abbau weiterer 90 Stellen an dem Standort angekündigt.
Zum 1. September müssen amerikanischen Medienberichten zufolge sechs Festangestellte sowie 84 Zeitarbeiter gehen, sodass danach nur noch knapp 350 Beschäftigte bei der Firestone Building Products Co. in Prescott verbleiben werden.
Laut dem Tennessean ist die US-amerikanische Stadt La Vergne, in der Bridgestone/Firestone ein Reifenwerk betreibt, in die von CNN Money erstellte Liste derjenigen 25 Orte in Nordamerika aufgenommen worden, in denen die Grundstückpreise besonders erschwinglich sind. Durchschnittlich koste ein Eigenheim dort lediglich 120.000 US-Dollar, so ein Beispiel.
Zugleich sei die 29.000 Einwohner zählende Stadt jedoch dank etwa dreier Interstates sowie des nahe gelegenen Nashville Airports verkehrstechnisch gut erschlossen, heißt es zur weiteren Begründung, warum La Vergne selbst für größere Unternehmensansiedlungen wie eben jene von Bridgestone interessant sei. Allerdings hatte der Konzern zu Beginn des Jahres angekündigt, die Fertigung von Pkw- und Van-Reifen in dem dortigen Werk einstellen und lediglich die Lkw-Reifenproduktion – auf einem reduzierten Niveau, bis sich die Wirtschaft erholt – fortführen zu wollen.
Bridgestone muss in den USA nun 127.183 Firestone-Reifen zurückrufen; bei ihnen könne sich der Laufstreifen ablösen und somit Unfälle verursachen. Konkret geht es um LLkw-/SUV-Reifen des Modells “Firestone FR380” in der Größe P235/75 R15, die in 2007 und 2008 im Bridgestone-Werk in Costa Rica gefertigt wurden.
Bereits im vergangenen Oktober hatte der japanische Reifenkonzern einen entsprechenden Rückruf an die National Highway Traffic Safety Administration gemeldet. Nun seien zusätzliche Produktionswochen in den Rückruf einbezogen. Derzeit gibt es indes keinen Unfall, der mit den möglicherweise defekten Reifen in Verbindung gebracht wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-01 11:40:002023-05-17 14:25:10Bridgestone ruft Firestone-Reifen in den USA zurück